Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

RC ART DiaDENS-PC Betriebsanleitung Seite 170

Tragbarer elektrostimulator mit innen- und ausgangselektroden für die stimulation von bap und baz sowie für die elektropunkturdiagnostik
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
Arthris-Arthrose,
9,6
onen, Wirbelsäulenverletzungen, Osteochondrose
Arthritis-Arthrose, Ischialgie, Gicht, Nierensklerose,
9,7
Urämie, rheumatische Erkrankungen
toxische und infektiöse Leberschädigungen, Hepati-
9,8
tis, Zirrhose
* A.W. Samochin, J. W. Gotobskij, Elektropunkturnaja dia-
gnostika po metodu R. Vollja [Elektropunkturdiagnostik nach
der Methode von R. Voll] – M: Zentr intellektual'nych medi-
zinskich sistem „IMEDIS", 2003- S. 512.
— 10, 20 Hz („niedrige" Frequenzen). Sie werden eingesetzt
in der Zone der direkten Beschwerdeprojektion, in universellen
Zonen sowie in Zonen, die den systemischen Effekt verstärken.
Der Effekt setzt nach 20-60 Minuten ein, wobei er für mehrere
Stunden oder länger andauert.
Anzeigen: Erkrankungen der inneren Organe, des Stütz- und
Bewegungsapparates, dazu gehören auch Traumata (subakutes
und Spätstadium), postoperative Periode.
— 60, 77 und 140 Hz („hohe" Frequenzen). Sie werden in der
direkten Projektionszone der Beschwerde, segmentären Zonen
oder Triggerzonen eingesetzt. Der Effekt tritt nach 5-10 Minuten
ein und dauert für eine Stunde oder länger an. Anzeigen: Entzün-
dungs- und Funktionskrankheiten der inneren Organe mit einem
mäßig ausgeprägten Schmerzsyndrom, Kreislaufstörungen.
— 200 Hz („superhohe" Frequenz). Sie wird in der direkten
Projektionszone der Beschwerde eingesetzt. Der Effekt tritt in den
ersten Minuten ein und dauert von einigen Minuten bis zu einer
Stunde. Um die Dauer des Effekts zu verlängern, kann man nach
der Schmerzbetäubung die apparative Behandlung bei niedrigen
oder hohen Frequenzen fortsetzen. Anzeigen: stark ausgeprägte
Schmerzen in Verbindung mit Erkrankungen und Verletzungen
des Stütz- und Bewegungsapparates im akuten Stadium und der
Pathologie des peripheren Nervensystems.
Zusätzliche therapeutische Modi:
— 77.10 – in diesem Modus erfolgt ein Wechsel von Impul-
170
Bechterew-Krankheit,
Depressi-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis