Herunterladen Diese Seite drucken

Bender LINETRAXX SmartDetect RCMS410 Bedienungsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LINETRAXX SmartDetect RCMS410:

Werbung

Funktion
2.4.5
Verzögerungszeiten t
Die nachfolgend beschriebenen Zeiten t
Digitalausgänge und Modbus RTU.
Wiederbereitschaftszeit t
Die Wiederbereitschaftszeit ist die Zeit, die das Gerät nach Aufschalten der Versorgungsspannung U
um messbereit zu sein.
Anlaufverzögerung t
Nach Zuschalten der Versorgungsspannung U
(0...999 s) zusätzlich zur Wiederbereitsschaftszeit t
keine Alarme gemeldet.
Ansprechverzögerung t
Bei Verletzen eines Ansprechwertes benötigt das Differenzstrom-Überwachungsgerät bis zur Ausgabe
des Alarms die Ansprechzeit t
gerätebedingten Ansprecheigenzeit t
Ansprechzeit t
= t
an
ae
Besteht der Differenzstromfehler während der Ansprechverzögerung nicht weiter, entfällt die Signalisierung
des Alarms.
Rückfallverzögerung t
Nach Wegfall des Alarms und deaktivierter Fehlerspeicherung erlöschen die Alarm-LEDs und das Gerät schaltet
in den Ausgangszustand zurück. Mit Hilfe der Rückfallverzögerung t
Alarmzustands für die eingestellte Dauer aufrechterhalten.
2.4.6
Ansprechwertüberwachung
Die Ansprechwertüberwachung setzt eine Vorwarnung oder einen Hauptalarm, sobald der Messwert die
Ansprechwerte für Vorwarnung oder Hauptalarm verletzt und kann individuell je Kanal eingestellt werden.
Eine Verletzung eines Ansprechwerts richtet sich nach der eingestellten Überwachungsfunktion (siehe unten)
und liegt vor, sobald ein Messwert einen Ansprechwert mindestens für die Ansprechzeit t
Ansprechzeit t
ergibt sich aus der festen Ansprecheigenzeit t
an
t
(t
= t
+ t
).
on
an
ae
on
Die Anlaufverzögerungszeit t
nicht mehr verletzt.
Ein Alarm (Vorwarnung- oder Hauptalarm) wird automatisch zurückgesetzt, sobald ein Messwert den
Ansprechwert zuzüglich einer Hysterese für die Dauer der Rückfallverzögerung t
aktivierte Fehlerspeicherfunktion unterbindet dieses automatische Zurücksetzen. Die Rückfallverzögerung t
wird vor deren Ablauf zurückgesetzt, sobald der Messwert den Ansprechwert wieder verletzt.
Die Rückfallverzögerung t
Messbereichsumschaltung aktiviert ist.
Überwachungsfunktion
Als Überwachungsfunktionen stehen Überstrom- , Unterstrom- und Fensterfunktion zur Verfügung.
12
RCMS410_D00424_04_M_XXDE / 06.2025
, t, t
b
on
, t, t
b
b
on
. Eine eingestellte Ansprechverzögerung t
an
und zögert die Signalisierung hinaus:
ae
+ t
on
off
wird vor deren Ablauf zurückgesetzt, sobald der Messwert den Ansprechwert
on
kann sich bis zu 2 s verlängern, wenn die automatische
off
und t
off
und t
verzögern die Ausgabe von Alarmen über LEDs,
on
off
wird das Starten der Messfunktion um die eingestellte Zeit t
S
verzögert. Während der Anlaufverzögerung t werden
b
und der einstellbaren Anlaufverzögerungszeit
ae
(0...10 s) addiert sich zur
on
(0...999 s) wird die Signalisierung des
off
nicht mehr verletzt. Eine
off
benötigt,
S
verletzt. Die
an
off

Werbung

loading