Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnellinbetriebnahme; Profibus-Dp; Beispiele - Danfoss VLT 5000 PROFIBUS Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT 5000 PROFIBUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schnellinbetriebnahme

Einzelheiten zur Programmierung der üblichen VLT-
Parameter gehen aus dem Handbuch zur Serie VLT
5000 hervor.
Die Kommunikation wird durch Einstellung der
unten angegebenen Parameter hergestellt.
Einzelheiten zur Einstellung des Masters gehen aus
dem Master-Handbuch und in diesem Handbuch
aus den Kapiteln hervor, die sich mit Einzelheiten
der VLT PROFIBUS-Schnittstelle befassen.
Die notwendige GSD-Datei ist im Internet
unter http://www.danfoss-sc.de verfügbar.

Profibus-DP

Parameter 904
Hiermit wird das gewünschte Nutzdatentelegramm
(PPO) ausgewählt.
Parameter 918
Setzt die Adresse der VLT-Station – eine spezifi-
sche Adresse pro VLT.
Parameter 801
Bestimmt die Übertragungsgeschwindigkeit in Bit/
s. Die Standardeinstellung beträgt 1,5 MBaud.
Parameter 502 = „BUS".
In Werkseinstellung kann alternativ zur Beschal-
tung der Klemme 27 auch der Parameter 502 auf
„BUS" gesetzt werden, bevor der Motor überhaupt
starten kann.
Beachten Sie weiterhin die logischen Verknüpfun-
gen der Parameter 502-508 mit den Klemmfunk-
tionen, die auch beim Profibus aktiv sind. (Erläute-
rung siehe Betriebsanleitung.)
Der VLT ist nach Einstellung der Profibus-
Parameter einmal aus-/einzuschalten.
MG.10.E4.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
VLT
®
5000 PROFIBUS
Bei der Konfigurierung der PPO-Typen
(Nutzdatentelegramme) wird zwischen
modul-konsistent und wort-konsistent
unterschieden:
Modul-konsitent bedeutet, dass ein bestimmter
Teil des PPOs als ein zusammengehöriges Modul
definiert ist.
Die Parameterschnittstelle (PKW, Länge 8 Byte)
des PPOs ist immer modul-konsistent.
Wort-konsistent bedeutet, dass ein bestimmter Teil
des PPOs in einzelne Datenbereiche von Wort-
größe (16 Bit) unterteilt ist.
Die Prozessdaten (PZD) des PPOs können wahl-
weise modul-konsistent oder wort-konsistent sein.
Manche SPSen, wie zum Beispiel Siemens S7,
benötigen zum Ansprechen von Modulen, die
länger sind als 4 Byte spezielle Funktionen (bei
Siemens: „SFC", siehe Handbuch zum Master).
Das bedeutet, dass die PKW-Schnittstelle der
PPOs nur über die SFC-Funktionen bei Siemens
(S7) angesprochen werden können.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis