Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Starthilfen Bei Hohem Anlaufstrom (Booster) - Nicht Bei Allen Modellen Vorhanden; Elektrische Sicherung; Erforderliche Kabelquerschnitte; Klemmbelegung Auf Den Elektrischen Schaltplänen Und Klemmbezeichnungen An Den Geräten Durch Aufkleber Und Sonstige Kennzeichnungen - Fischer Panda 40 PVM-NE Handbuch

Fahrzeug generator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installationshinweise
Notice!:
Modelle mit Mini VCS
Die Mini VSCS kann am Generator, in der AC Kontroll Box oder extern ange-
bracht werden. Die Mini VCS kann nicht geöffnet werden und hat keine DC
Sicherung.

5.12.6 Starthilfen bei hohem Anlaufstrom (Booster) - nicht bei allen Modellen vorhanden

Auf der Steuerplatine befindet sich zusätzlich die automatische Anlaufstromverstärkung. Bei einem Unterschreiten
einer fest eingestellten Spannung wird durch Schalten einer zweiten Kondensatorgruppe der Anlaufstrom verstärkt.
Durch das Zusammenwirken der beiden Komponenten Spannung/Drehzahlregelung und ASB Startbooster kann der
Anlaufstrom kurzzeitig bis zu 300 % verstärkt werden.

5.12.7 Elektrische Sicherung

Es ist unbedingt erforderlich, in der elektrischen Bordverteilung die einzelnen Installationskreise fachgerecht abzusi-
chern. Für den Generator selbst sollte jedoch zusätzlich eine eigene Eingangssicherung vorgesehen werden. Diese
Sicherung soll so ausgelegt sein, dass der Nennstrom des Generators auf den einzelnen Phasen nicht mehr als
25 % überschritten werden kann.
Die Daten für Generatoren mit mehr als 30 kW Leistung sind beim Hersteller anzufragen!
Die Sicherungen müssen träge ausgelegt werden. Zum Schutz von Elektromotoren muss für jeden Motor ein 3-Pha-
sen Motorschutzschalter installiert werden.
Erforderliche Sicherung siehe Tabelle 9.1.5, "Nennströme," auf Seite 209

5.12.8 Erforderliche Kabelquerschnitte

Folgende Kabelquerschnitte der Verbindungsleitungen sind für eine fachgerechte Installation mindestens erforder-
lich. (siehe Tabelle 9.1.4, "Leitungsdurchmesser," auf Seite 208)
5.12.9 Klemmbelegung auf den elektrischen Schaltplänen und Klemmbezeichnungen an
den Geräten durch Aufkleber und sonstige Kennzeichnungen
Es besteht immer die Möglichkeit, dass Schaltpläne verwechselt wurden oder Einzelkomponenten nicht mit allen
Geräten hinsichtlich der Klemmenbelegung übereinstimmen.
Aus diesem Grunde muss der Installateur alle elektrischen Kabel vor der Inbetriebnahme durchmessen. Dies gilt
insbesondere für die Klemmenbelegung L1/L2/L3/L1'/N für die 230 V - 50 Hz Ausführung und für die Klemmenbele-
gung L1/L2/L3/N & 1/2/3/4 für die 60 Hz (120 V) Ausführung. In allen Fällen ist zu dieser Bezeichnung auf den
Schaltplänen und auf den Klemmleisten Irrtum vorbehalten. Der Installateur ist deshalb verpflichtet, vor der Inbe-
triebnahme zu messen, ob das Gehäuse des Generators gegen Masse spannungsfrei ist. Solange dieser Test nicht
durchgeführt ist, müssen alle anderen Komponenten, die zur elektrischen Installation gehören, abgeklemmt werden.
Bei der Inbetriebnahme des Generators ist dieser Test dann mit allen installierten elektrischen Bauteilen durchzufüh-
ren. Hierzu ist jeweils Gehäuse gegen Masse zu prüfen, um sicherzustellen, dass hier keine Spannung auf dem
Gehäuse der einzelnen Verbraucher anliegt.
5.13 Spannungswächter - Zusatzausstattung
Bei einem motorbetriebenen Stromaggregat muss man immer damit rechnen, dass durch Störungen an der Steue-
rung des Dieselmotors die Kontrolle über die Drehzahlüberwachung verloren geht. In diesem Falle könnte der Die-
selmotor ohne Begrenzung hochdrehen und eine Spannung erzeugen, die wesentlich größer wird als für die
elektrischen Verbraucher zulässig ist. Dies kann unter Umständen sehr teure Ausrüstungsteile zerstören. Es muss
12.10.12
Panda 8000-42NE PVMV-N.V02 - Kapitel/Chapter 5: Installationshinweise
Seite/Page 85

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis