RC 1.2 Rack, RC 1.2+ Rack
1 Einleitung
Diese Kurzanleitung unterstützt Sie bei der Inbetriebnahme
des Gerätes. Dabei handelt es sich um eine gekürzte Druck-
ausgabe der vollständigen Betriebsanleitung. Beachten Sie die
Sicherheitshinweise, andernfalls können Gesundheits- oder
Sachschäden auftreten.
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die Originalbetriebsanlei-
tung mit Hinweisen zur Wartung und Fehlersuche sorgfältig
durch.
Wo finde ich die vollständige Be-
triebsanleitung?
Scannen Sie den QR-Code auf ihrem
Gerät. Hier finden Sie alle relevanten
und individuellen Informationen zu
ihrem Produkt.
Alternativ gelangen Sie über den QR-
Code auf der Abbildung (links) zur
Produktgruppen Übersicht.
Bei Fragen wenden Sie sich an:
Bühler Technologies GmbH
Harkortstraße 29
40880 Ratingen
Deutschland
www.buehler-technologies.com
Tel.: +49 (0) 21 02 / 49 89-0
E-Mail: analyse@buehler-technologies.com
Diese Betriebsanleitung ist Teil des Betriebsmittels. Der Her-
steller behält sich das Recht vor, die Leistungs-, die Spezifikati-
ons- oder die Auslegungsdaten ohne Vorankündigung zu än-
dern. Bewahren Sie die Anleitung für den späteren Gebrauch
auf.
1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist zum industriellen Einsatz in Gasanalysensyste-
men bestimmt. Es stellt eine wesentliche Komponente zur
Aufbereitung des Messgases dar, um das Analysengerät vor
Restfeuchtigkeit im Messgas zu schützen.
Beachten Sie die Angaben hinsichtlich des spezifischen Ver-
wendungszwecks, vorhandener Werkstoffkombinationen so-
wie Druck- und Temperaturgrenzen.
1.2 Übersicht
Das Kompaktsystem RC 1.2 Rack ist ein 19"-Einschub mit Mess-
gaskühler und Kondensatableitung, Partikelfilter und Feucht-
fühler für bis zu zwei Gaswege.
Die Baureihe RC 1.2+ Rack wurde speziell für die Anforderun-
gen der sogenannten automatischen Messeinrichtungen
(AMS) gemäß EN 15267-3 konzipiert. Durch eine Reihenschal-
tung der Wärmetauscher wird eine Kühlung in zwei Durch-
läufen zur Minimierung der Auswascheffekte realisiert.
Die Kompressorkühler werden jeweils in zwei Typen entspre-
chend der Kühlnester unterschieden. Diese Unterteilung fin-
det sich in der Typenbezeichnung wieder. Die genaue Artikel-
nummer des von Ihnen definierten Typs ermittelt sich aus
dem Typenschlüssel in der Rubrik Bestellhinweise.
2
Bühler Technologies GmbH
Anwendung
Kühlertyp
Standard
RC 1.2 Rack
Auswaschoptimier-
RC 1.2+ Rack
te Gaskühlung
Optional sind weitere Komponenten integrierbar, die in je-
dem Aufbereitungssystem vorhanden sein sollten:
• Peristaltische Kondensatpumpe zur Kondensatableitung,
• Filter,
• Feuchtefühler.
Zusätzlich sind verschiedene Signalausgänge wählbar:
• Statusausgang,
• Analogausgang, 4...20 mA, inkl. Statusausgang,
• Digitalausgang Modbus RTU, inkl. Statusausgang.
Der Kühler mit seinen Optionen ist somit vielfältig konfigu-
rierbar. Hier ist der Ansatz, durch vormontierte und ver-
schlauchte Komponenten die Erstellung eines Komplettsys-
tems auf kostengünstige Weise zu vereinfachen. Weiterhin
wurde auf eine einfache Zugänglichkeit zu Verschleiß- und
Verbrauchskomponenten geachtet.
1.3 Lieferumfang
• Kühler
• Produktdokumentation
• Anschluss- bzw. Anbauzubehör (optional)
2 Sicherheitshinweise
Das Gerät darf nur von qualifiziertem Fachpersonal installiert
werden, das mit den Sicherheitsanforderungen und den Risi-
ken vertraut ist.
Qualifiziertes Personal im Sinne dieser Betriebsanleitung sind
Elektrofachkräfte, die mit der Installation, Montage, Inbetrieb-
nahme, Reparatur und Bedienung sowie den damit verbunde-
nen Gefahren vertraut sind. Darüber hinaus verfügen sie
durch ihre fachliche Ausbildung über Kenntnisse der einschlä-
gigen Normen und Bestimmungen.
Beachten Sie unbedingt die für den Einbauort relevanten Si-
cherheitsvorschriften und allgemein gültigen Regeln der
Technik. Beugen Sie Störungen vor und vermeiden Sie da-
durch Personen- und Sachschäden.
Der Betreiber der Anlage muss sicherstellen, dass:
• Sicherheitshinweise und Betriebsanleitungen verfügbar
sind und eingehalten werden,
• die jeweiligen nationalen Unfallverhütungsvorschriften
beachtet werden,
• die zulässigen Daten und Einsatzbedingungen eingehal-
ten werden,
• Schutzeinrichtungen verwendet werden und vorgeschrie-
bene Wartungsarbeiten durchgeführt werden,
• bei der Entsorgung die gesetzlichen Regelungen beachtet
werden,
• gültige nationale Installationsvorschriften eingehalten
werden.
• das Gerät vor mechanischen Einwirkungen geschützt ist.
Wärmetauscher
1 oder 2 Wärmetau-
scher
2 Wärmetauscher in
Reihe
BX450040 ◦ 07/2025