Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Collamat 9100 Handbuch Seite 53

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 9100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nun beginnt der Slave zu etikettieren. In der Zwischenzeit kann die Ursache, die zum
Stillstand des Masters führte, behoben werden. Der Slave etikettiert nun die Waren so-
lange, bis er durch irgendeinen Grund nicht mehr in der Lage ist, weiter zu etikettieren.
Nun gibt der Slave dem Master den Auftrag, zu etikettieren. Der Master beginnt unver-
züglich mit dem Etikettieren. Dadurch ergibt es sich, dass beide Spender für ein Weile
gleichzeitig etikettieren können. Erreicht nun die erste wieder etikettierte Ware den Sla-
ve, dann hält dieser an. Nun kann die Ursache, die zum Stop des Slaves führte, beho-
ben werden.
Der Master hat die ganze Zeit die Kontrolle darüber, welche Waren auf welchem Spen-
der etikettiert werden. In der Anzeige des Bedienteils lässt sich anzeigen, wieviele Wa-
ren sich zwischen den beiden GSC2 der Spender befinden. Kommt es aus irgendeinem
Grund zu einem Fehler, bei dem beide Spender nicht mehr etikettieren, müssen alle
Waren, die sich zwischen den beiden GSC2 befinden, entfernt werden. Darauf muss
man auf dem Bedienteil den Zähler NONSTOP löschen.
Einrichten des Nonstopbetriebes
Wenn die Anlage zum Nonstopbetrieb verdrahtet ist, wird sie folgendermassen
eingerichtet:
Transportband oder Warenfluss anhalten
Entfernen der Waren zwischen den beiden GSC2
Beide Monitore auf STOP
Einrichten der beiden Spender
Wählen des Nonstopmodus MASTER auf dem Master
Wählen des Nonstopmodus SLAVE auf dem Slave
Monitor Master auf RUN
Monitor Slave auf RUN
Starten des Transportbandes oder Warenflusses
Die Waren werden nun im Nonstopbetrieb etikettiert. Tritt nun ein Zustand ein, der den
Stillstand eines Spenders zur Folge hat, wird folgendermassen vorgegangen:
Beheben des Fehlerzustandes auf dem stehenden Spender
Quittieren der Fehlermeldung mit ENTER
Tritt im Nonstopbetrieb ein Fehler auf, der beide Spender stoppt, muss zuerst der Feh-
ler behoben werden. Nun werden alle Waren zwischen den beiden GSC2 entfernt, be-
vor der Nonstopzähler auf dem Monitor gelöscht wird.
Zur Überwachung und beim Einrichten des Nonstopbetriebes kann in der frei gestaltba-
ren Anzeige die Anzahl der Waren zwischen den beiden GSC2 angezeigt werden.
Eine Positionseinstellung sowie die Warengutunterdrückung werden für beide Waren-
gutabtastungen berücksichtigt. Der Abstand der beiden GSC2 zur Spendekante der je-
weiligen Spender sollte gleich gross sein.
5999.555-00A 19.08.98 WM
Seite 52 / 64

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Collamat 9100

Inhaltsverzeichnis