Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bitte Sofort Lesen; Wichtige Hinweise; Gesetzliche Vorschriften Und Richtlinien; Energiesparende Handhabung Der Wärmepumpe - Dimplex SI 70CS Montageanweisung

Sole-wasser-wärmepumpe für innenaufstellung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SI 70CS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BITTE SOFORT LESEN

1

1.1 Wichtige Hinweise

ACHTUNG!
Arbeiten an der Wärmepumpe dürfen
nur vom autorisierten und sachkundigen Kun-
dendienst durchgeführt werden.
ACHTUNG!
Die Abdeckhaube ist nicht über-
streichbar.
ACHTUNG!
Die Wärmepumpe ist nicht am Holz-
rost befestigt.
ACHTUNG!
Die Wärmepumpe darf nur bis zu ei-
ner Neigung von maximal 45° (in jeder Richtung)
gekippt werden.
ACHTUNG!
Vor Anschluss der Wärmepumpe Hei-
zungsanlage spülen.
ACHTUNG!
Im Wärmequelleneintritt der Wärme-
pumpe ist der beiliegende Schmutzfänger zu
montieren. um den Verdampfer gegen Verunrei-
nigungen zu schützen.
ACHTUNG!
Die Sole muss mindestens zu 25 %
aus einem Frost- und Korrosionsschutz von
Monoethylenglykol oder Propylenglykolbasis be-
stehen.
ACHTUNG!
Beim Anschluss der Lastleitungen
auf Rechtsdrehfeld achten.
ACHTUNG!
Die Inbetriebnahme der Wärmepum-
pe muss gemäß der Montage- und Gebrauchs-
anweisung des Wärmepumpenreglers erfolgen.
ACHTUNG!
Vor Öffnen des Gerätes sind alle
Stromkreise spannungsfrei zu schalten.
1.2 Gesetzliche Vorschriften und
Richtlinien
Die Wärmepumpe entspricht allen relevanten DIN-
/VDE-Vorschriften und EG-Richtlinien. Diese kön-
nen der CE-Erklärung im Anhang entnommen
werden.
Der elektrische Anschluss der Wärmepumpe muss
nach den gültigen VDE-, EN- und IEC-Normen
ausgeführt werden. Außerdem sind die Anschluss-
bedingungen der Versorgungsunternehmen zu be-
achten.
Die Wärmepumpe ist entsprechend den einschlä-
gigen Vorschriften in die Wärmequellen- und Hei-
zungsanlage einzubinden.
ACHTUNG!
Arbeiten an der Wärmepumpe dürfen
nur vom autorisierten und sachkundigen Kun-
dendienst durchgeführt werden.
1.3 Energiesparende Handhabung
der Wärmepumpe
Durch das Betreiben dieser Wärmepumpe tragen
Sie zur Schonung unserer Umwelt bei. Für den
effizienten Betrieb ist eine sorgfältige Bemessung
der Heizungsanlage und der Wärmequelle sehr
wichtig. Dabei ist besonderes Augenmerk auf
möglichst niedrige Wasservorlauftemperaturen zu
richten. Darum sollten alle angeschlossenen
Wärmeverbraucher für niedrige Vorlauftempe-
raturen geeignet sein. Eine um 1 K höhere Heiz-
wassertemperatur steigert den elektrischen Ener-
gieverbrauch um ca. 2,5 %. Eine Fußboden-
heizung mit Vorlauftemperaturen zwischen 30 °C
und 40 °C ist für einen energiesparenden Betrieb
besonders gut geeignet.
3
BITTE SOFORT LESEN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Si 30cs

Inhaltsverzeichnis