Seite 3
Allgemeine Hinweise......................6 Benutzung des Handbuchs..........................6 Kennzeichnung wichtiger Hinweise und Informationen..............6 Service und Support............................6 Schulungen und Seminare...........................6 Lieferbedingungen............................6 Kontrolle, Transport und Lagerung......................6 Gewährleistung und Haftung........................7 Entsorgung von Bender-Geräten.......................7 Sicherheit................................7 Funktion..........................8 Bestimmungsgemäße Verwendung......................8 Gerätemerkmale...............................8 Gerätemerkmale...............................9 Funktionsbeschreibung..........................10 2.4.1 Übersicht................................10...
Seite 4
Inhaltsverzeichnis 3.3.2 Versorgungsspannung U ..........................21 3.3.3 Anschlussbild..............................21 3.3.4 Anschlussbild..............................22 3.3.5 RS-485-Schnittstelle............................22 Schnittstellen........................23 NFC (Near Field Communication)......................23 Digitale Ein- und Ausgänge (Überblick)....................23 Digitaler Ein- und Ausgang Q........................23 4.3.1 Eingang................................24 4.3.2 Ausgang................................24 Ausgang M+..............................25 4.4.1 Digitalmodus..............................26 4.4.2...
Seite 6
Regelmäßig stattfindende Präsenz- oder Onlineseminare für Kunden und Interessenten: www.bender.de > Fachwissen > Seminare. Lieferbedingungen Es gelten die Liefer- und Zahlungsbedingungen der Firma Bender GmbH & Co. KG. Sie sind gedruckt oder als Datei erhältlich. Kontrolle, Transport und Lagerung Kontrolle der Versand- und Geräteverpackung auf Transportschäden und Lieferumfang. Bei Beanstandungen ist die Firma umgehend zu benachrichtigen, siehe "www.bender.de >...
Seite 7
Entsorgung von Bender-Geräten Beachten Sie die nationalen Vorschriften und Gesetze zur Entsorgung des Gerätes. Bender GmbH & Co. KG ist unter der WEEE Nummer: DE 43 124 402 im Elektro-Altgeräte-Register (EAR) eingetragen. Weitere Hinweise zur Entsorgung von Bender-Geräten unter www.bender.de > Service &...
Seite 8
• Alarm-LED je Kanal • Gerätestatus- und Alarm-LED • Fehlerspeicherverhalten wählbar • RS-485 mit Modbus RTU • NFC-Schnittstelle zur Parametrierung des Geräts im bestromten und unbestromten Zustand via Bender Connect App • Permanente Messstromwandleranschlussüberwachung • Plombierbare Klarsichtabdeckung (optional) RCMS410_D00424_04_M_XXDE / 06.2025...
Seite 9
• Einstellbares Frequenzverhalten • Platzsparend dank geringer Größe und kompakter Bauform (1 TE) • Funktionserweiterung durch freischaltbare Softwaremodule möglich • Einfache Konfiguration mit Bender Connect App über NFC-Schnittstelle • Kundenspezifische Werkeinstellungen möglich Differenzstrommessung • Differenzstrom-Überwachungsgerät gemäß DIN EN 62020-1 (IEC 62020-1) •...
Seite 10
• Plombierbare Klarsichtabdeckung (optional) Schnittstellen • Ein Digitaleingang (I), ein Digitaleingang/-ausgang (Q) und ein multifunktionaler Digital-/Analogausgang (M • Modbus RTU (RS-485) • NFC-Schnittstelle zur Parametrierung des Geräts im bestromten und unbestromten Zustand mit der Bender Connect App Funktionsbeschreibung 2.4.1 Übersicht...
