Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Starter-Fehlerüberbrückungstaster; Hubmagnet Für Motorstopp - Optional - Fischer Panda 40 PVM-NE Handbuch

Fahrzeug generator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungen am Generator
8.10.2 Starter-Fehlerüberbrückungstaster
Mit dem Starter-Fehlerüberbrückungstaster (Starter-Failure Override Switch) kann man den Generator ohne Zeitver-
zögerung wieder neu starten, wenn sich das Gerät durch einen Temperaturfehler abgeschaltet hatte. Normalerweise
muss man nach einer Temperturüberschreitung (Überhitzung) warten, bis sich der Generator auf die zulässige Tem-
peratur abgekühlt hat, bevor neu gestartet werden kann. Da der Generator in dem Schalldämmgehäuse wärmedäm-
mend eingebaut ist, kann dies unter Umständen mehrere Stunden dauern.
Fig. 8.10.2-1: Fehler Überbrückungsschalter
Fehlerüberbrückungstaster
Diese Zeit kann abgekürzt werden, indem der Taster neben den Relais gedrückt wird. Solange der Taster niederge-
halten wird, kann der Generator vom Fernbedienpanel aus gestartet werden. Durch den Taster werden die Fehler
ausgeschaltet, und der Generator läuft, auch wenn z. B. Übertemperatur anliegt.
Bevor der Taster benutzt wird, muss manuell am Ölpeilstab geprüft werden, ob der Generator genügend Öl hat, da
die Abschaltung auch durch den Öldruckwächter erfolgt sein könnte. Wenn sichergestellt ist, dass nicht Ölmangel,
sondern eine Übertemperatur die Ursache für die Abschaltung war, kann man den Generator in Betrieb nehmen und
einige Minuten ohne Last laufen lassen, sodass er sich durch das Zirkulieren der Kühlflüssigkeit wieder abkühlt.
Achtung:
Wenn sich der Generator beim Betrieb mit Last aus Tempera-
turgründen abschaltet, muss unverzüglich untersucht werden,
welche Ursache dafür verantwortlich ist. Das kann ein Fehler
am Kühlsystem sein, ein Fehler an einem der Lüfter oder auch
in der Lüfterstromversorgung oder irgendein Fehler im Bereich
des äußeren Kühlsystems.
Auf keinen Fall darf der Generator mehrere Male hintereinander wieder mit dem Überbrückungstaster gestartet wer-
den, wenn er sich im Betrieb abgeschaltet hat.
Bitte berücksichtigen Sie auch, dass der Generator vor dem Abschalten immer einige Minuten ohne Last laufen
muss, damit im inneren Kühlsystem ein Temperaturausgleich entstehen kann. (Ein Wärmestau kann sonst eine
Übertemperatur des Generators auch noch nach dem Abschalten auslösen).
Sofern der Generator durch einen Temperaturstau nach dem Abschalten einen Übertemperaturalarm ausgelöst hat,
kann auch dieser mit dem Fehlerüberbrückungstaster kurzzeitig eliminiert werden.
8.10.3 Hubmagnet für Motorstopp - optional
Es gibt zwei unterschiedliche Ausführungen des Hubmagneten:
A. Energized to stop
Durch Betätigen der "Off"-Taste am Fernbedienpanel wird der Hubmagnet mit Spannung versorgt und angezogen,
hierdurch wird die Einspritzpumpe auf Nullhub gestellt und der Generator stoppt.
B. Energized to run
12.10.12
Panda 8000-42NE PVMV-N.V02 - Kapitel/Chapter 8: Störungen am Generator
Seite/Page 205

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis