Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befüllen Der Anlage; Aufbereitung Des Heizungswassers; Heizungsseitiges Befüllen Und Entlüften - Vaillant VC 356/4 Installation Und Wartung

Ecotec exclusiv
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VC 356/4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Inbetriebnahme
6.2
Befüllen der Anlage
6.2.1

Aufbereitung des Heizungswassers

a
Achtung!
Bei der Verwendung von Inhibitoren mit den
Handelsnamen SENTINEL und FERNOX sind
bisher keine Unverträglichkeiten mit unseren
Geräten bekannt geworden. Für die Verträglich-
keit von Inhibitoren im übrigen Heizsystem und
für deren Wirksamkeit übernehmen wir keine
Haftung.
Enthärten Sie das Heizungswasser ab Wasser-
härten von ca. 16°dH! Sie können hierfür den
Ionentauscher mit der Vaillant Ersatzteilnum-
mer 990349 verwenden.
Beachten Sie die beiliegende Bedienungsanlei-
tung. Vaillant übernimmt für Schäden und et-
waige Folgeschäden aufgrund von Frost- und
Korrosionsschutzmitteln keine Haftung. Infor-
mieren Sie den Benutzer über die Verhaltens-
weisen zum Frostschutz.
6.2.2 Heizungsseitiges Befüllen und Entlüften
2
Abb. 6.2 Fülldruck der Heizungsanlage prüfen
a
Achtung!
Befüllen Sie die Anlage nur über den geräte-
internen KFE-Hahn. Andernfalls kann es zu
Entlüftungsproblemen kommen.
26
bar
bar
Hinweis!
h
Der ecoTEC exclusiv ist mit einem Manometer
(1) und mit einer digitalen Druckanzeige ausge-
rüstet. Wenn das Heizgerät eingeschaltet ist,
können Sie sich den genauen Fülldruck durch
Drücken der Taste „-" (2) im Display anzeigen
lassen. Außerdem können Sie zwischen dauer-
hafter Temperatur- oder Druckanzeige im Dis-
play umschalten, indem Sie die Taste „-" ca.
5 Sekunden gedrückt halten.
Für einen einwandfreien Betrieb der Heizungsanlage
muss das Manometer (1) bei kalter Anlage in der oberen
Hälfte des dunkelgrauen Bereichs stehen (siehe Abb.
6.2). Dies entspricht einem Fülldruck zwischen 1,0 und
2,0 bar.
Erstreckt sich die Heizungsanlage über mehrere Stock-
werke, so können höhere Werte für den Wasserdruck
der Anlage erforderlich sein (Vermeidung von Luftein-
tritt).
• Spülen Sie die Heizungsanlage vor dem eigentlichen
Befüllen gut durch.
1
Abb. 6.3 Schnellentlüfter
• Lösen Sie die Kappe des Schnellentlüfters (1) um ein
bis zwei Umdrehungen (das Gerät entlüftet sich wäh-
rend des Dauerbetriebes selbsttätig über den Schnell-
entlüfter).
• Öffnen Sie alle Thermostatventile der Anlage.
• Verbinden Sie den KFE-Hahn der Anlage normgerecht
mit einem Kaltwasser-Zapfventil.
Installations- und Wartungsanleitung ecoTEC exclusiv 0020052020_00
1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vc 466/4

Inhaltsverzeichnis