Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlertabelle; Generatorspannung Ist Zu Niedrig; Generatorspannung Ist Zu Hoch; Generator Gibt Unterschiedlich Wechselnde Spannung Ab - Fischer Panda 40 PVM-NE Handbuch

Fahrzeug generator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungen am Generator

8.5 Fehlertabelle

8.5.1 Generatorspannung ist zu niedrig.

Ursache
Der Generator ist überlastet.
Der Motor läuft nicht mit seiner vollen Nenndrehzahl.
Stellmotor nicht in Maximalstellung.
VCS-Spannungsregler defekt oder falsch eingestellt.

8.5.2 Generatorspannung ist zu hoch:

Ursache
Der Motor läuft mit falscher Drehzahl.
VCS-Spannungsregler defekt oder falsch eingestellt.
Stellmotor defekt.

8.5.3 Generator gibt unterschiedlich wechselnde Spannung ab.

Ursache
1. Eine Störung bzw. ein Defekt auf der Verbraucherseite.
2. Eine Störung am Motor.

8.5.4 Elektromotor 120 V - 60 Hz / 230 V - 50 Hz startet nicht.

Ursache
Wenn ein Elektromotor von 120 V - 60 Hz oder 230 V - 50 Hz nicht mit
dem Generator gestartet werden kann, so liegt die Ursache meistens
darin, dass der Elektromotor einen zu hohen Anlaufstrom benötigt.

8.5.5 Motor dreht beim Anlassvorgang nicht.

Ursache
Batteriehauptschalter ist abgeschaltet.
Batteriespannung nicht ausreichend.
Störung im Anlassstrom.
12.10.12
Abhilfe
Verbraucher teilweise abschalten.
Siehe unter „Motostörungen" (folgende Seiten).
Stellmotor überprüfen bzw. ersetzen.
Überprüfen bzw. ersetzen.
Abhilfe
Motordrehzahl mit Drehzahlmesser oder Frequenzmesser prüfen, rich-
tige Drehzahl einstellen.
Überprüfen bzw. ersetzen.
Überprüfen bzw. ersetzen.
Abhilfe
1. Prüfen, ob der Strombedarf der Verbraucher schwankt.
2. Siehe unter "Motor läuft unregelmäßig".
Abhilfe
Hier ist zunächst zu prüfen, wie viel Anlaufstrom vom Elektromotor be-
nötigt wird (möglichst auf 380 V umstellen). Gegebenenfalls kann hier
Abhilfe dadurch geschaffen werden, dass verstärkte Kondensatoren
oder sogenannte "Sanft-Anlauf-Schaltungen" verwendet werden. (Sie-
he Anhang G)
Beim Hersteller oder einer Panda Vertretung nachfragen.
Abhilfe
Stellung des Batteriehauptschalters prüfen, gegebenenfalls einschalten
(wenn vorhanden).
Kabelanschluss auf festen Sitz und auf Korrosion prüfen.
Bei normalem Startvorgang fällt bei vollen Batterien die Spannung auf
max. 11 V ab. Fällt diese nicht ab, ist die Leitung unterbrochen. Fällt sie
weiter ab, ist die Batterie sehr entladen.
Panda 8000-42NE PVMV-N.V02 - Kapitel/Chapter 8: Störungen am Generator
Seite/Page 189

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis