Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stihl FSA 90 Gebrauchsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FSA 90:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rechtzeitig Arbeitspausen einlegen, um
Müdigkeit und Erschöpfung
vorzubeugen – Unfallgefahr!
Ruhig und überlegt arbeiten – nur bei
guten Licht- und Sichtverhältnissen.
Umsichtig arbeiten, andere nicht
gefährden.
In unübersichtlichem, dicht
bewachsenem Gelände besonders
vorsichtig arbeiten.
Während des Arbeitens aufgewirbelte
Stäube können Gesundheit gefährdend
sein. Bei Staubentwicklung
Staubschutzmaske tragen.
Schneidwerkzeugaufnahme regelmäßig
von Gras und Gestrüpp reinigen –
Verstopfungen im Bereich des
Schneidwerkzeuges oder des Schutzes
entfernen.
Vor dem Verlassen des Geräts: Gerät
ausschalten, Rasthebel auf ƒ stellen
und Akku herausnehmen.
Falls das Gerät nicht
bestimmungsgemäßer Beanspruchung
(z. B. Gewalteinwirkung durch Schlag
oder Sturz) ausgesetzt wurde,
unbedingt vor weiterem Betrieb auf
betriebssicheren Zustand prüfen – siehe
auch "Vor der Arbeit". Insbesondere die
Funktionstüchtigkeit der
Sicherheitseinrichtungen prüfen.
Geräte, die nicht mehr betriebssicher
sind, auf keinen Fall weiter benutzen. Im
Zweifelsfall Fachhändler aufsuchen.
Motorgerät immer mit beiden Händen an
den Griffen festhalten.
Immer für festen und sicheren Stand
sorgen.
Bei Ausführungen mit Zweihandgriff
FSA 90, FSA 90 R
Rechte Hand am Bedienungsgriff, linke
Hand am Handgriff des Griffrohrs.
Bei Ausführungen mit Rundumgriff
Rechte Hand am Bedienungsgriff, linke
Hand am Rundumgriff – auch bei
Linkshändern.
Nach der Arbeit
Gerät ausschalten, Rasthebel auf ƒ
stellen und den Akku aus dem Gerät
nehmen.
Aufbewahren
Wird das Gerät nicht benutzt, ist es so
abzustellen, dass niemand gefährdet
wird. Gerät vor unbefugtem Zugriff
sichern.
Gerät sicher in einem trockenen Raum,
dem Rasthebel auf ƒ und nur mit
entnommenem Akku aufbewahren.
Vibrationen
Dieses Gerät zeichnet sich durch eine
geringe Vibrationsbelastung der Hände
aus.
Trotzdem wird dem Benutzer eine
medizinische Untersuchung empfohlen,
falls im Einzelfall der Verdacht auf
Durchblutungsstörungen der Hände
(z. B. Fingerkribbeln) besteht.
Wartung und Reparaturen
Vor allen Reparatur- und
Wartungsarbeiten den Rasthebel auf ƒ
stellen und den Akku aus dem Gerät
herausnehmen. Dadurch kein
unbeabsichtigtes Anlaufen des Motors.
Gerät regelmäßig warten. Nur
Wartungsarbeiten und Reparaturen
ausführen, die in der
Gebrauchsanleitung beschrieben sind.
Alle anderen Arbeiten von einem
Fachhändler ausführen lassen.
STIHL empfiehlt Wartungsarbeiten und
Reparaturen nur beim STIHL
Fachhändler durchführen zu lassen.
STIHL Fachhändlern werden
regelmäßig Schulungen angeboten und
technische Informationen zur Verfügung
gestellt.
Nur hochwertige Ersatzteile verwenden.
Ansonsten kann die Gefahr von Unfällen
oder Schäden am Gerät bestehen. Bei
Fragen dazu an einen Fachhändler
wenden.
deutsch
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fsa 90 r

Inhaltsverzeichnis