Herunterladen Diese Seite drucken

Bender LINETRAXX SmartDetect RCMS410 Bedienungsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LINETRAXX SmartDetect RCMS410:

Werbung

Funktion
Anzeige und Bedienung
• Konfiguration mit Bender Connect App über NFC-Schnittstelle
• LED-Bargraph mit
– Gerätstatus-LED
– LEDs für Warnung und Hauptalarm
– Alarm-LEDs je Kanal
• Integrierte kombinierte Test-/Reset-Taste, Anschluss für externe Tasten
• Plombierbare Klarsichtabdeckung (optional)
Schnittstellen
• Ein Digitaleingang (I), ein Digitaleingang/-ausgang (Q) und ein multifunktionaler Digital-/Analogausgang (M
+)
• Modbus RTU (RS-485)
• NFC-Schnittstelle zur Parametrierung des Geräts im bestromten und unbestromten Zustand mit der Bender
Connect App
2.4
Funktionsbeschreibung
2.4.1
Übersicht
Nach Anlegen der Versorgungsspannung U
die Anlaufverzögerung t. Während der Anlaufverzögerung t werden keine Alarme gemeldet. Die
Differenzstromerfassung erfolgt über einen externen Messstromwandler. Verletzt der Messwert den
Ansprechwert der Vorwarnung und/oder des Hauptalarms, startet die Ansprechverzögerung t
Nach Ablauf von t
wird eine Vorwarnung bzw. ein Hauptalarm über die jeweiligen Ausgänge und
on
Schnittstellen ausgegeben und die entsprechende Alarm-LED leuchtet. Wird der Rückfallwert vor Ablauf von
t
erreicht, wird kein Alarm signalisiert: Die LEDs AL1, AL2 leuchten nicht und es wird keine Vorwarnung bzw.
on
kein Hauptalarm ausgegeben.
Die eingestellte Rückfallzeit t
Rückfallwert wieder erreicht. Nach Ablauf von t
Bei aktivierter Fehlerspeicherung wird die Vorwarnung bzw. der Hauptalarm über die Schnittstellen und LEDs
ausgegeben, bis ein Reset ausgeführt wird. Ein Reset kann über die Schnittstelle, den Digitaleingang oder die
kombinierte Test/Reset Taste (T/R) ausgeführt werden.
Jeder Messkanal kann alternativ auch als Digitaleingang konfiguriert werden. In diesem Fall wird der Zustand
des Digitaleingangs über die Schnittstellen ausgegeben. Die Funktionen von t
wirken auch hier.
Mit der T/R-Taste kann das Gerät zudem getestet, die NFC-Funktion an- und abgeschaltet, ein Schreibschutz
gesetzt sowie die Einstellung der Modbus-Geräteadresse vorgenommen werden.
Ist die Funktion „Start im Alarm" (siehe Modbusregister 32804...32807) für einen oder mehrere Kanäle
gewählt, so werden während des Gerätestarts auf dem entsprechenden Kanal alle Alarme gesetzt. Erst
wenn der Gerätestart beendet und das Gerät messbereit ist, keine Grenzwerte verletzt werden und keine
Fehlermeldungen anliegen, werden die Alarme zurückgesetzt.
10
RCMS410_D00424_04_M_XXDE / 06.2025
und Ablauf der Wiederbereitschaftszeit t
s
startet, wenn nach Auslösen des Alarmzustandes der Messwert den
off
wechselt das Gerät in die Ausgangslage zurück.
off
startet
b
.
on
, t
und Fehlerspeicherung
on
off

Werbung

loading