Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege/Reinigung; Pflege; Reinigung Heizungsseite; Reinigung Wärmequellenseite - Dimplex SI 70CS Montageanweisung

Sole-wasser-wärmepumpe für innenaufstellung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SI 70CS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PFLEGE/REINIGUNG

9

9.1 Pflege

Die Wärmepumpe arbeitet wartungsfrei. Um Be-
triebsstörungen durch Schmutzablagerungen in
den Wärmeaustauschern zu vermeiden, ist da-
für Sorge zu tragen, dass keinerlei Verschmut-
zungen in die Wärmequellen- und Heizungsan-
lage gelangen können. Sollte es dennoch zu der-
artigen Betriebsstörungen kommen, ist die An-
lage wie unten angegeben zu reinigen.

9.2 Reinigung Heizungsseite

Sauerstoff kann im Heizwasserkreis Oxydations-
produkte (Rost) bilden. Deshalb sollte besonders
bei den Rohren der Fußbodenheizung auf eine
diffusionsdichte Installation geachtet werden.
Auch Reste von Schmier- und Dichtmitteln kön-
nen das Heizwasser verschmutzen.
Sind die Verschmutzungen so stark, dass sich
die Leistungsfähigkeit des Verflüssigers in der
Wärmepumpe verringert, muss ein Installateur
die Anlage reinigen.
Nach heutigem Kenntnisstand schlagen wir vor,
die Reinigung mit einer 5%-igen Phosphorsäure
oder, falls häufiger gereinigt werden muss, mit
einer 5%-igen Ameisensäure durchzuführen.
In beiden Fällen sollte die Reinigungsflüssigkeit
Raumtemperatur haben. Es ist empfehlenswert,
den Wärmeaustauscher entgegen der normalen
Durchflußrichtung zu spülen.
Um zu verhindern, dass säurehaltiges Reini-
gungsmittel in den Heizungsanlagenkreislauf
gelangt, empfehlen wir, das Spülgerät direkt an
den Vor- und Rücklauf des Verflüssigers der Wär-
mepumpe anzuschließen.
Danach muss mit geeigneten neutralisierenden
Mitteln gründlich nachgespült werden, um Be-
schädigungen durch eventuell im System verblie-
bene Reinigungsmittelreste zu verhindern.
Die Säuren sind mit Vorsicht anzuwenden und
es sind die Vorschriften der Berufsgenossen-
schaften einzuhalten.
Im Zweifelsfall ist mit dem Hersteller des Reini-
gungsmittels Rücksprache zu halten!
ACHTUNG!
Achtung - Heizungsinstallateure
Je nach Füllwasserqualität und -menge, insbe-
sondere bei Mischinstallation und bei Kunst-
stoffrohren kann es gelegentlich zu Ablagerun-
gen (Rostschlamm, Kalk) kommen, die die Funk-
tion der Heizungsanlage stören. Ursache ist die
Wasserhärte, sowie der im Füllwasser gelöste
Sauerstoff und weiterer Luftsauerstoff, der über
Ventile, Armaturen und Kunststoffrohre eindrin-
gen kann (Sauerstoffdiffusion). Zur Vorbeugung
empfehlen wir einen physikalischen Wasserauf-
bereiter, z.B. ELYSATOR einzusetzen.
9.3 Reinigung Wärmequellenseite
ACHTUNG!
Im Wärmequelleneintritt der Wärme-
pumpe ist der beiliegende Schmutzfänger zu
montieren, um den Verdampfer gegen Verunrei-
nigungen zu schützen.
Einen Tag nach der Inbetriebnahme sollte das
Filtersieb des Schmutzfängers gereinigt werden,
danach wöchentlich reinigen. Sind keine Verun-
reinigungen mehr erkennbar, kann das Sieb des
Schmutzfängers ausgebaut werden, um die Druck-
verluste zu reduzieren.
9
PFLEGE/REINIGUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Si 30cs

Inhaltsverzeichnis