Seite 11
LINETRAXX® SmartDetect RCMS410 LEDs Ch1…4 Abbildung 2-1: Zeitdiagramm 2.4.2 Anschlussüberwachung Die Anschlüsse zu den Messstromwandlern werden permanent überwacht. Im Fehlerfall wird eine Meldung über die Schnittstellen ausgegeben und die Status-LED sowie die Kanal-LED des fehlerhaften Anschlusses blinken gelb. So lange blinken die entsprechenden LEDs gelb. 2.4.3 Selbsttest, manuell Durch Betätigen der T/R-Taste (3…6 s) simuliert das Gerät einen Alarmzustand.
Seite 12
Funktion 2.4.5 Verzögerungszeiten t , t, t und t Die nachfolgend beschriebenen Zeiten t , t, t und t verzögern die Ausgabe von Alarmen über LEDs, Digitalausgänge und Modbus RTU. Wiederbereitschaftszeit t Die Wiederbereitschaftszeit ist die Zeit, die das Gerät nach Aufschalten der Versorgungsspannung U benötigt, um messbereit zu sein.
Seite 13
LINETRAXX® SmartDetect RCMS410 • Die Überstromfunktion prüft, ob der Messwert einen Ansprechwert überschreitet. • Die Unterstromfunktion prüft, ob der Messwert einen Ansprechwert unterschreitet. • Die Fensterfunktion prüft, ob sich der Messwert innerhalb eines Bereichs befindet. Untere Grenze: Ansprechwert der Vorwarnung Obere Grenze: Ansprechwert des Hauptalarms Unterstromfunktion Stellen Sie den Ansprechwert der Vorwarnung größer ein als den Ansprechwert für den...
Seite 14
Funktion Parameter Einstellbar je Kanal Modbusregister Typ Messstromwandler 33100…33103 2.4.7 Automatische Messbereichsumschaltung Das Gerät RCMS410 misst mindestens den 5-fachen eingestellten Ansprechdifferenzstrom (5 x I Δn Ab (5 x I ) wird jedoch kein Messwert mehr dargestellt, sondern nur noch das Überschreiten dieser Grenze Δn gemeldet.
Seite 15
LINETRAXX® SmartDetect RCMS410 2.4.10 Fehlerspeicher Der Fehlerspeicher kann aktiviert oder deaktiviert werden. Gespeicherte Alarme werden bei aktivem Fehlerspeicher mit einem Reset zurückgesetzt. In der Werkseinstellung ist der Fehlerspeicher inaktiv. 2.4.11 Kanalfunktion Die Einstellungen der Kanalfunktionen erfolgen in den Modbusregistern 32700…32703. Anschluss Messstromwandler Je Kanal wählbar zwischen Überstrom-, Unterstrom-, Fensterfunktion (Registerinhalt 32700…32703: 1, 2 oder 3)
Seite 16
2.4.14 NFC-Schnittstelle Über die NFC-Schnittstelle kann eine zuvor erstellte Geräteparametrierung direkt an das Gerät übertragen werden. Diese Funktion steht nur über die Bender Connect App zur Verfügung. Sie finden Sie in den Appstores für und Android. In der Bender Connect App muss das Gerät initial bekannt gemacht werden. Danach werden die gerätespezifischen Einstellmöglichkeiten zur Bearbeitung angeboten.
Seite 17
Einstellungen > Messstellen > Kanal überprüft und angepasst werden. Funktionsmodul C: Fremdwandleranbindung Typ A Sollen Messtromwandler anderer Hersteller als Bender verwendet werden, wird das mit Funktionsmodul C ermöglicht. Bei der Verwendung eines Fremdwandlers muss zwangsläufig eine Windungszahl im entsprechenden Modbusregister (33104…33107) gewählt werden.
Seite 18
Maße, Montage und Anschluss Maße, Montage und Anschluss Alle zum Einbau, zur Inbetriebnahme und zum laufenden Betrieb eines Gerätes oder Systems erforderlichen Arbeiten sind durch geeignetes Fachpersonal auszuführen. GEFAHR Lebensgefahr durch Stromschlag! Bei Berühren von unter Spannung stehenden Anlageteilen besteht die Gefahr •...
Seite 19
LINETRAXX® SmartDetect RCMS410 Maße Angaben in mm RCMS410_D00424_04_M_XXDE / 06.2025...
Seite 20
Maße, Montage und Anschluss Montage und Demontage Hutschienenmontage Schraubmontage Montage Demontage Anschluss 3.3.1 Anschlüsse im Überblick Anschluss Beschreibung S1, S2 (CT1) Messstromwandler CT1 S1, S2 (CT2) Messstromwandler CT2 Oben S1, S2 (CT3) Messstromwandler CT3 S1, S2 (CT4) Messstromwandler CT4 Versorgungsspannung DC RS-485 A - Modbus RTU RS-485 B - Modbus RTU ON (R)
Seite 21
LINETRAXX® SmartDetect RCMS410 Der Anschluss von Leitungen an das Gerät erfolgt über Steckklemmen. Der maximal erlaubte Leiterquerschnitt liegt bei 1,5 mm². 3.3.2 Versorgungsspannung U Die technischen Daten sind zu beachten. Der Anschluss erfolgt an der unteren Geräteseite. Es sind ausschließlich Netzteile der Schutzklassen 2 oder 3 zu verwenden. 3.3.3 Anschlussbild Legende zum Anschlussbild...
Seite 22
RS-485-Schnittstelle Spezifikation Das RCMS410 hat eine RS-485-Schnittstelle mit Modbus-RTU-Protokoll. Dadurch ist es im Systemverbund kompatibel mit anderen Modbus-RTU-fähigen Geräteserien der Firma Bender, u. a. RCMB300-Serie, RCMS150-01 und RCMB13…-01. Auf dem Bus können bis zu 247 Modbus-RTU-Geräte verwendet werden. Die RS-485-Spezifikation beschränkt die Leitungslänge auf 1200 m und schreibt eine linienartige Leitungsführung (Daisy Chain) vor.
Seite 23
NFC (Near Field Communication) Über die NFC-Schnittstelle kann eine zuvor erstellte Geräteparametrierung direkt an das Gerät übertragen werden. Diese Funktion steht nur über die Bender Connect App zur Verfügung. Sie finden Sie in den Appstores für und Android. In der Bender Connect App muss das Gerät initial bekannt gemacht werden. Danach werden die gerätespezifischen Einstellmöglichkeiten zur Bearbeitung angeboten.
Seite 24
Schnittstellen Vorwarnung (AL1) AC/DC/RMS CH1…4 Ausgang wird aktiv, wenn AL1 des ausgewählten Messkanals vorliegt. Hauptalarm (AL2) AC/DC/RMS CH1…4 Ausgang wird aktiv, wenn AL2 des ausgewählten Messkanals vorliegt. Ausgang wird aktiv, wenn ein Wandler-Anschlussfehler Anschlussfehler Messstromwandler CH1…4 (Unterbrechung oder Kurzschluss) des ausgewählten Messkanals vorliegt.
Seite 25
LINETRAXX® SmartDetect RCMS410 Low-Aktiv: Im aktiven Modus wird das Potential GND auf den Ausgang Q geschaltet. Im passiven Modus kann eine externe Spannung angeschlossen werden (siehe Technische Daten). Der Ausgang schaltet das angelegte Potential auf GND. intern extern Permanent High: Ausgang ist dauerhaft auf +24 V geschaltet.
Seite 26
Schnittstellen 4.4.1 Digitalmodus Einstellungen in Register 32500…32501 Im Digitalmodus kann M+ in den Modi Aktiv, Passiv oder Permanent betrieben werden. Folgende Einstellungen können zugewiesen werden: M+ = Aktiv High-Aktiv: Im aktiven Modus werden intern +24 V auf den Ausgang M+ geschaltet. Low-Aktiv: Im aktiven Modus wird das Potential GND auf den Ausgang M+ geschaltet.
Seite 27
LINETRAXX® SmartDetect RCMS410 M+ = Permanent low Ausgang ist dauerhaft auf GND geschaltet. So kann beispielsweise ein zusätzlicher Bezug für den Digitaleingang erzeugt werden. Mithilfe der Meldezuordnungen können dem Ausgang M+ im Digitalmodus folgende Alarme zugewiesen werden (Register 32504…32519): Ausgang wird aktiv, wenn AL1 des ausgewählten Vorwarnung (AL1) AC/DC/RMS CH1…4 Messkanals vorliegt.
Seite 28
Schnittstellen 50 % 0…20 mA 10 mA 20 mA 0…10 V 10 V 50 % 4…20 mA 4 m A 12 mA 20 mA 2…10 V 10 V Erläuterung zu im Diagramm: Im Modus 4…20 mA bzw. 2…10 V deutet ein Ausgangssignal von 0 mA bzw. 0 V auf einen Verdrahtungsfehler der Analogschnittstelle hin.
Seite 29
LINETRAXX® SmartDetect RCMS410 Die Ansprech- und Rückfallverzögerung des Digitaleingangs ist auf jeweils 100 ms festgelegt. Eingang CT 4.6.1 Anschluss Messstromwandler Typ A/Typ F S2(l) S1(k ) S1(k)S2(l) Messstromwandler „Typ A/Typ F“ VORSICHT Bei hochfrequenten Differenzströmen (>10 kHz) durch einen beliebigen angeschlossenen Differenzstromwandler kann es zu einem Übersprechen auf allen Kanälen kommen, an denen ein CTUB102-CTBCxx angeschlossen ist.
Seite 30
Schnittstellen 4.6.2 Anschluss Messstromwandler Typ B/B+ * = RCMS… 4.6.3 Passende Messstromwandler Typ B/Typ B+ Typ A/Typ F Typ A CTBS Serie CTUB Serie CTAC Serie CTAS Serie Wx Serie WR Serie WS WR70x175S WS20x30 CTAS50 W0-S20 WR115x305S CTUB102-CTBC20(P) CTAC20 WS50x80 CTAS50/01 W1-S35...
Seite 31
Spezifikation Das Gerät hat eine RS-485-Schnittstelle mit Modbus-RTU-Protokoll. Dadurch ist es im Systemverbund kompatibel mit anderen Modbus-RTU-fähigen Geräteserien der Firma Bender, u. a. RCMB300-Serie, RCMS150-01 und RCMB13…-01. Auf dem Bus können bis zu 247 Modbus-RTU-Geräte verwendet werden. Die RS-485-Spezifikation beschränkt die Leitungslänge auf 1200 m und schreibt eine linienartige Leitungsführung (Daisy Chain) vor.
Seite 32
Schnittstellen Terminierung Die Busleitung muss an beiden Enden mit Widerständen (120 , > 0,25 W) abgeschlossen (terminiert) werden. Ein Abschlusswiderstand ist im Gerät verbaut und kann mit dem DIP-Schalter an der Gehäuseunterseite aktiviert bzw. deaktiviert werden. RCMS410_D00424_04_M_XXDE / 06.2025...
Seite 33
LINETRAXX® SmartDetect RCMS410 Bedienung und Einstellung am Gerät Bedienfeld Bedienfeld Bedeutung STATUS-LED Betriebsmodus ALARM-LED Vorwarnung ALARM-LED Hauptalarm Ch 1…4 KANALANZEIGE-LEDs der Messstromwandler 1…4 Test-/Reset-Taste STATUS-LED Mehrfarbige Anzeige unterschiedlicher Betriebsmodi Betriebsmodus STARTPHASE Gerät bei Hochfahren nach dem Start Grün NORMALBETRIEB Gerät im fehlerfreien Zustand WANDLERFEHLER Anschlussfehler Messstromwandler Gelb blinkend...
Seite 34
Bedienung und Einstellung am Gerät ALARM-LEDs Anzeige von Vorwarnung AL1 und Hauptalarm AL2 Betriebszustand VORWARNUNG Leuchtet dauerhaft, wenn die Schwelle der Vorwarnung bei einem Kanal überschritten wurde. HAUPTALARM Blinkt, wenn die Schwelle des Ansprechdifferenzstroms I bei einem Δn Kanal überschritten wurde. KANALANZEIGE-LEDs Kanalanzeige in Bezug auf den Ansprechdifferenzstrom I Δn...
Seite 35
LINETRAXX® SmartDetect RCMS410 Übersicht 10 s 15 s 20 s 25 s T / R RESET TEST ADDR PROTECT ON | OFF ON | OFF Funktion „RESET“ Die Tastenfunktion „RESET“ setzt gespeicherte Alarmzustände zurück. Funktion „TEST“ Die Tastenfunktion „TEST“ simuliert einen Differenzstrom von 1,5 x I für eine Dauer von 5 Sekunden.
Seite 36
Bedienung und Einstellung am Gerät EINER-STELLE einstellen. Taste T/R so oft kurz drücken, bis gewünschter Wert eingestellt ist. Zur Bestätigung die Taste T/R einmal lang (> 2 s) drücken. Zum Verlassen der Adresseingabe die Taste T/R einmal lang (2 s) drücken. –...
Seite 37
LINETRAXX® SmartDetect RCMS410 Modbus-Schnittstelle Übersicht Unterstützt werden folgende Modbusfunktionscodes: • Halteregister zum Auslesen von Werten (Read Holding Register; Funktionscode 0x03) • Register zur Geräteprogrammierung (Write Multiple Registers; Funktionscode 0x10) Für eine komplette Modbus-Protokoll-Spezifikation besuchen Sie http://www.modbus.org. Lese- und Schreibberechtigungen Read Only (nur Leseberechtigung) Read/Write (Lese- und Schreibberechtigung) Write Only (nur Schreibberechtigung) Datentypen...
Seite 38
UTF8 String Artikelnummer z. B.: B74604040 UTF8 String Seriennummer 10 Stellen, z. B.: 2002123456 UTF8 String Hersteller Bender GmbH & Co. KG UTF8 Applikation UINT16 z. B.: 631 = D631 D-Nummer Applikation Versions- UINT16 xxx = Vx.xx Nummer Applikation Build-...
Seite 39
LINETRAXX® SmartDetect RCMS410 Register Alarm- und Messwerte Messwerte (Register 999…1999) Eigen- Register Beschreibung Format Bytes Werte / Einheit / Kommentar schaft 0…n = Anzahl aktiver Meldungen (Gerätefehler, Alarme, Anzahl aktiver Anschlussfehler, …) UINT16 Meldungen n entspricht der Anzahl der Meldungen, die auch einem Ausgang (z.
Seite 40
Modbus-Schnittstelle Eigen- Register Beschreibung Format Bytes Werte / Einheit / Kommentar schaft 1072 AC CH1 Float 1074 AC CH2 Float 1076 AC CH3 Float 1078 AC CH4 Float 1080 DC CH1 Float 1082 DC CH2 Float Differenz- 1084 DC CH3 Float strom- Kleinster Messwert seit der letzen Modbusabfrage...
Seite 41
LINETRAXX® SmartDetect RCMS410 Eigen- Register Beschreibung Format Bytes Werte / Einheit / Kommentar schaft Status Messstrom- 2000 UINT16 wandler CT1 Status Messstrom- 2001 UINT16 0 = OK wandler CT2 1 = Kurzschluss Status Messstrom- 2 = Unterbrechung 2002 UINT16 wandler CT3 Status Messstrom- 2003 UINT16...
Seite 42
Modbus-Schnittstelle Register Oberwellenanalyse Die Register (5000…5602) stehen nur mit dem optionalen Funktionsmodul A „Oberwellenanalyse“ zur Verfügung. Ansonsten sind die Register reserviert. Bei Geräten mit der Bestellnummer B84604042 ist die Oberwellenanalyse bereits standardmäßig aktiviert. Oberwellenanalyse, Einzelwerte DC und H1…20 Eigen- Register Beschreibung Format Bytes...
Seite 54
Modbus-Schnittstelle Eigen- Werks- Register Beschreibung Format Bytes Werte / Einheit / Kommentar schaft einstellung Diese Register 33104 Windungszahl CT1 UINT16 sind nur verwendbar, wenn Funktionsmodul C „Fremdwandler- 33105 Windungszahl CT2 UINT16 anbindung“ aktiv. Ansonsten sind sie reserviert. Bei Verwendung eines 33106 Windungszahl CT3 UINT16...
Seite 55
LINETRAXX® SmartDetect RCMS410 Eigen- Gerät Register Beschreibung Format Bytes Werte / Einheit / Kommentar Reversibel schaft defekt 475 = Ungültige Einstellung CT1: AC-, 58014 4.75 UINT16 DC- und/oder RMS-Ansprechwert liegen zu weit auseinander 476 = Ungültige Einstellung CT2: AC-, 58015 4.76 UINT16 DC- und/oder RMS-Ansprechwert...
Seite 57
LINETRAXX® SmartDetect RCMS410 6.18 Register Funktionssteuerbefehle In Register 60000 (Funktionsauswahlregister) wird festgelegt, welche Funktion aktiviert wird. Nur angegebene Werte sind zulässig. 0 = Finde Gerät über Seriennummer 1 = Setze Modbusadresse 2 = Finde Gerät 4 = Zurücksetzen auf Werkseinstellung mit/ohne Schnittstellen-Parameter 6 = Test starten 7 = Reset 8 = Lizenzschlüssel hochladen...
Seite 58
Modbus-Schnittstelle Eigen- Register Beschreibung Format Bytes Werte / Einheit / Kommentar schaft 1304 60002 Muster-Wert Teil 2 UINT16 Sicherheits-Muster muss geschrieben werden, damit die Funktion ausgeführt wird. 1 = Alle Parameter auf Werkseinstellung zurücksetzen 60003 Art des Resets UINT16 2 = Auf Werkseinstellung zurücksetzen ohne Schnittstellen- Parameter Funktion 6: Test starten 60000...
Seite 59
LINETRAXX® SmartDetect RCMS410 Störung – Ursache – Fehlerbehebung Fehlerbild Ursache Behebung Gesamtgerät Klemmenblöcke falsch gesteckt Klemmenblöcke korrekt stecken. Kein Gerätestart Fehlerhafter Anschluss der Korrekte Verdrahtung herstellen. Versorgungsspannung RS-485 Fehlende Terminierung durch falsche Abschlusswiderstand konfigurieren, Inbetriebnahme oder Bauteildefekt. Kein Abschlusswiderstandswert ermitteln und Gerät terminiert.
Seite 60
Störung – Ursache – Fehlerbehebung Fehlerbild Ursache Behebung Klemmen Durch Aufspleißung von Drahtenden ist Verwendung von Aderendhülsen bei der Drähte lösen sich aus der Klemme die Einführung in die Klemme sowie der Montage und Verbindung mit flexiblen feste Halt in der Klemme nicht möglich. Leitungen.
Seite 61
LINETRAXX® SmartDetect RCMS410 Technische Daten Frequenzgänge der Filter Die Kurven stellen den Wechselstrombereich dar, in dem das Gerät einen Hauptalarm auslöst. Der Frequenzbereich unterhalb von 15 Hz ist nicht definiert. RCMS410_D00424_04_M_XXDE / 06.2025...
Seite 62
Technische Daten RCMS410_D00424_04_M_XXDE / 06.2025...
Seite 63
LINETRAXX® SmartDetect RCMS410 Tabellarische Daten ()* = Werkseinstellung Isolationskoordination (IEC 60664-1/IEC 60664-3) Bemessungsspannung 50 V Überspannungskategorie Bemessungs-Stoßspannung 800 V Bemessungs-Isolationsspannung 50 V Verschmutzungsgrad Versorgungsspannung (+, -) Anschluss +, – Versorgungsspannung U DC 24 V Schutzklasse Netzteil 2 oder 3 zulässige Toleranz –30…+25 % zulässiger Ripple Leistungsaufnahme...
Seite 64
Technische Daten 6 mA…20 A: -20...0 % Typ A, Typ F 20…30 A: -50...0 % Typ B, Typ B+ -20…0 % Hysterese 10…25 % (15 %)* Fehlerspeicher Alarmmeldungen an/aus (an)* Zulässiger Dauerdifferenzstrom bei einkanaliger Verwendung 85 A zweikanaliger Verwendung 60 A dreikanaliger Verwendung 49 A vierkanaliger Verwendung...
Seite 65
LINETRAXX® SmartDetect RCMS410 Zeitverhalten Anlaufverzögerung t 0…999 s (0 s)* Ansprechverzögerung t 0…10 s (0 s)* Rückfallverzögerung t 0…999 s (1 s)* Ansprecheigenzeit t bei 1 x I ≤ 260 ms Δn bei 5 x I 40…100 ms Δn Ansprechzeit t Wiederbereitschaftszeit t ≤...
Seite 66
Technische Daten Eingang I Anschluss Max. Länge der Anschlussleitung (empfohlen) 10 m Externe Beschaltung Potentialfreier Kontakt Ein-/Ausgang Q Anschluss Max. Länge der Anschlussleitung (empfohlen) 10 m Max. Last 20 mA Low-Pegel (Ausgang) 0…2 V High-Pegel (Ausgang) 10 V…U Spannung extern (Passiv-Modus) DC 0…(U - 1 V) Ausgang M+...
Seite 67
LINETRAXX® SmartDetect RCMS410 EMV/Umwelt DIN EN IEC 62020-1 Arbeitstemperatur -40…+70 °C Transport -40…+85 °C Langzeitlagerung -40…+70 °C Klimaklassen nach IEC 60721 (ohne Betauung und Eisbildung) Ortsfester Einsatz (IEC 60721-3-3) 3K22 Transport (IEC 60721-3-2) 2K11 Langzeitlagerung (IEC 60721-3-1) 1K22 Mechanische Beanspruchung nach IEC 60721 Ortsfester Einsatz (IEC 60721-3-3) 3M11 Transport (IEC 60721-3-2)
Seite 68
Eine Liste der verwendeten Open-Source-Software finden Sie auf der Homepage. Erklärung zur Funkanlage EU-Konformitätserklärung Hiermit erklärt die Bender GmbH & Co. KG, dass das unter die Funkrichtlinie fallende Gerät der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: EU-Konformitätserklärung...
Seite 69
LINETRAXX® SmartDetect RCMS410 Änderungshistorie Dokumentation Gültig ab Datum Dokumentenversion Zustand/Änderungen Softwarevesion 09.2022 Erste Ausgabe Hinzugefügt Kapitel „Funktion PROTECT“ Kapitel „Änderungshistorie Dokumentation“ Redaktionelle Überarbeitung Kapitel „Funktionsbeschreibung“, Seite 10 03.2023 Hinweis in Kapitel „Anschluss D0631 Messstromwandler“, Seite 20 Kurven „Frequenzgänge der Filter“, Seite 61 Kapitel „Tabellarische Daten“...
Seite 70
Technische Daten RCMS410_D00424_04_M_XXDE / 06.2025...
Seite 71
LINETRAXX® SmartDetect RCMS410 RCMS410_D00424_04_M_XXDE / 06.2025...