Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach SG7100x 5906229903 Originalbetriebsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SG7100x 5906229903:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
• Wenn Benzin auf die Kleidung geraten ist, muss die-
se gewechselt werden.
• Der Tankdeckel ist nach jedem Tankvorgang ord-
nungsgemäß aufzuschrauben und festzuziehen.
Das Gerät darf ohne aufgeschraubten Original-
Tankdeckel nicht in Betrieb genommen werden.
• Überprüfen Sie aus Sicherheitsgründen Kraftsto -
leitung, Kraftsto tank, Tankdeckel und Anschlüsse
regelmäßig auf Beschädigungen, Alterung (Brüchig-
keit), auf festen Sitz und undichte Stellen und tau-
schen diese bei Bedarf aus.
• Entleeren Sie den Kraftsto tank nur im Freien.
• Verwenden Sie niemals Getränke aschen oder
Ähnliches zum Entsorgen oder Lagern von Betriebs-
sto en, wie z. B. Kraftsto . Personen, insbesondere
Kinder, könnten verleitet werden, daraus zu trinken.
• Bewahren Sie niemals das Gerät mit Benzin im
Kraftsto tank innerhalb eines Gebäudes auf. Ent-
stehende Benzindämpfe können mit o enem Feuer
oder Funken in Berührung kommen und sich ent-
zünden.
• Gerät und Kraftsto behälter nicht in der Nähe von
Heizungen, Heizstrahlern, Schweißgeräten und
sonstigen Wärmequellen abstellen.
Explosionsgefahr!
Wird während des Betriebs ein Defekt am Kraftsto -
tank, am Tankdeckel oder an kraftsto führenden Teilen
(Kraftsto eitungen) festgestellt, muss sofort der Ver-
brennungsmotor abgestellt werden. Anschließend ist
ein Fachhändler aufzusuchen.
Sicherheit Batterie
• Um Funkenbildung durch einen Kurzschluss zu ver-
meiden, muss stets zuerst das Minuskabel (–) an
der Batterie ab- und als Letztes wieder angeklemmt
werden.
• Rauchen Sie niemals bei Arbeiten an der Batterie.
Halten Sie Funken, o ene Flammen und sonstige
Wärmequellen stets von der Batterie fern.
• Bei der Verwendung von Starthilfekabeln ist be-
sondere Vorsicht nötig. Beachten Sie betre ende
Anweisungen, um Schäden am Gerät zu vermeiden
(insbesondere Anlasser maximal 10 Sekunden be-
tätigen).
• Batterie niemals ö nen und nicht fallen lassen.
• Die Batterie immer in einem geschlossenen Raum
mit guter Belüftung, trocken und gegen Witterung
geschützt, au aden.
12 | DE
• Schließen Sie Anschlüsse der Batterie nicht kurz.
• Deformierte oder defekte (auslaufende) Batterien
dürfen nicht verwendet werden und müssen aus-
getauscht sowie umweltgerecht entsorgt werden.
Beachten Sie die länderspezi schen Vorschriften.
• Bei defekten Batterien kann Flüssigkeit austreten.
Kontakt vermeiden! Bei zufälligem Kontakt mit Was-
ser abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen
kommt, zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch neh-
men. Austretende Batterie üssigkeit kann zu Haut-
reizungen, Verbrennungen und Verätzungen führen.
• Untersuchen Sie regelmäßig durch Sichtkontrolle
die Anschlusskabel an der Batterie auf Beschädi-
gungen. Lassen Sie beschädigte Kabel von einem
Fachmann ersetzen.
• Die Sicherungen dürfen niemals überbrückt werden.
Setzen Sie nie eine Sicherung mit einer anderen als
der vorgeschriebenen Belastbarkeit (Ampere) ein.
Restrisiken
Das Gerät ist nach dem Stand der Technik und den
anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut.
Dennoch können beim Arbeiten einzelne Restrisiken
auftreten.
• Gefährdung der Gesundheit durch Strom bei Ver-
wendung
schlussleitungen.
• Des Weiteren können trotz aller getro ener Vorkeh-
rungen nicht o ensichtliche Restrisiken bestehen.
• Restrisiken können minimiert werden, wenn die „Si-
cherheitshinweise" und die „Bestimmungsgemäße
Verwendung", sowie die Bedienungsanleitung ins-
gesamt beachtet werden.
• Vermeiden Sie zufällige Inbetriebsetzungen des
Stromerzeugers.
• Verwenden Sie das Gerät so, wie es in dieser Be-
dienungsanleitung empfohlen wird. So erreichen
Sie, dass Ihr Stromerzeuger optimale Leistungen
erbringt.
m WARNUNG! Dieses Elektrowerkzeug erzeugt
während des Betriebs ein elektromagnetisches Feld.
Dieses Feld kann unter bestimmten Umständen aktive
oder passive medizinische Implantate beeinträchtigen.
Um die Gefahr von ernsthaften oder tödlichen Ver-
letzungen zu verringern, empfehlen wir Personen mit
medizinischen Implantaten ihren Arzt und den Herstel-
ler vom medizinischen Implantat zu konsultieren, be-
vor das Elektrowerkzeug bedient wird.
www.scheppach.com
nicht
ordnungsgemäßer
Elektro-An-

Werbung

loading