Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Timing; Vlt-Antwortzeitverhalten; Zeitverhalten Bei Systemaktualisierung; Profibus-Option - Danfoss VLT 5000 PROFIBUS Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT 5000 PROFIBUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Timing

(Zeitverhalten)

VLT-Antwortzeitverhalten

Die Zeit für die Aktualisierung über die
PROFIBUS-Verbindung lässt sich in zwei Teile auf-
gliedern:
1) Die Kommunikationszeit, d.h. die Zeit, die es
dauert, Daten vom Master an den Slave
(VLT5000 mit PROFIBUS-Option) zu übertragen,
und
2) die interne Aktualisierungszeit, d.h. die Zeit, die
es dauert, Daten zwischen der VLT-5000-Steuer-
karte und der PROFIBUS-Optionskarte zu über-
tragen.
Die Kommunikationszeit (t
ligen Übertragungsgeschwindigkeit (Baudrate) und
dem eingesetzten Mastertyp ab. Die kürzeste er-
zielbare Kommunikationszeit liegt mit der VLT-5000-
PROFIBUS-Option bei etwa 30 µSek pro Slave bei
Einsatz von DP-Kommunikation mit einer Daten-
menge von 4 Bytes (PPO-Typ 3) bei 12 MBaud. Bei
mehr Daten oder niedrigerer Übertragungsge-
schwindigkeit erhöht sich die Kommunikationszeit.
Die interne Aktualisierungszeit (t
jeweiligen Daten ab, da es für die Übertragung von
Daten verschiedene Kanäle gibt, wobei zeitkriti-
sche Daten, wie z.B. das Steuerwort, höchste Prio-
rität haben. Die interne Aktualisierungszeit für die
jeweiligen Datenarten ist nachstehend aufgeführt.
Daten
Steuerwort/Hauptsollwert
(Teil von PPO)
Zustandswort/Jeweilige Ausgangsfrequenz
(Teil von PPO)
Parameter über PZD-Teil von PPO lesen
Parameter über PZD-Teil von PPO schreiben
12
) hängt von der jewei-
com
) hängt von den
int
Aktuali-
sierungs-
zeit, t
int
2 mSek.
2 mSek.
VLT
®
5000 PROFIBUS

Zeitverhalten bei Systemaktualisierung

Die Systemaktualisierungszeit ist die Zeit, die es
dauert, alle Slaves des Netzes bei Einsatz von
zyklischer Kommunikation zu aktualisieren.
Die Aktualisierungszeit eines einzelnen Slaves setzt
sich zusammen aus der Kommunikationszeit (ab-
hängig von der Baudrate) und der Stationsverzö-
gerung (TSDR) im Slave sowie der stationsbeding-
ten Verzögerung im Master.
Die Stationsverzögerung (TSDR) ist die Verzöge-
rungszeit von dem Zeitpunkt, an dem eine Station
das letzte Bit eines Telegramms empfängt, bis sie
das erste Bit des nächsten Telegramms abschickt.
Die Stationsverzögerung wird durch zwei Parame-
ter definiert: die minimale Stationsverzögerung
(TSDR
) und die maximale Stationsverzögerung
min
(TSDR
).
max
Aktuelle Stationsverzögerung bei der VLT-5000-

PROFIBUS-Option:

– DP: 11 Bitzeiten
Aktuelle Master-Stationsverzögerung:
– Diese Information muss vom Hersteller des
jeweiligen PROFIBUS-Masters angegeben
werden.
Beispiel
– DP-Master mit 1,5 MBaud und PPO-Typ 3
(4 Byte-Daten); hier werden als Master-TSDR
50 Bitzeiten angenommen.
Zeit [mSek]
Aktion
0
Master beginnt mit der Datenüber-
tragung
Letztes Bit im Slave empfangen
Slave-Stationsverzögerung
Slave beginnt mit der Datenüber-
tragung
Letztes Bit im Master empfangen
Master-Stationsverzögerung
(50 Bitzeiten » 0,033)
Master bereit zur Datenübertragung
an nächsten Slave
MG.10.E4.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis