Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Native Instruments TRAKTOR SCRATCH Benutzerhandbuch Seite 129

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abkleben II: Relativmodus
Vielleicht haben Sie schon einmal Turntablists gesehen, die mehrere Aufkleber
zur Orientierung auf Ihren Platten verwenden. Aus der digitalen Sicht heraus
kann man diese Aufkleber als Cue Punkte verstehen.
Wenn Beatjuggling und Scratchen Ihre Leidenschaft ist, haben Sie üblicher-
weise keine Zeit, um am Computerbildschirm nach diesen Cue Punkten zu
suchen. Ihre Augen sind auf die Hardware Decks fixiert. Hier ein Tip für die
DJs, die bereits vertraut sind mit dem Konzept des Markierens von Platten
mittels Aufklebern.
Wenn Sie nicht wissen, wie das Abkleben von Schallplatten funktioniert,
suchen Sie bitte im Internet nach Turntablist Webseiten.
• Platzieren Sie die Aufkleber auf Ihren Kontrollschallplatten.Es ist egal,
wo Sie sie hinkleben.
• Laden Sie einen Track in ein Deck.
• Wechseln Sie aus dem Absolutmodus (rechter Schallplatten Button un-
ter der Wellenform ist an) in den Relativmodus (mittlerer Schallplatten
Button ist an).
• Lassen Sie die Platte bis zu dem Punkt laufen, den Sie wieder aufrufen
möchten.
• Klicken Sie auf den Play Button für den Internen Modus.Das Kontrollsignal
ist nun von der Schallplatte entkoppelt.
• Drehen Sie die Schallplatte solange, bis der Aufkleber mit der Nadel
übereinstimmt oder auf "12 Uhr" steht, je nachdem, wie Sie es lieber
mögen.
• Klicken Sie erneut auf den Relativmodus Button.
• Nun können Sie die Position des Tracks so aufrufen wie mit "normalem"
Vinyl!
Hinweis: Da die Position auf der Platte von der Position des absoluten
Kontrollsignals entkoppelt sein muss, funktioniert diese Methode nur
im Relativmodus.
TRAKTOR SCRATCH – 129

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis