• Verwenden Sie nur Sägeblätter, deren höchstzulässi-
ge Drehzahl nicht geringer ist als die maximale Spin-
deldrehzahl der Säge und die für den zu schneiden-
den Werkstoff geeignet sind.
• Beachten Sie die Drehrichtung des Sägeblatts.
• Setzen Sie nur Sägeblätter ein, wenn Sie den Um-
gang damit beherrschen.
• Beachten Sie die Höchstdrehzahl. Die auf dem Säge-
blatt angegebene Höchstdrehzahl darf nicht über-
schritten werden. Halten Sie, falls angegeben, den
Drehzahlbereich ein.
• Reinigen Sie die Spannflächen von Verschmutzun-
gen, Fett, Öl und Wasser.
• Verwenden Sie keine losen Reduzierringe oder -buch-
sen zum Reduzieren von Bohrungen bei Sägeblättern.
• Achten Sie darauf, dass fixierte Reduzierringe zum Si-
chern des Sägeblatts den gleichen Durchmesser und
mindestens 1/3 des Schnittdurchmessers haben.
• Stellen Sie sicher, dass fixierte Reduzierringe parallel
zueinander sind.
• Handhaben Sie Sägeblätter mit Vorsicht. Bewahren
Sie sie am besten in der Originalverpackung oder
speziellen Behältnissen auf. Tragen Sie Schutzhand-
schuhe, um die Griffsicherheit zu verbessern und das
Verletzungsrisiko weiter zu mindern.
• Stellen Sie vor der Benutzung von Sägeblättern si-
cher, dass alle Schutzvorrichtungen ordnungsgemäß
befestigt sind.
• Vergewissern Sie sich vor dem Einsatz, dass das von
Ihnen benutzte Sägeblatt den technischen Anforde-
rungen dieser Säge entspricht und ordnungsgemäß
befestigt ist.
• Benutzen Sie das mitgelieferte Sägeblatt nur für Sä-
gearbeiten in Holz, niemals zum Bearbeiten von Me-
tallen.
• Verwenden Sie nur ein Sägeblatt mit einem Durch-
messer entsprechend den Angaben auf der Säge.
• Verwenden
Sie
zusätzliche
wenn dies für die Stabilität des Werkstück notwendig
ist.
• Die Verlängerungen der Werkstückauflage müssen
während der Arbeit immer befestigt und verwendet
werden.
• Ersetzen Sie die abgenutzte Tischeinlage!
• Vermeiden Sie ein Überhitzen der Sägezähne.
• Vermeiden Sie beim Sägen von Kunststoffen, dass
der Kunststoff schmilzt.
Verwenden Sie für das zu bearbeitende Material die
richtigen Sägeblätter. Tauschen Sie die beschädigten
oder abgenutzten Sägeblätter rechtzeitig aus.
Wenn sich das Sägeblatt überhitzt, stoppen Sie die
Maschine. Lassen Sie das Sägeblatt zuerst abkühlen,
bevor Sie mit dem Gerät erneut arbeiten.
• Verwenden Sie nur Sägeblätter, die mit einer gleich
großen oder höheren Drehzahl gekennzeichnet sind
als der auf dem Elektrowerkzeug angegebenen Dreh-
zahl.
• Sorgen Sie immer für Standsicherheit und Sicherung
der Säge.
Werkstück-Auflagen,
www.scheppach.com
5.3
Laserstrahlung
Achtung: Laserstrahlung
Nicht in den Strahl blicken
Laserklasse 2
Schützen Sie sich und Ihre Umwelt durch geeignete
Vorsichtsmaßnahmen vor Unfallgefahren!
• Nicht direkt mit ungeschütztem Auge in den Laser-
strahl blicken.
• Niemals direkt in den Strahlengang blicken.
• Den Laserstrahl nie auf reflektierende Flächen und
Personen oder Tiere richten. Auch ein Laserstrahl mit
geringer Leistung kann Schäden am Auge verursa-
chen.
VORSICHT
Wenn andere als die hier angegebenen Ver-
fahrensweisen ausgeführt werden, kann dies
zu einer gefährlichen Strahlungsexposition
führen.
• Lasermodul niemals öffnen. Es könnte unerwartet zu
einer Strahlenexposition kommen.
• Wenn Sie das Produkt längere Zeit nicht benutzen,
sollten die Batterien entfernt werden.
• Der Laser darf nicht gegen einen Laser anderen Typs
ausgetauscht werden.
• Reparaturen am Laser dürfen nur vom Hersteller des
Lasers oder einem autorisierten Vertreter vorgenom-
men werden.
6
Auspacken
WARNUNG
Produkt und Verpackungsmaterialien sind kein Kin-
derspielzeug!
Kinder dürfen nicht mit Kunststoffbeuteln, Folien
und Kleinteilen spielen! Es besteht Verschlu-
ckungs- und Erstickungsgefahr!
• Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das Pro-
dukt vorsichtig heraus.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Verpa-
ckungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhanden).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
• Kontrollieren Sie das Produkt und die Zubehörteile auf
Transportschäden. Etwaige Schäden sofort dem
Transportunternehmen melden, mit dem das Produkt
angeliefert wurde. Spätere Reklamationen werden
nicht anerkannt.
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
• Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Bedie-
nungsanleitung mit dem Produkt vertraut.
DE | 11