RC 1.2 Rack, RC 1.2+ Rack
A Statusausgang Feuchte
(Restfeuchte) (Option)
B Statusausgang Kühler
(Über- oder Untertempe-
ratur)
C Analogausgang Tempera-
tur (4-20 mA) (Option)
4.4.1 Signalisierung über das Display
Die Frontfolie enthält drei LEDs:
Farbe
Beschrif-
Funktion
tung
Rot
S2
Temperatur über-/unterschritten, Gerä-
tefehler
Gelb
S1
---
Grün
OP
Normalbetrieb
Die LEDs OP und S2 signalisieren den Gerätezustand analog
zum Statusausgang S2, B.
4.4.2 Statusausgang Feuchte (A)
Die maximale Schaltleistung des Statusausganges beträgt
30 V AC/60 V DC, 1A.
Der Statusausgang (S2, A) signalisiert, wenn im aufbereiteten
Messgas noch Feuchtigkeit enthalten ist oder ein Kabelbruch
am Feuchtefühler/Feuchtsensor erkannt wird. Dabei unter-
scheidet die Signalisierung nicht zwischen Feuchtefühler 1
oder 2.
Funktion/
Beschreibung
Kontaktart
interner
über den
Wechsler-
Schaltausgang
kontakt:
können folgen-
max. 30 V
de Gerätezu-
AC/60 V DC,
stände signali-
1A
siert werden:
4.4.3 Statusausgang Kühler (B)
Die maximale Schaltleistung des Statusausganges beträgt
30 V AC/60 V DC, 1A.
6
Bühler Technologies GmbH
D Masse des Geräts: An-
schluss der Schirmung
der 4-20 mA Signallei-
tung
E Digitalausgang (Option)
Kontakt zwischen 2 und 3 ge-
schlossen (Alarm)
• Feuchtefühler registriert
Restfeuchte im Messgas
oder Kabelbruch: Fehler-
meldung.
Kontakt zwischen 1 und 2 ge-
schlossen (ok)
• keine Restfeuchte im
Messgas/kein Kabelbruch.
Der Statusausgang (S2, B) signalisiert, wenn die Kühlblock-
temperatur außerhalb der festgelegten Grenzwerte liegt. Da-
bei wird nicht unterschieden, ob der Alarm wegen Übertem-
peratur oder Untertemperatur ausgelöst wurde.
Funktion/
Beschreibung
Kontaktart
interner
über den
Wechsler-
Schaltausgang
kontakt:
können folgen-
max. 30 V
de Gerätezu-
AC/60 V DC,
stände signali-
1A
siert werden:
4.4.4 Analogausgang (C)
Ist die Option Analogausgang integriert, wird der Istwert der
Kühlblocktemperatur über den 12-pol. Anschlussblock (S2, C)
als 4...20 mA-Signal ausgegeben.
Über das Gerätemenü besteht die Möglichkeit die Schnittstel-
le von Strom- auf Spannungsausgang umzukonfigurieren.
Der Analogwert wird dann als 2...10 V-Signal repräsentiert.
Funktion/
Beschreibung
Kontaktart
4-20 mA Ana-
Signalisierung der
logausgang
Kühlblocktempera-
(R
< 500 Ω)
tur
Last
(bitte geschirmte
Kabel verwenden)
4.4.5 Digitalausgang (E)
Die Option Digitalausgang ist über den 12-pol. Anschlussblock
(S2, E) verfügbar. Pin 10: Signal A, Pin 11: Signal B.
Über diese Schnittstelle können diverse Messwerte und Gerä-
tezustände gelesen sowie der Kühler parametriert werden. Ei-
ne ausführliche Beschreibung der Schnittstelle befindet sind
in Kapitel Verwendung der digitalen Schnittstelle.
Funktion/
Beschreibung
Kontaktart
Digitalaus-
Modbus RTU
gang
(RS-485)
Kontakt zwischen 5 und 6 ge-
schlossen (Alarm)
• Keine Netzspannung und/
oder Temperatur Istwert
außerhalb der gesetzten
Alarmschwellen.
• Gerät im Fehlerzustand/
Pumpe deaktiviert.
Kontakt zwischen 4 und 5 ge-
schlossen (ok)
• Netzspannung angelegt +
Temperatur Istwert inner-
halb der gesetzten Alarm-
schwellen.
T
= -20 °C ≙ (-4 °F) ->
Kühler
4 mA/2 V
T
= 5 °C ≙ (41 °F) ->
Kühler
9 mA/4,5 V
T
= 60 °C ≙ (140 °F) ->
Kühler
20 mA/10 V
Defaultwerte Schnittstelle
Baudrate – Parität – Stoppbit:
19200 – Even – 1
Default-ID: 10
Die Busleitungen sind intern
nicht terminiert.
BX450040 ◦ 07/2025