Herunterladen Diese Seite drucken

Bühler technologies RC 1.2 Rack Kurzanleitung Seite 3

Kompressor messgaskühler

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
RC 1.2 Rack, RC 1.2+ Rack
GEFAHR
Elektrische Spannung
Gefahr eines elektrischen Schlages
a) Trennen Sie das Gerät bei allen Arbeiten vom Netz.
b) Sichern Sie das Gerät gegen unbeabsichtigtes Wiederein-
schalten.
c) Das Gerät darf nur von instruiertem, fachkundigem Per-
sonal geöffnet werden.
d) Achten Sie auf die korrekte Spannungsversorgung.
GEFAHR
Potentiell explosive Atmosphäre
Explosionsgefahr bei Verwendung in explosionsgefährdeten
Bereichen
Das Betriebsmittel ist nicht für den Einsatz in explosionsge-
fährdeten Bereichen geeignet.
Durch das Gerät dürfen keine zündfähigen oder explosiven
Gasgemische geleitet werden.
GEFAHR
Giftiges, ätzendes Gas/Kondensat
Messgas/Kondensat kann gesundheitsgefährdend sein.
a) Sorgen Sie gegebenenfalls für eine sichere Ableitung des
Gases/Kondensates.
b) Unterbrechen Sie bei allen Wartungs- und Reparaturar-
beiten die Gaszufuhr.
c) Schützen Sie sich bei der Wartung vor giftigen/ätzenden
Gasen/Kondensat. Tragen Sie die entsprechende
Schutzausrüstung.
d) Achten Sie darauf, dass kein Kondensat ins Gehäuse träu-
felt.
WARNUNG
Warnung vor feuergefährlichen Stoffen!
Das Gerät ist mit brennbarem Kältemittel R600a befüllt.
a) Vorsicht im Umgang und besondere Auswahl des Auf-
stellortes.
b) Beschädigen sie nicht den Kältekreislauf. Im Fall einer Be-
schädigung:
ð offenes Feuer oder Zündquellen fernhalten.
ð Lüften des Raums für mehrere Minuten.
ð Ausschalten des Geräts.
ð Hersteller kontaktieren zwecks Reparatur.
ð Kältemittel nicht in Abflüsse oder Räume in denen offe-
nes Feuer oder Zündquellen sind leiten.
BX450040 ◦ 07/2025
VORSICHT
Gesundheitsgefährdung bei Undichtigkeit des Wärme-
tauschers
Der Wärmetauscher ist mit einem Kühlmittel auf der Basis
von Glykol gefüllt.
Bei einer Undichtigkeit des Wärmetauschers:
a) Haut- und Augenkontakt vermeiden.
b) Nehmen Sie den Kühler bei einem Leck im Wärmetau-
scher nicht wieder in Betrieb. Der Kühler muss vom Her-
steller repariert werden.
VORSICHT
Heiße Oberfläche
Verbrennungsgefahr
Im Betrieb können Gehäusetemperaturen von bis zu 60 °C
entstehen.
Lassen Sie das Gerät erst abkühlen, bevor Sie mit den Arbei-
ten beginnen.
3 Transport und Lagerung
Die Produkte sollten nur in der Originalverpackung oder ei-
nem geeigneten Ersatz transportiert werden.
Messgaskühler mit brennbaren Kältemittel sind auf ihrer Ori-
ginalverpackung gekennzeichnet und entsprechend der na-
tionalen Vorschriften zu lagern und zu transportieren.
Bei Nichtbenutzung sind die Betriebsmittel gegen Feuchtig-
keit und Wärme zu schützen. Sie müssen in einem überdach-
ten, trockenen und staubfreien Raum bei einer Temperatur
von -20 °C bis 60 °C (-4 °F bis 140 °F) aufbewahrt werden.
4 Aufbauen und Anschließen
4.1 Anforderungen an den Aufstellort
Das Gerät ist für den Einsatz in geschlossenen Räumen in ei-
nem 19"-Einschubgehäuse oder zur Wandmontage vorgese-
hen. Die maximale Aufstellhöhe ist für Höhenlagen bis
2000 m geeignet.
Wandmontage: Das Gerät ist an den dafür vorgesehenen
Punkten zu befestigen. Durchgangsbohrungen Flansch
4 x ø7 mm.
Das Gerät ist für den Einsatz mit einem Verschmutzungs-
grad 2 und Überspannungskategorie II ausgelegt. Beim Ein-
satz im Freien ist ein ausreichender Wetterschutz vorzusehen.
Montieren Sie das Gerät so, dass unterhalb des Kühlers genü-
gend Raum zur Ableitung des Kondensates vorhanden ist.
Oberhalb ist etwas Platz für die Gaszuführung vorzusehen. Im
Betrieb kann bei ungünstigen Umgebungsbedingungen Kon-
densat anfallen und herabtropfen. Es ist darauf zu achten,
dass unterhalb des Geräts keine feuchtigkeitsempfindlichen
Bauteile/Geräte positioniert sind.
Es ist darauf zu achten, dass die zulässige Umgebungstempe-
ratur eingehalten wird. Die Konvektion des Kühlers darf nicht
behindert werden. An den Lüftungsöffnungen muss ausrei-
chend Platz zum nächsten Hindernis sein. Insbesondere auf
der Luftauslassseite muss die Entfernung mindestens 10 cm
betragen.
Bühler Technologies GmbH
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Rc 1.2+ rack