Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Collamat 9100 Handbuch Seite 44

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 9100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beide Eingänge sind auf den Stecker GSC des Monitgeführt. Sie können wahlweise an
NPN- oder PNP-Sensoren angeschlossen werden. Abbildung 39 zeigt, wie diese ange-
schlossen werden.
Warenguterfassung GSC3
Der Eingang GSC3 dient der Warengutzählung im Nonstopbetrieb. Dieser Eingang
kann ebenfalls dazu verwendet werden, um Waren oder Ereignisse zu zählen. Dazu
wird der Zähler auf EXTERN programmiert. GSC3 wird am Stecker GSC angeschlos-
sen. Der Anschluss erfolgt gleich wie bei den andern beiden GSC1 und GSC2.
Abbildung 39 zeigt, wie diese angeschlossen werden.
Steuereingang NSTPI (NonSToP In)
Der Eingang NSTPI dient zur Verbindung zweier Collamat
trieb. Die Verdrahtung für den Nonstopbetrieb ist im Kapitel Nonstop beschrieben. Der
Eingang wird am Stecker GSC angeschlossen.
Steuereingang STOP
Mit dem Eingang STOP kann der Collamat
on entspricht der Taste RUN/STOP auf dem Bedienteil. Wird im gestoppten Zustand
das Signal aktiviert, wird der Collamat
Das Signalrelais RUN wird entsprechend dem momentanen Zustand geschaltet. Die
Warenzählung wird weitergeführt. Fehleranzeigen werden nicht gelöscht. Der An-
schluss erfolgt elektrisch entsprechend dem GSC-Anschluss und wird am Klemmen-
stecker CONTROL SIGNALS verdrahtet. Abbildung 39 zeigt, wie dieser elektrisch
angeschlossen wird:
NPN-Sensor
+
OUT
GND
Sensor
Abbildung 39: Anschluss von Optokopplereingängen
Alle Komparatoreingänge führen über den Stecker DISPENSER zum Anschlusskasten
auf dem Spender. Die Peripheriegeräte werden am Anschlusskasten angeschlossen.
5999.555-00A 19.08.98 WM
®
®
gestartet (RUN), und umgekehrt.
+12V
+12V
Anode
+
Cathode
-
GND
Monitor
®
9100 für den Nonstopbe-
gestoppt oder gestartet werden. Die Funkti-
PNP-Sensor
+
OUT
GND
Sensor
+12V
+12V
Anode
+
Cathode
-
GND
Monitor
Seite 43 / 64

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Collamat 9100

Inhaltsverzeichnis