Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 9100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbau

Das Bedienteil enthält ESD-empfindliche Bauteile. Für den Umgang mit
dem Bedienteil müssen Massnahmen gegen ESD ergriffen werden.
Allfällig defekte Bedienteile müssen ausgetauscht werden. Für Repara-
turversuche und Ausfälle, die darauf zurückzuführen sind, erlischt die
Garantie !
Das Bedienteil bildet zusammen mit der Frontplatte eine komplette Einheit. Diese wird
mit einem 50-Pol Flachkabel am Interfaceprint angeschlossen. Über das Flachkabel
werden alle Signale zum Controller und die Speisung des Bedienteils geführt. Alle elek-
trischen Bauteile sind in SMD-Technik auf den Print gelötet.
Die Frontplatte enthält die Tastatur. Diese ist mit Kurzhubkontakten unter der Frontfolie
realisiert. Die Tasten haben eine Knackfunktion, sodass die Betätigung deutlich spürbar
ist. Dies hilft in lärmiger Umgebung, bei der Eingabe Fehler zu vermeiden.
Die LCD-Anzeige liegt wie die LEDs für die Betriebsartenanzeige geschützt hinter der
Frontplattenfolie. Die Abbildung 28 zeigt die Rückansicht des Bedienteils. Hier sind alle
SMD-Bauteile, das LCD-Display und der Anschlussstecker zu finden.
Hardware
Die Schaltung wird von einem Mikrocontroller H8/532 gesteuert. Dieser bedient die
LCD-Anzeige, die Tastatur und die Steuerleitungen zur Motorendstufe und zum Spen-
der. Alle Ein- und Ausgänge des Prints sind gegen elektromagnetische Störungen und
Einstrahlung mit Filtern geschützt. Dies sichert einen störungsfreien Betrieb und verhin-
dert, dass Störstrahlung abgegeben wird.
Die Abbildung 28 zeigt die Bestückungsseite des Bedienteils mit den elektronischen
Bauteilen:
IC1
IC6
IC5
Abbildung 28: Ansicht Bedienteil Rückseite
5999.555-00A 19.08.98 WM
IC3
Q1
IC9
IC7
X2
LCD DISPLAY
CONTRAST
RP1
X1
Seite 31 / 64

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis