RC 1.2 Rack, RC 1.2+ Rack
Bei Wärmetauschern aus Glas ist bei dem Anschluss der Gas-
leitungen auf die richtige Lage der Dichtung zu achten (siehe
Abbildung). Die Dichtung besteht aus einem Silikonring mit
einer Stulpe aus PTFE. Die PTFE Seite muss zum Glasgewinde
zeigen.
Glas
PTFE
Bei Wärmetauschern aus Edelstahl ist bei der Auswahl der
Verschraubungen auf die dafür geeignete Schlüsselweite zu
achten.
Anschlüsse Gas PTS/PTS-I: SW 14 bzw. 9/16"
Kondensatablass PTS/PTS-I: SW 22
4.2.6 Anschluss Kondensatableiter
Je nach Werkstoff ist eine Verbindungsleitung aus Verschrau-
bung und Rohr oder Schlauch zwischen Wärmetauscher und
Kondensatableiter herzustellen. Bei Edelstahl kann der Kon-
densatableiter direkt am Verbindungsrohr aufgehängt wer-
den, bei Schlauchleitungen ist der Kondensatableiter mittels
einer Schelle separat zu befestigen.
Kondensatleitungen sind grundsätzlich mit Gefälle und Min-
destnennweite DN 8/10 (5/16") zu verlegen.
4.3 Elektrische Anschlüsse
Der Betreiber muss für das Gerät eine externe Trenneinrich-
tung installieren, die diesem Gerät erkennbar zugeordnet ist.
Diese Trenneinrichtung
• muss sich in der Nähe des Gerätes befinden,
• muss vom Benutzer leicht erreichbar sein,
• muss IEC 60947-1 und IEC 60947-3 entsprechen,
• muss alle stromführenden Leiter des Versorgungsan-
schlusses und des Statusausgangs trennen und
• darf nicht in die Netzzuleitung eingebaut sein.
Die Netzzuleitung des Gerätes muss entsprechend der Anga-
ben in den technischen Daten abgesichert werden.
WARNUNG
Gefährliche Spannung
Der Anschluss darf nur von geschultem Fachpersonal vorge-
nommen werden.
BX450040 ◦ 07/2025
VORSICHT
Falsche Netzspannung
Falsche Netzspannung kann das Gerät zerstören.
Bei Anschluss auf die richtige Netzspannung gemäß Typen-
schild achten.
WARNUNG
Hohe Spannung
Beschädigung des Gerätes bei Durchführung der Isolations-
prüfung
Führen Sie keine Prüfung der Spannungsfestigkeit mit Hoch-
spannung am Gesamtgerät durch!
Spannungsfestigkeitsprüfung
Das Gerät ist mit umfangreichen EMV-Schutzmaßnahmen
ausgerüstet. Bei einer Prüfung der Spannungsfestigkeit wer-
den elektronische Filterbauteile beschädigt. Die notwendigen
Prüfungen wurden bei allen zu prüfenden Baugruppen werk-
seitig durchgeführt (Prüfspannung je nach Bauteil 1 kV bzw.
1,5 kV).
Sofern Sie die Spannungsfestigkeit selbst nochmals prüfen
wollen, führen Sie diese nur an den entsprechenden Einzel-
komponenten durch.
Klemmen Sie den Kompressor, den Lüfter, die Heizung bzw.
die peristaltischen Pumpen ab und führen Sie dann die Span-
nungsfestigkeitsprüfung gegen Erde durch.
Anschluss über Stecker
Das Gerät ist mit einem Stecker nach EN 175301-803 für die
Spannungsversorgung und den Signalausgang ausgerüstet.
Nachfolgend sind die Anschlussbelegungen angegeben, wo-
bei die Nummern denen auf den Steckern entsprechen.
Die Zuleitungsquerschnitte sind der Bemessungsstromstärke
anzupassen. Verwenden Sie minimal einen Leitungsquer-
schnitt von 1 mm² (AWG 17) und maximal einen Leitungsquer-
2
schnitt von 1,5 mm
(AWG 16), sowie einen Kabeldurchmesser
von 8 - 10 mm (0,31 – 0,39 inch).
Steckernummerierung
Der Klemmbereich hat einen Durchmesser von 8 - 10 mm.
4.4 Signalausgänge
An der Oberseite des Geräts befindet sich ein 12-pol. An-
schlussblock, über den verschiedene Statussignale verfügbar
sind.
Die maximale Speisespannung beträgt 30 V AC/60 V DC.
Netzanschluss
Bühler Technologies GmbH
5