VERWENDUNGSZWECK DER WÄRMEPUMPE
LIEFERUMFANG
VERWENDUNGSZWECK
2
DER WÄRMEPUMPE
2.1 Anwendungsbereich
Die Sole/Wasser-Wärmepumpe kann in vorhan-
dene oder neu zu errichtende Heizungsanlagen
eingesetzt werden. Als Wärmeträger in der Wär-
mequellenanlage dient Sole. Als Wärmequelle
können Erdsonden, Erdkollektoren oder ähnliche
Anlagen genutzt werden.
2.2 Arbeitsweise
Das Erdreich speichert Wärme die von Sonne,
Wind und Regen eingebracht wird. Diese Erd-
wärme wird im Erdkollektor, der Erdsonde oder
ähnlichem von der Sole bei niedriger Temperatur
aufgenommen.
Eine Umwälzpumpe fördert dann die "erwärmte"
Sole in den Verdampfer der Wärmepumpe. Dort
wird diese Wärme an das Kältemittel im Kälte-
kreislauf abgegeben. Dabei kühlt sich die Sole
wieder ab, so dass sie im Solekreis abermals
Wärmeenergie aufnehmen kann.
Das Kältemittel jedoch wird vom elektrisch ange-
triebenen Verdichter angesaugt, verdichtet und da-
durch auf ein höheres Temperaturniveau "ge-
pumpt". Die bei diesem Vorgang zugeführte elek-
trische Antriebsleistung geht nicht verloren, son-
dern wird größtenteils ebenfalls dem Kältemittel
zugeführt.
Daraufhin gelangt das Kältemittel in den Ver-
flüssiger und überträgt hier wiederum seine Wär-
meenergie an das Heizwasser. Abhängig vom
Betriebspunkt erwärmt sich das so erhitzte Heiz-
wasser auf bis zu 55 °C.
LIEFERUMFANG
3
3.1 Grundgerät
Das Grundgerät besteht aus einer anschluss-
fertigen Wärmepumpe für Innenaufstellung mit Ab-
deckhaube und einer Basissteuerung. Im Kälte-
kreis ist das Kältemittel R407C eingefüllt. Das
Kältemittel R407C ist FCKW-frei, baut kein Ozon
ab und ist nicht brennbar. Die Abdeckhaube ist
mit einer Schallisolation ausgekleidet.
In der Basissteuerung sind alle für den Betrieb der
Wärmepumpe notwendigen elektrischen Bauteile
eingebaut. Die Lastzuführung und die Steuer-
leitung (Zubehör) zwischen Wärmepumpe und
Basissteuerung sind bauseits zu verlegen.
Die bauseits zu stellende Solepumpe ist in der
Basissteuerung einzuklemmen. Dabei ist - falls
erforderlich - ein Motorschutz für sie vorzusehen.
Die Kollektorschleifen mit Soleverteiler sind bau-
seits zu erstellen.
1
5
1) Anschlusskasten
2) Verdichter
3) Verdampfer
ACHTUNG!
Die Abdeckhaube ist nicht über-
streichbar.
4
2
4
3
4) Verflüssiger
5) Filtertrockner