Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT 5000 PROFIBUS Handbuch Seite 31

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT 5000 PROFIBUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung der Auswahl
Die min. Stationsverzögerung muss normalerweise
so kurz wie möglich sein, weil auf diese Weise
auch die Kommunikation am schnellsten ist, aber
einige Master können mit zu kurzen Verzögerungen
nicht arbeiten. In diesem Fall muss die min. Sta-
tionsverzögerung erhöht werden. Bitte informieren
Sie sich in Ihrem Master-Handbuch über die Leis-
tungsfähigkeit Ihres Masters.
Bei Aktualisierung von Parameter 800 bzw.
beim nächsten Einschaltvorgang ändert sich
auch Parameter 802.
803
Zeit nach Busfehler (BUS TIMEOUT ZEIT)
Auswahl
1 - 99 Sek.
8 0 4 Reaktion nach Busfehler
(BUS TIMEOUT FUNK)
Wert
Aus
(AUS)
Ausgangsfrequenz
halten
(FREQUENZ SPEICHERN)
Stopp
mit Auto-Neustart
Ausgangsfrequenz
= JOG Frequenz
(FESTDREHZAHL (JOG))
Ausgangsfrequenz
=
Max.
(MAXIMALE DREHZAHL)
Stopp
mit Abschalten
(STOPP+ABSCHALTUNG)
Steuerung ohne
PROFIBUS
(BETR.OHNE PROFIBUS)
Auswahl Parametersatz
(ANWAHL DATENSATZ 4)
Funktion
Der Timeout-Zähler wird beim ersten Empfang
eines gültigen Steuerwortes angestoßen, d.h.
Bit 10 = OK, wenn DP oder zyklische FMS-Kom-
munikation gewählt wurde. Bei azyklischer FMS-
Kommunikation wird der Timeout-Zähler nicht aus-
gelöst.
Die Timeout-Funktion kann auf zwei Arten aktiviert
werden:
1. STW wird nicht innerhalb der spezifizierten Zeit
aufdatiert.
2. Parameter 805 = „Bit 10 = 0 ⇒ Timeout" und
Bit 10 = „0".
MG.10.E4.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
1 Sek.
[0]
[1]
(STOPP)
[2]
[3]
Frequenz
[4]
[5]
[6]
4
[7]
VLT
®
5000 PROFIBUS
Der VLT verbleibt im Timeout-Zustand bis eine der
folgenden vier Bedingungen gegeben ist.
1. Ein gültiges Steuerwort (Bit 10 = OK) wird emp-
fangen und es wird ein Reset (Bus, Klemmen
oder Bedienfeld) aktiviert (Reset ist nur notwen-
dig, wenn die Timeout-Funktion Stopp mit Ab-
schaltung gewählt wurde) ⇒ Steuerung über
PROFIBUS wird mit dem aktuellen Steuerwort
wiederaufgenommen.
2. Parameter 002 = Ortbetrieb ⇒ Ort-Steuerung
über Bedienfeld ist aktiv.
3. Parameter 928 = Nicht aktiv
Steuerung über Klemmen und RS 485 ist aktiv.
ACHTUNG!
Der Timeout-Zähler wird zurückgesetzt
und muss durch ein gültiges Steuerwort
ausgelöst werden, bevor ein neuer Timeout
aktiviert werden kann.
4. Parameter 804 = Aus ⇒ Steuerung über
PROFIBUS wird wiederaufgenommen, wobei
das zuletzt benutzte Steuerwort genommen
wird.
Beschreibung der Auswahl
– Ausgangsfrequenz speichern: Speichern ('Ein-
frieren') der Ausgangsfrequenz bis zur Wieder-
aufnahme der Kommunikation.
– Stopp mit Auto-Neustart: Stopp mit Auto-Neu-
start bei Wiederaufnahme der Kommunikation.
– Ausgangsfrequenz = Festdrehzahlfreq.: Motor
läuft mit Ferstdrehzahlfrequenz bis zur Wieder-
aufnahme der Kommunikation.
– Ausgangsfrequenz = max. Freq.: Motor läuft mit
der maximalen Frequenz bis zur Wiederaufnah-
me der Kommunikation.
– Stopp mit Abschaltung: Motor hat ausgesetzt,
zum erneuten Start ist ein Reset erforderlich,
siehe Erläuterung oben.
– Steuerung ohne PROFIBUS: Steuerung über
PROFIBUS ist inaktiv; die Steuerung ist bis zur
Wiederaufnahme der Kommunikation über die
Klemmen und/oder die RS-485-Standard-
schnittstelle möglich.
– Auswahl Parametersatz 4: Parametersatz 4 wird
in Parameter 004 gewählt; es werden die Ein-
stellungen von Parametersatz 4 benutzt.
Parameter 004 wird bei Wiederaufnahme der
Kommunikation nicht auf den ursprünglichen
Wert zurückgesetzt.
normale
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis