• Die Überstromfunktion prüft, ob der Messwert einen Ansprechwert überschreitet.
• Die Unterstromfunktion prüft, ob der Messwert einen Ansprechwert unterschreitet.
• Die Fensterfunktion prüft, ob sich der Messwert innerhalb eines Bereichs befindet.
Untere Grenze: Ansprechwert der Vorwarnung
Obere Grenze: Ansprechwert des Hauptalarms
Unterstromfunktion
Stellen Sie den Ansprechwert der Vorwarnung größer ein als den Ansprechwert für den
Hauptalarm (≥ 110 %).
Ansprechwerte
Abhängig vom angeschlossenen Wandlertyp stehen jeweils folgende Ansprechwerte für die Vorwarnung und
den Hauptalarm zur Verfügung. Der Ansprechwert für den Hauptalarm wird als Absolutwert eingestellt, der
Ansprechwert für die Vorwarnung als Prozentwert bezogen auf den Ansprechwert für den Hauptalarm.
Messwert/Wandlertyp
RMS
AC
DC
HINWEIS
Zu weit auseinanderliegende Ansprechwerte wirken sich negativ auf die Messgenauigkeit aus und können
einen Gerätefehler auslösen („ungültige Einstellung CT", Fehlercode 4.75... 7.78).
Auch wenn Sie mit einem Messstromwandler „Typ B" nur den RMS-Wert überwachen wollen, stellen Sie die
AC- und DC-Werte immer identisch zu den RMS-Werten für Vorwarnung und Hauptalarm ein.
Befolgen Sie zwingend den vorherigen Hinweis, wenn Sie die Fensterfunktion in Kombination mit einem Typ-
„B"-Messstromwandler einsetzen!
Alarmsignalisierung
Die Signalisierung eines Alarms (Vorwarnung, Hauptalarm) erfolgt
• über die Alarm-LED(s)
• per Meldezuordnung über einen Ausgang (Q, M+, K1)
• per Modbusregister für Alarm- und Messwerte (Register 999...1044)
Einstellungen
Parameter
Ansprechwerte Hauptalarm
Ansprechwerte Vorwarnung
(Überwachungs-)Funktion
Hysterese
Ansprechverzögerung t
Rückfallverzögerung t
off
on
Typ A
ja
nein
nein
Einstellbar je Kanal
ja
ja
ja
ja
ja
ja
RCMS410_D00424_04_M_XXDE / 06.2025
LINETRAXX® SmartDetect RCMS410
Typ B
ja
ja
ja
Modbusregister
32600...32622
32624...32635
32700...32702
32703...32707
32902...32908
32910...32916
13