Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reinigung; Reinigung Der Filter; Inspektion Und Reinigung Der Ventilatoren - Pluggit Avent V015 Betriebs Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. Wartung und Reinigung

Die Filter sollten ca. alle 3-6 Monate gereinigt werden. Die Filter müssen ca. 1 Monat nach Inbetriebnahme
vom Bauschmutz gesäubert oder, sofern nötig, ausgetauscht werden. Der Wärmetauscher muss alle 2 Jah-
re, die Ventilatoren alle 4 Jahre inspiziert werden. Wenn bei der Inspektion eine ernsthafte Verschmutzung
festgestellt wird, muss diese beseitigt werden.
Achtung! Schalten Sie das Gerät bei allen Wartungsarbeiten ab, indem Sie den Stecker aus
dem Kontakt entfernen und / oder die Stromzufuhr an der Sicherung unterbrechen. Für die
Wartungsarbeiten können vom Fachbetrieb die Deckplatte und die untere Platte entfernt
werden.

8.1 Reinigung der Filter

Hinweis: Die Reinigung der Filter kann grundsätzlich von den Bewohnern durchgeführt werden. Be-
schreibung siehe Anleitung für die Bewohner Seite 9.
8.2 Inspektion und Reinigung des Wärmetauschers
⇒ Entfernen Sie die Deckplatte und die untere Platte.
⇒ Entfernen Sie danach erst die Filter.
⇒ Ziehen Sie die drei losen Schaumgummidichtungsstreifen aus den Nuten.
⇒ Schieben Sie nun den Wärmetauscher aus dem Kasten, wobei dieser etwas angehoben wird.
⇒ Kontrollieren Sie die Lamellen des Wärmetauschers und reinigen Sie diese, wenn sie verschmutzt
sind, in einer warmen neutralen Seifenlösung mit Hilfe einer Bürste. Der Wärmetauscher darf voll-
ständig untergetaucht werden.
⇒ Spülen Sie danach die Seifenreste mit sauberem Wasser ab.
⇒ Stellen Sie den Wärmetauscher zurück in den Kasten und drücken Sie die Schaumgummidichtungs-
streifen wieder in die Nuten.
⇒ Montieren Sie die Filter wie unter Punkt 1 „Reinigung der Filter" beschrieben wieder in das Gerät.
⇒ Montieren Sie die Deckplatte und die untere Platte.

8.3 Inspektion und Reinigung der Ventilatoren

Abluftventilator:
⇒ Entfernen Sie die Deckplatte und die untere Platte.
⇒ Entfernen Sie danach erst die Filter und dann den Wärmetauscher wie unter Punkt 2 „Inspektion
und Reinigung des Wärmetauschers" beschrieben.
⇒ Montieren Sie den Stecker vom Kupplungsstecker des Ventilators ab.
⇒ Lösen Sie die 4 Blechschrauben, mit denen die Motorplatte auf dem Gehäuserand befestigt ist, und
nehmen Sie den Ventilator aus dem Gestell.
⇒ Das Ventilatorrad kann nun mit einer feuchten Bürste gereinigt werden.
⇒ Achtung: Der Elektromotor im Ventilatorrad darf nicht nass werden.
⇒ Stellen Sie den Ventilator mit der Motorplatte wieder in das Gestell und drehen Sie die 4 Blech-
schrauben, mit denen die Motorplatte auf dem Gehäuserand befestigt werden muss, fest.
⇒ Montieren Sie den Stecker wieder in den Kupplungsstecker des Ventilators.
⇒ Montieren Sie danach erst den Wärmetauscher und dann die Filter wie unter Punkt 2 „Inspektion
und Reinigung des Wärmetauschers" beschrieben.
⇒ Montieren Sie die Deckplatte und die untere Platte.
BIA Avent V015 V01 06.2004
Seite 8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis