Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Collamat 9100 Handbuch Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 9100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Federkraft des Pendels
Die Federkraft ist so einzustellen, dass die Rückzugskraft nicht stärker ist, als das Pen-
del benötigt, um sich mit dem eingefädelten Trägerpapier zurückzustellen. Zur Einstel-
lung ist bei geöffnetem Wicklergehäuse der Rändelknopf (9) auf der Pendelachse hin-
einzudrücken und entsprechend der gewünschten Kraft zu verdrehen. Dann wird der
Drehknopf in das nächstliegende Loch des Rastmechanismus eingerastet. Es ist hier
zu beachten, dass es zwei verschiedene Federtypen gibt.
Es sind dies die RECHTS- und LINKS-Federn. Diese unterscheiden sich in der Dreh-
und Kraftübertragungsrichtung. Wird die falsche Feder verwendet, kann dies zu Fehl-
funktionen führen, weil die Feder anstatt auf Zug, auf Druck beansprucht wird und des-
wegen aus ihrer Rasterung springt. Dies kann in der Regel schon nach wenigen, vollen
Pendelauslenkungen beobachtet werden. Weitere Hinweise sind in der Bedienungsan-
®
leitung Collamat
9100 zu finden.
Zugrichtung des Pendels
Bei der Zugrichtung sind die zwei Arten von Wicklern unterschiedlich zu behandeln. Der
Aufwickler muss dafür sorgen, dass das Papier immer unter Zug steht, während der Ab-
wickler stets für eine volle Schlaufe sorgen muss. Zudem können beide Wickler je nach
Platzverhältnissen unterschiedlich montiert sein. Prinzipiell muss das Pendel so mon-
tiert sein, dass das Papier nie gestreckt sein kann. Dies gilt sowohl für leere, wie auch
für volle Wickel. Weiter hat beim Aufwickler die Drehrichtung des Motentgegen der Fe-
derkraft des Pendels zu wirken. Dies lässt eine feinere Abstimmung der Pendelstellung
bei leerem Wickeldorn zu. Beim Abwickler ist die Drehrichtung des Motje nach innen-
oder aussengewickelter Etikettenrolle einzustellen.
Wirkrichtung des Pendels
Die Wirkrichtung des Pendels wird auf der Platine mit dem Jumper J1 eingestellt. In der
Regel ist der Jumper vom Werk auf die richtige Wirkrichtung eingestellt. Es gilt auch
hier, wie bei der Zugrichtung, zwischen Auf- und Abwickler zu unterscheiden:
Beim Aufwickler muss der Motor bei losgelassenem Pendel anlaufen.
Beim Abwickler muss der Motor bei freiem Pendel stehenbleiben.
Achtung:
Bei frei ausgeschwungenem Pendel tritt die Freilaufbegrenzung in
Kraft, die den Motor nach acht Umdrehungen anhält. Deshalb entweder
den Wickler anhalten, oder das Pendel nicht voll ausschlagen lassen.
5999.555-00A 19.08.98 WM
Seite 17 / 64

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Collamat 9100

Inhaltsverzeichnis