Herunterladen Diese Seite drucken
Pluggit iconVent 175 Betriebs Und Installationsanleitung
Pluggit iconVent 175 Betriebs Und Installationsanleitung

Pluggit iconVent 175 Betriebs Und Installationsanleitung

Dezentrale wohnraumlüftungsgeräte

Werbung

Dezentrale Wohnraumlüftungsgeräte
BIA als PDF
herunterladen
Betriebs- und Installationsanleitung
iconVent 175
pluggit.com

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Pluggit iconVent 175

  • Seite 1 Dezentrale Wohnraumlüftungsgeräte BIA als PDF herunterladen Betriebs- und Installationsanleitung iconVent 175 pluggit.com...
  • Seite 2 4.8.1. Bei Verkabelung bis in die Innenblende ICV175IB (Variante 1) ......23 4.8.2. Bei Verkabelung von oben über einen Schlitz (Variante 2) ........24 4.9. Innenwandanschluss installieren .................. 26 4.9.1. Rahmen installieren ..................... 26 4.9.2. Blende installieren ....................29 4.10. Funktionstest Steuerung ICV175BC ................30 BIA iconVent 175...
  • Seite 3 Technische Daten ......................41 9.1. Abmessungen ....................... 41 9.1.1. Komponenten iconVent-Gerät ................41 9.1.2. Steuerung ......................42 9.2. Daten iconVent 175 ....................... 43 9.3. Daten Steuerung ICV175BC ................... 44 10. Anhang ..........................45 10.1. Basis ........................... 45 10.2. Zubehör ........................45 10.3.
  • Seite 4 Warnhinweis: Beim Betrieb mit dem Einzelwohnraumlüftungsgerät Folgende Sicherheitshinweise sind zu beachten, sonst iconVent 175 kann es ggf. zu einem Unterdruck kommen. In kann es zu Verletzungen oder Beschädigungen Verbindung mit Feuerstätten ist dies bei der Planung gemäß kommen: DIN 1946-6 Beiblatt 3 zu beachten und Rücksprache mit Die in dieser Bedienungs- und Installations- dem zuständigen Bezirksschornsteinfeger zu halten.
  • Seite 5 Wärmetauscher-Einheit hineingeschoben werden, wird fest mit der Außenwand verklebt. Alle Hauben und Blende dienen als Abschluss der iconVent- Systeme und sorgen mit ihrer strömungsoptimierten Form für eine effizientere Luftführung. Die Steuerung der iconVent-Geräte erfolgt durch die Steuerung ICV175BC (5). BIA iconVent 175...
  • Seite 6 3.2. FUNKTION Hinweis: Das Einzelwohnraumlüftungsgerät iconVent 175 kann paar- Bei feuchte- und geruchsbelasteten Räumen weise oder unpaarig betrieben werden. (z.B. Küchen, Bäder, WC) ist generell darauf zu achten, dass zwei Geräte installiert werden und sich die Luft Bei einem paarweisen Betrieb arbeitet ein Gerät im Zuluft- nicht mit der Luft anderer Räume vermischen kann.
  • Seite 7 3.3. EINBAUPOSITIONEN M+P-26A-2489 * Diese Maße gelten für WRG-Geräte als Empfehlung. Beispiel Einbaupositionen mit empfohlenen Abstandsmaßen. Die Einbaupositionen der iconVent-Geräte werden bei der Projektplanung als Installationsvorschlag ermittelt. BIA iconVent 175...
  • Seite 8 Installationsvorgabe 5 mm überstehen. Es darf nicht innerhalb der Wand enden. Der Montagestein muss so platziert werden, dass er nur das Mauerwerk und die Dämmung durchdringt. Innenputz, Außenputz bzw. Klinker verdecken die Stirnseite des Montagesteins. BIA iconVent 175...
  • Seite 9 4.2. ELEKTRISCHE INSTALLATION Hinweis: Die handelsübliche Unterputzdose ist nicht im Liefer- Die iconVent 175 sind nur in Verbindung mit der Steuerung umfang enthalten und muss bauseitig gestellt werden. ICV175BC zu betreiben. Es lassen sich verschiedene Funktionen, wie z.B. die Unterputz-Netzteil installieren Wärmerückgewinnung oder das Durchlüften einstellen.
  • Seite 10 • Kabel 12 V (2x 1,5 mm²) zum Hutschienen-Netzteil im Verteilerkasten 12 V 12 V M+P-26A-2492 1. Führen Sie das Anschlusskabel der Lüfter-Einheit und das Kabel vom Hutschienen-Netzteil aus dem Wandaus- bruch in die Unterputzdose. 2. Setzen Sie die Unterputzdose in den Wandausbruch ein. BIA iconVent 175...
  • Seite 11 B l a Hinweis: An die Kabelenden sollten isolierte Aderendhülsen an- gebracht werden.Die Kabellänge zwischen der Steuerung und Verbindungsklemme darf maximal 0,2 m betragen. Bei der Installation die Kabelfarben am Lüfter beachten. M+P-26A-2495 Kabel (3-polig) Stecker Buchse Lüfter-Einheit BIA iconVent 175...
  • Seite 12 Elektrofachkraft ausgeführt werden. Es ist sicherzustellen, dass alle Verbindungen vorschriftsmäßig angebracht sind. (Rot) (Blau) Zuluft (Lila) (Rot) (Blau) Abluft (Lila) 12 V 230 V M+P-26A-2499 Netzanschluss 230 V AC Anschluss Netzteil 12 V Netzteil 12 V Dip-Schalter Lüfter-Einheit Anschlussreihe Reset-Taster BIA iconVent 175...
  • Seite 13 Wert F überstehen. Bei Verwendung der Laibung muss das Montagerohr über das Mauerwerk überstehen, damit der Laibungskanal im Bereich der Dämmung angesetzt werden kann. Die Rohr- länge ist abhängig vom System und Ihrer Planung. BIA iconVent 175...
  • Seite 14 Schlitz im Montagerohr eingebracht. Diese Variante ist für die Verwendung der Innenblende Diese Variante ist für die Verwendung der Innenblenden ICV175IB vorgesehen. Pluggit empfiehlt diese Variante zu ICV160-EIB, ICV-SIBW, ICV170-GB und ICV170-EIB vor- verwenden. gesehen. Diese Innenblenden sind separat erhältlich.
  • Seite 15 Das Gefälle muss nach außen gerichtet sein, um den Innen Außen Kondensatablauf sicherzustellen. 1 - 3° M+P-26A-2504 Die Bohrung sollte vorzugsweise von innen nach außen M+P-26A-2000 erfolgen. 3. Schneiden Sie überstehendes Material des Einbau- Montagesteins bündig mit der Isolierung oder der Roh- wand ab. BIA iconVent 175...
  • Seite 16 Hinweis: M+P-26A-2505 Bei der Dachlösung ist die benötigte Wandstärke und Ermitteln Sie die fertige Wandstärke A. Beachten Sie dabei Länge der Montagerohre individuell zu bestimmen. auch die Stärke des Innenwandaufbaus und die Fassaden- stärke, siehe Seite 13. BIA iconVent 175...
  • Seite 17 M+P-26A-2507 2. Optional, wenn die Verkabelung von oben über einen Schlitz erfolgt: Sollte das Montagerohr (1) keinen Schlitz für die Kabeldurchführung besitzen, fügen Sie einen Schlitz auf der Innenseite des Montagerohrs (1) ein. Entgraten Sie alle Schnittstellen. BIA iconVent 175...
  • Seite 18 Installation ein. Der Wandschlitz sollte an der Position der Kabeldurchführung der Innenblende enden. Benutzen Sie hierfür die Bohrschablone, die der Innenblende beiliegt. M+P-26A-2510 4. Verschließen Sie das Montagerohr (1) außen mit einem Putzdeckel (2), bevor mit den weiteren Fassaden- arbeiten begonnen wird. BIA iconVent 175...
  • Seite 19 Kabels am Ende des Wandschlitzes, um den 1. Fügen Sie raumseitig Wandschlitze für die spätere späteren Anschluss des Lüfters problemlos durchführen elektrische Installation ein. Die Wandschlitze sollten zu können. bündig mit der Kabeldurchführung im Montagerohr sein. BIA iconVent 175...
  • Seite 20 Anschluss des Lüfters problemlos durch- führen zu können. M+P-26A-2628 1. Das Montagerohr ist installiert und steht je nach Außen- lösung ein Stück über oder ist bündig, siehe Anleitung der Innenblende. Die Fassadenarbeiten sind ab- geschlossen. BIA iconVent 175...
  • Seite 21 3. Lösen Sie die inneren seitlichen Haken in der Blende (2) und ziehen Sie die Blende (2) vom Rahmen ab. M+P-26A-2520 2. Schrauben Sie den Rahmen fest. 3. Schieben Sie die Blende (2) soweit auf den Rahmen, bis die Haken einrasten. BIA iconVent 175...
  • Seite 22 1. Stecken Sie den Steckadapter (5) von vorne in den Rahmen (1) hinein, bis die vier Haken einrasten. M+P-26A-2522 4. Schieben Sie die Blende (2) soweit auf den Rahmen, bis 2. Schieben Sie den Rahmen mithilfe des Steckadapters in die Haken einrasten. das Montagerohr hinein. BIA iconVent 175...
  • Seite 23 3. Entfernen Sie innen den Putzdeckel aus dem Montage- M+P-26A-2523 rohr und entfernen Sie überstehende Putzreste. 1. Die Fassadenarbeiten und Innenarbeiten sind ab- geschlossen. Das Kabel sollte neben dem Montagerohr aus der Wand kommen und eine ausreichende Länge (ca. 150 mm) aufweisen. BIA iconVent 175...
  • Seite 24 (Variante 2) M+P-26A-2525 5. Schieben Sie die Lüfter-Einheit (1) bis zum Wärme- 1. Die Fassadenarbeiten und Innenarbeiten sind ab- tauscher in das Montagerohr hinein. geschlossen. Entfernen Sie innen den Putzdeckel aus dem Montagerohr und entfernen Sie überstehende Putzreste. BIA iconVent 175...
  • Seite 25 3. Bringen Sie an jeder Litze Aderendhülsen an und montieren Sie den Stecker. Weitere Informationen 5. Schieben Sie die Lüfter-Einheit (1) bis zum Wärme- finden Sie in der Beschreibung der Steuerung. tauscher in das Montagerohr hinein. Achten Sie darauf, das Kabel nicht zu beschädigen. BIA iconVent 175...
  • Seite 26 Sie die entsprechende Sicherung stromfrei. M+P-26A-2531 2. Markieren Sie mithilfe der beiliegenden Bohrschablone die notwendigen Bohrlöcher für den Rahmen der Innen- blende. Achten Sie darauf, dass dieser korrekt über dem Montagerohr und der Kabeleinführung positioniert ist. BIA iconVent 175...
  • Seite 27 Montagerohr heraus. M+P-26A-2533 M+P-26A-2535 4. Lösen Sie bei der rechten Abdeckung die Schraube. 7. Positionieren Sie den Rahmen (1) waagerecht über der 5. Entfernen Sie beide Abdeckungen vom Rahmen (1). Lüfter-Einheit und prüfen Sie die markierten Bohrlöcher. BIA iconVent 175...
  • Seite 28 9. Führen Sie das Stromkabel durch die Kabelführung. 13. Bringen Sie an jeder Litze Aderendhülsen an und 10. Schrauben Sie den Rahmen an der Wand fest. installieren Sie den Stecker gemäß der Beschreibung der Steuerung. BIA iconVent 175...
  • Seite 29 Blende installieren M+P-26A-2541 1. Setzen Sie die rechte Abdeckung ein und ziehen Sie die 3. Setzen Sie die Blende in den Rahmen ein, bis diese ein- Schraube fest. Setzen Sie anschließend die linke Ab- rastet. deckung ein. BIA iconVent 175...
  • Seite 30 Nach Beendigung der Installation und Einstellung des DIP- Schalters auf der Steuerung muss ein abschließender Funktionstest erfolgen. M+P-26A-2545 Gehäuseöffnung Sensor Status-LED Modus wechseln (Lüften mit/ohne Wärmerück- gewinnung) Ausschalten Lüfterstufe verringern Automatik-Modus Schlafen-Modus Einschalten Lüfterstufe erhöhen BIA iconVent 175...
  • Seite 31 Der Reset-Taster auf der Platine der Steuerung kann ge- Ausschalten nutzt werden, um einen Neustart der Steuerung auszu- Lüfterstufe verringern führen. Nach dem Drücken des Tasters startet die Steuerung Automatik-Modus neu, siehe Seite 12. Schlafen-Modus Einschalten Lüfterstufe erhöhen BIA iconVent 175...
  • Seite 32 Drücken Sie die Blende im oberen Bereich, bis diese bündig mit dem Rahmen abschließt. Öffnen: Ziehen Sie die Blende an der oberen Kante nach vorne, bis diese in geöffneter Stellung einrastet (2. Rastpunkt). 3. Schalten Sie das iconVent-Gerät an der Steuerung wieder ein. BIA iconVent 175...
  • Seite 33 • Verschmutzten Vorfilter mit einem Staubsauger absaugen. • Stark verschmutzte bzw. defekte Vorfilter wechseln. • Schalldämmmatte (wenn vorhanden) prüfen und ggf. mit einem feuchten Tuch reinigen. • Kondensatablauf im Bogen prüfen. Sonderlösung Dach Vierteljährlich • Kondensat ggf. entfernen. BIA iconVent 175...
  • Seite 34 1. Trennen Sie das iconVent-Gerät allpolig vom Stromnetz. 1. Entfernen Sie die Blende vom Rahmen der Innenblende. 2. Entfernen Sie die Blende vom Rahmen der Innenblende. M+P-26A-2559 2. Entfernen Sie die Filterhalterung und anschließend den Filter. BIA iconVent 175...
  • Seite 35 5. Lösen Sie die Steckerverbindung zur Lüfter-Einheit. M+P-26A-2636 4. Entfernen Sie die linke Abdeckungen vom Rahmen. M+P-26A-2564 6. Ziehen Sie die Lüfter-Einheit und die Wärmetauscher- Einheit mithilfe der Griffschlaufe aus dem Montagerohr heraus. Achten Sie darauf, das Kabel nicht zu be- schädigen. BIA iconVent 175...
  • Seite 36 8. Reinigen Sie mithilfe eines Staubsaugers die Lüftergitter der Wärmetauscher-Einheit bzw. die Kanäle vorsichtig mit Wasser. Säubern Sie nur die Keramik mit Wasser und lassen Sie die Wärmetauscher-Einheit vollständig trocknen. 9. Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. BIA iconVent 175...
  • Seite 37 1. Schalten Sie das System an der Steuerung aus. 2. Lüfter-Einheit und Wärmetauscher-Einheit ausbauen, siehe Seite 34. 3. Prüfen Sie den Kondensatablauf im Bogen und entfernen Sie ggf. angefallenes Kondensat. 4. Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. BIA iconVent 175...
  • Seite 38 Wärmetauscher-Einheit ver- schmutzt. Luftvolumenstrom ist • Lüftungssystem reinigen. gering. • Höhere Lüfterstufe einstellen. Drehzahl der Lüfter-Einheit zu niedrig. • Stecker an den iconVent-Geräten auf korrekten Sitz prüfen. iconVent-Geräte arbeiten nicht im paarweisen Betrieb. • Einstellung der DIP-Schalter prüfen. BIA iconVent 175...
  • Seite 39 Zuluft ist kalt. • Wärmetauscher-Einheit installieren. Wärmetauscher-Einheit nicht eingesetzt. • Leitungen prüfen. Installationsfehler. • Alle Stecker auf korrekten Sitz prüfen. Steuerung funktioniert • Verkabelung des Netzteils prüfen. nicht. • Netzteil wechseln. Netzteil defekt. • Steuerung wechseln. Steuerung defekt. BIA iconVent 175...
  • Seite 40 Verpackungsmaterial ist sortenrein zu entsorgen. In der folgenden Auflistung finden Sie Entsorgungsempfehlungen für alle Bauteile: Bauteil Material Entsorgung Innenblende Wertstoff-Sammlung Außenhaube Wertstoff-Sammlung Lüfter-Einheit ASA/Elektrische Sammelstelle für Elektrogeräte Komponenten Wärmetauscher-Einheit Keramik/PUR Wertstoff-Sammlung Filter Hausmüll Montagerohr Wertstoff-Sammlung Steuerung ABS/Elektrische Sammelstelle für Elektrogeräte Komponenten BIA iconVent 175...
  • Seite 41 9. TECHNISCHE DATEN Ø 150 9.1. ABMESSUNGEN 9.1.1. Komponenten iconVent-Gerät Montagerohr ICV160H5, ICV160H7, ICV160H10 M+P-26A-2574 Wärmetauscher-Einheit Innenblende ICV175IB Ø 160 M+P-26A-2571 Einbau-Montagestein ICVS5 (Optional) M+P-26A-2575 Außenhaube ICV-AHA, ICV-AHW Ø 162 M+P-26A-2572 Funktionseinheit ICV175BF M+P-26A-2576 Außenhaube Ø 154 M+P-26A-2573 Lüfter-Einheit BIA iconVent 175...
  • Seite 42 M+P-26A-2577 M+P-26A-2583 Steckadapter 160 (Optional) Befestigungsrahmen 9.1.2. Steuerung 7 , 3 M+P-26A-2584 M+P-26A-2578 Hutschienen-Netzteil 12 V ICV160C-HNT Steuerung ICV175BC 90 mm ± 10 mm 135 mm ± 10 mm M+P-26A-2582 Unterputzrahmen M+P-26A-2633 Unterputz-Netzteil 12 V ICV175C-NT BIA iconVent 175...
  • Seite 43 9.2. DATEN ICONVENT 175 Temperaturänderungsgrad [%] nach DIN EN 13141-8: 87 nach ErP: 85 Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Volumenstrom Eco-Modus/Durchlüften-Modus [m³/h] Schalldruckpegel [dB(A)] 12/10 19/16 26/23 33/30 Leistungsaufnahme Spezifische Eingangsleistung [W/m³/h] 0,08 0,08 0,09 0,12 Eingangsspannung...
  • Seite 44 IP30 Schutzklasse Bedienung Touch Anzahl Modi Sensorik Temperatur, Feuchtigkeit Anzeige Filterwechsel Gewicht [kg] 0,21 Maße (BxHxT) [mm] 84,5 x 84,5 x 21,1 Einbaumaße [ xT] 58 x 35 Bedienelement (BxHxT) [mm] 55 x 55 x 20,5 Konformität BIA iconVent 175...
  • Seite 45 10. ANHANG 10.1. BASIS Artikel Artikelnummer iconVent 175 Basis Komplettset ICV175K iconVent 175 Basis Fertigstellungsset ICV175BF 10.2. ZUBEHÖR Artikel Artikelnummer Außenblende für iconVent 160/175/200, aus Edelstahl ICV160-EDAB Außenblende für iconVent 160/175/200, Weiß ICV160-WAB Außenblende für iconVent 160/175/200, Anthrazit ICV160-AAB Außenhaube, Weiß...
  • Seite 46 10.3. ERSATZTEILE Artikel Artikelnummer PWM 3 Pol Stecker ICV175-ES Lüftereinheit Kabel ICV175-EL Wärmetauscher kleine Wabe ICV-EWÜT Innenblende Abdeckung ICV-IA Elektroabdeckung links ICV-EAL Elektroabdeckung rechts ICV-EAR Filterhalter ICV-FH Schalldämmstreifen (Laibungsersatzteil) ICVZL60SDS BIA iconVent 175...
  • Seite 47 10.4. VERKABELUNGSPROTOKOLL Startrichtung Lüftungsgerät Geschoss Raumbezeichnung und Positionierung Zuluft Abluft BIA iconVent 175...
  • Seite 48 11. INBETRIEBNAHME-PROTOKOLL DEZENTRALE WOHNRAUMLÜFTUNGSSYSTEME (iconVent) Hinweis: Bewahren Sie dieses Protokoll gut auf. Im Falle einer Reklamation während der Gewährleistungsfrist ist es auf Verlangen von Pluggit bzw. des autorisierten Fachhandels als Beleg auf Ersatzleistung vorzulegen. Inbetriebnehmer Fachbetrieb Firma Name Straße PLZ/Ort...
  • Seite 49 12. CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG M+P-26A-2593 BIA iconVent 175...
  • Seite 50 ENERGIA · · · ENERGIJA · ENERGY · ENERGIE · ENERGI kalt durchschnittlich warm 2016 1254/2014 Jährliche Einsparung Heizenergie [kWh/(m²a)] 87,13 44,54 20,14 Pluggit GmbH | Valentin-Linhof-Straße 2 | 81829 München | Telefon +49 89 411125-0 | info@pluggit.com | pluggit.com...
  • Seite 51 Gebiet 2 GEBIET 4.2 Salzburg GEBIET 2 Bregenz GEBIET 1 Innsbruck Graz Klagenfurt Gebiet 4.1 Gebiet 1 Unsere Objektmanager Unser Vertrieb auf einen Blick Gebiete 7/8/9/10 Gebiete 3/4 Leiter Nachfrageförderung Gebiete 1/2 Gebiete 5/6 Pluggit GmbH | Valentin-Linhof-Straße 2 | 81829 München | Telefon +49 89 411125-0 | info@pluggit.com | pluggit.com...