Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach HM216 Originalbetriebsanleitung Seite 16

Kapp-, zug- und gehrungssage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HM216:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Bei der Schwenkung einer Kappsäge auf 31,6° und einer
Aggregatneigung von 33,9° können gleichschenklige
Dreiecksleisten und Profile wie Stuckrandprofile mit der
Profilseite nach unten auf Gehrung geschnitten werden.
Das ist vor allem bei großen Profilen, die bei normalem
Einlegen die maximale Schnitthöhe überschreiten, von
Vorteil.
Auch die Probleme, mit der häufig nicht rechtwinkligen
Ausarbeitung des Winkels an den Ecken, sind so einfach
zu lösen.
ACHTUNG
Bei Gehrungsschnitten 0° - 45° ist die Spannvorrichtung
(Werkstückspanner) nur rechts zu montieren.
1. Öffnen Sie die Feststellschraube (23) der verschieb-
baren Anschlagschienen (11) und schieben Sie die
verschiebbaren Anschlagschienen (11) nach außen.
2. Die verschiebbare Anschlagschiene (11) muss so weit
vor der innersten Position arretiert werden, dass der
Abstand zwischen der verschiebbaren Anschlagschie-
ne (11) und dem Sägeblatt (8) maximal 8 mm beträgt.
3. Prüfen Sie vor dem Schnitt, dass zwischen der ver-
schiebbaren Anschlagschiene (11) und dem Sägeblatt
(8) keine Kollision möglich ist.
4. Feststellschraube (23) wieder anziehen.
5. Sägekopf (6) in die obere Stellung bringen.
6. Den Drehtisch (18) durch Drehen des Handgriffs (14)
gegen den Uhrzeigersinn lösen.
7. Arretierhebel (14a) betätigen, um die Arretierung auf-
zuheben.
8. Mit dem Handgriff (14) den Drehtisch (18) auf den ge-
wünschten Winkel einstellen (siehe 10.6).
9. Den Arretierhebel (14a) loslassen, um die Arretierung
wieder zu verriegeln.
10. Den Handgriff (14) durch Drehen im Uhrzeigersinn
festziehen, um den Drehtisch (18) zu fixieren.
11. Die Justierschraube (15) gegen den Tisch* kontern,
um das Produkt gegen Kippen zu sichern.
12. Die Feststellschraube (24) lösen.
13. Mit dem Handgriff (1) den Sägekopf (6) nach links, auf
das gewünschte Winkelmaß neigen.
14. Feststellschraube (24) wieder festziehen.
15. Schnitt wie unter 10.5 beschrieben ausführen.
* = nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
11 Wartung
WARNUNG
Vor jeglicher Einstellung, Instandhaltung
oder Instandsetzung Netzstecker ziehen!
11.1
Allgemeine Wartungsmaßnahmen
• Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und Mo-
torengehäuse so staub- und schmutzfrei wie möglich.
Reiben Sie das Produkt mit einem sauberen Tuch* ab
oder blasen Sie es mit Druckluft* bei niedrigem Druck
aus. Wir empfehlen, dass Sie das Produkt direkt nach
jeder Benutzung reinigen.
• Ölen Sie einmal pro Monat alle beweglichen Teile.
16 | DE
• Reinigen Sie das Produkt regelmäßig mit einem
feuchten Tuch* und etwas Schmierseife. Verwenden
Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel; diese
könnten die Kunststoffteile des Produkts angreifen.
Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Produkt-
innere gelangen kann.
11.2
Austausch des Sägeblatts (8)
(Abb. 1, 16 - 18)
WARNUNG
Vor jeglicher Einstellung, Instandhaltung
oder Instandsetzung Netzstecker ziehen!
ACHTUNG
Tragen Sie zum Wechseln des Sägeblatts
Schutzhandschuhe! Verletzungsgefahr!
Benötigtes Werkzeug:
• Innensechskantschlüssel 6mm (C)
• Kreuzschlitzschraubendreher*
* = nicht im Lieferumfang enthalten!
1. Den Sägekopf (6) nach oben schwenken und mit dem
Sicherungsbolzen (34) arretieren.
2. Lösen Sie die Befestigungsschraube (7a) der Abde-
ckung mit einem Kreuzschlitzschraubendreher.
3. Sägeblattschutz (7) soweit nach oben klappen, dass
der Sägeblattschutz (7) über der Flanschschraube
(37) ist.
4. Mit einer Hand den Innensechskantschlüssel 6mm (C)
auf die Flanschschraube (37) setzen.
5. Sägewellensperre (5) festdrücken und Flanschschrau-
be (37) langsam im Uhrzeigersinn drehen. Nach max.
einer Umdrehung rastet die Sägewellensperre (5) ein.
6. Jetzt mit etwas mehr Kraftaufwand Flanschschraube
(37) im Uhrzeigersinn lösen.
7. Flanschschraube (37) ganz herausdrehen und Außen-
flansch (38) abnehmen.
8. Das Sägeblatt (8) vom Innenflansch (39) abnehmen
und nach unten herausziehen.
9. Flanschschraube (37), Außenflansch (38) und Innen-
flansch (39) sorgfältig reinigen.
10. Das neue Sägeblatt (8) in umgekehrter Reihenfolge
wieder einsetzen und festziehen.
11. Sägeblattschutz (7) nach unten klappen, bis der Sä-
geblattschutz (7) in die Befestigungsschraube (7a)
einhängt.
12. Ziehen Sie die Befestigungsschraube (7a) wieder fest.
ACHTUNG
Die Schnittschräge der Zähne, d.h. die Drehrichtung
des Sägeblattes, muss mit der Richtung des Pfeils auf
dem Gehäuse übereinstimmen.
13. Vor dem Weiterarbeiten die Funktionsfähigkeit der
Schutzeinrichtungen prüfen (Abb. 5).
www.scheppach.com

Werbung

loading