Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Native Instruments TRAKTOR SCRATCH Benutzerhandbuch Seite 82

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fortgeschrittene Pitch Fader Funktionalitäten
• Führen Sie einen Rechts-/ Ctrl-Klick auf den Pitch Fader aus und halten
und ziehen Sie ihn hoch oder herunter.
• Während Sie die rechte Maustaste gedrückt lassen, klicken und halten
Sie die linke Maustaste.
• Dies ist eine spezielle Methode, um Pitch Bendings durchzuführen.
Pitch Range (Pitch Bereich)
Der Pitch Range definiert, wie weit Sie das Tempo eines Tracks hoch- und/
oder herunterschrauben können.TRAKTOR Scratch erlaubt es Ihnen, den
Pitch Bereich auf Plus/ Minus 8%, 35%, 50% oder 100% einzustellen.Ein
Pitch Range von +/- 100% gibt Ihnen den größtmöglichen Pitch Range, der
es Ihnen erlaubt, einen Track bis hin zu einem kompletten Stopp zu verlang-
samen.Wenn Sie +/- 35% wählen, kann der Track auf +/- 35% beschleunigt
oder verlangsamt werden.
• Klicken Sie auf Preferences > Deck Preferences > Transport.
• Klicken Sie auf einen der Pitch Range Buttons und wählen Sie OK.
Gebrauch des Phase Meters
Zwei (oder mehr) Tracks können durchaus dasselbe Tempo haben, aber immer
noch im Zusammenspiel "Klappern", da die Phase verschoben ist. Die Phase
wird durch die horizontale Anzeige über den Wellenformen repräsentiert.
• Wenn die Phasen von zwei Tracks synchronisiert wurden, bleibt die
Anzeige in der Mitte.
• Wenn die Phase des einen Titels nach hinten verschoben ist, kann man
einen gelben Streifen auf der linken Seite der Mittelposition sehen.
• Wenn die Phase des einen Titels nach vorn verschoben ist, kann man
einen gelben Streifen auf der rechten Seite der Mittelposition sehen.
Hinweis: Benutzen Sie für verlässliche Ergebnisse Beatgrids!
Es gibt verschiedene Wege, um die Phase zu verändern:
• Führen Sie einen Doppelklick auf den Phase Meter aus, um die Phase
zu synchronisieren.
• Verschieben Sie die Phase, indem Sie darauf klicken, halten und mit
der Maus ziehen.
82 – TRAKTOR SCRATCH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis