den Umständen zu tun hat, wann diese bestimmten Tracks gespielt
werden. Sie können Sie als Ihre virtuellen Plattenkisten betrachten.
• Die Ergebnisse der Suche sind ein weiterer Weg, Teile Ihrer Collection
anzeigen zu lassen.
• Schließlich können im Listenfenster auf der rechten Seite Ihre Tracks
nach verschiedenen Kriterien sortiert werden, wie z.B. auf- und abstei-
gend nach BPM, Release Date (Veröffentlichungsdatum) oder Ratings;
dies gibt Ihnen eine zusätzliche Möglichkeit, die Ergebnisse der Suche
weiter einzuengen.
Data Location (Speicherort)
Wie Sie sehen werden, hat TRAKTOR Scratch Funktionen, bestimmte
Dateitypen zu erstellen und zu referenzieren. Diese Dateitypen werden in
bestimmten Standard-Verzeichnispfaden gespeichert. Sie können jedoch die
Verzeichnispfade im Data Location Preferences Menü ändern.
• Öffnen Sie Preferences > Browser Preferences > Data Location.
• Sie können den Verzeichnispfad der folgenden Dateitypen ändern,
indem Sie auf den Button mit dem Ausrufungszeichen (!) hinter dem
Pfad klicken:
• Collection: Diesem Pfad folgt TRAKTOR Scratch, um Collection
Informationen zu laden und zu speichern.
• Playlists: Diesem Pfad folgt TRAKTOR Scratch, um Playlisten (im
nächsten Abschnitt beschrieben) zu laden und zu speichern.
• Recordings: Diesem Pfad folgt TRAKTOR Scratch, um Aufnahmen
(Recordings), die Sie im Audioformat gemacht haben, zu spei-
chern.
• iTunes: Dies ist der Pfad zu Ihrer iTunes Library (dieser Pfad muss
mit Ihren iTunes Einstellungen übereinstimmen).
• Beatport: In diesem Verzeichnis wird TRAKTOR Scratch alle Songs
physikalisch speichern, die Sie durch die TRAKTOR Bedienoberfläche
aus dem Beatport-Store heruntergeladen haben.
• Music: Hier können Sie die Verzeichnisse von Ordnern und Festplatten
bestimmen, die TRAKTOR auf Musikdateien wie MP3, AIFF, WAV, M4A
und mehr absuchen soll, wenn Sie Ihre Musikordner importieren..
TRAKTOR SCRATCH – 55