Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Der Batterieanschlussleitungen; Anschluss Der Starterbatterie - Fischer Panda 40 PVM-NE Handbuch

Fahrzeug generator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installationshinweise
• Vermeiden Sie Batteriekurzschlüsse.
• Sorgen Sie für gute Ventilation der Batterie, um entstehende Gase abzuleiten.
• Batterieverbindungsklemmen müssen vor jedem Betrieb auf festen Sitz geprüft werden.
• Batterieverbindungskabel müssen sorgfältig verlegt und auf unzulässige Erwärmung unter Belastung geprüft
werden. Prüfen Sie die Batterie im Bereich vibrierender Bauteile regelmäßig auf Scheuerstellen und Fehler in der
Isolierung.

5.10.3 Installation der Batterieanschlussleitungen.

Beachten Sie die entsprechenden Regelungen „ABYC regula-
tion E11 AC and DC electrical systems on boats" und/oder EN
ISO 10133:2000 kleine Wasserfahrzeuge, elektrisches System,
Niederspannungssystem (DC)!
• Der Batterieraum sowie die entsprechende Installation sind fachgerecht auszulegen.
• Die Batterietrennung kann mechanisch oder mit einem entsprechenden Leistungsrelais erfolgen.
• Installieren Sie eine Sicherung entsprechender Größe in der Starterbatterie Plusleitung so nahe wie möglich an die
Batterie, aber maximal mit 300 mm (12 inch) Abstand zur Batterie.
• Das Kabel von der Batterie muss zur Sicherung mit einem Schutzrohr/Schutzhülle gegen Durchscheuern gesichert
werden.
• Benutzen Sie zum Anschluss selbstverlöschende und feuergeschützte Kabel, die für Temperaturen bis zu 90 °C,
195 °F ausgelegt sind.
• Verlegen Sie die Batteriekabel so, dass sie nicht durch Scheuern oder andere mechanische Beanspruchung
abisoliert werden können.
• Die Batteriepole müssen gegen unbeabsichtigten Kurzschluss gesichert werden.
• Innerhalb der Kapsel des Fischer Panda Generators muss das positive Batteriekabel so verlegt werden, das es vor
Hitze und Vibrationen durch eine entsprechende Schutzhülle/Schutzrohr geschützt ist. Es muss so verlegt werden,
dass es rotierende oder im Betrieb heiß werdende Teile wie z. B. Riemenscheibe, Abgaskrümmer, Abgasrohr und
den Motor selbst nicht berührt. Verlegen Sie das Kabel nicht zu straff, da es sonst beschädigt werden könnte.
• Führen Sie nach der Installation einen Testlauf des Generators durch und überprüfen Sie die Verlegung des
Batteriekabels während und nach dem Testlauf. Falls nötig führen Sie Korrekturen durch.

5.10.4 Anschluss der Starterbatterie

Panda Generatoren ab Panda 6000 haben in der Regel eine
eigene Lichtmaschine/Dynamo um die Starterbatterie zu laden.
Bei Generatoren ohne eigene Lichtmaschine/Dynamo ist die
Starterbatterie durch ein externes Ladegerät nachzuladen.
Um große Spannungsverluste zu vermeiden, sollte die Batterie möglichst
nah an den Generator installiert werden. Der Pluspol der Batterie wird an
dem roten Kabel angeschlossen, der Minuspol an dem blauen Kabel.
Es muss sichergestellt sein, dass zuerst die Kabel am Genera-
tor angeschlossen werden und erst dann an die Batterie.
Verwenden Sie die vom Motorhersteller empfohlene Batteriekapazität.
Prüfen Sie vor der Installation, dass die Spannung der Starter-
batterie mit der Spannung des Startsystems übereinstimmt.
z.B. 12 V Starterbatterie für 12 V Startsystem
z.B. 24 V Starterbatterie für 24 V Startsystem (z. B. 2x 12V in Reihe)
12.10.12
Achtung:
Hinweis:
Achtung: Anschlussreihenfolge beachten
Panda 8000-42NE PVMV-N.V02 - Kapitel/Chapter 5: Installationshinweise
Seite/Page 75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis