5.1.6.
Stand-by-Modus ein- und ausschalten
• Voreingestellte Programme starten nicht, wenn der
Stand-by-Modus eingeschaltet ist.
• Während des Stand-by-Modus reagiert das Wohnraum-
lüftungsgerät auf keine Signale, z. B. vom Hygrostat.
• Die Standardlaufzeit des Stand-by-Modus beträgt
2 Stunden.
• Nach Beendigung des Stand-by-Modus startet das
Wohnraumlüftungsgerät in der Ventilatorstufe 2.
Einschalten
T1
Mo
18
11 Stand-by-Modus
12 Ventilatorstufen
18 Restlaufzeit
1. Zum Aktivieren der Fernbedienung eine beliebige Taste
drücken.
2. Taste
so oft drücken, bis die Anzeige (12) erlischt.
Die Anzeige (11) leuchtet und die Restlaufzeit (18) wird
angezeigt.
3. Durch weiteres Drücken der Taste
Restlaufzeit (18) auf bis zu 48 Stunden erhöht werden.
Das Wohnraumlüftungsgerät schaltet sich entspre-
chend der gewählten Laufzeit aus.
Ausschalten
3
2
12
1
12 Ventilatorstufen
1. Zum Aktivieren der Fernbedienung eine beliebige Taste
11
2. Taste
3. Ggf. Ventilatorstufe manuell auswählen, siehe Seite 26.
M+P-26A-0051
kann die
T1
Mo
drücken.
drücken.
Die Anzeige (12) leuchtet. Das Wohnraumlüftungsgerät
startet in der Ventilatorstufe 1.
C
1
12
M+P-26A-0052
25
BIA Avent R100