Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach SG7100x 5906229903 Originalbetriebsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SG7100x 5906229903:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
27) Warnung! Berücksichtigen Sie die Anforderungen
und Vorsichtsmaßnahmen im Falle der Wieder-
versorgung einer Anlage durch Stromerzeuger in
Abhängigkeit von den Schutzmaßnahmen dieser
Anlage und den anwendbaren Richtlinien.
28) Stromerzeuger sollten nur bis zu ihrer Nennleis-
tung unter den Nenn- Umgebungsbedingungen
angewendet werden. Wenn die Anwendung des
Stromerzeugers unter Bedingungen erfolgt, die
den Bezugsbedingungen nach ISO 8528-8:2016,
7.1, nicht entsprechen und wenn das Abkühlen des
Motors oder Stromerzeugers beeinträchtigt ist, z.
B. als Ergebnis des Betriebs in eingeschränkten
Bereichen, ist eine Verringerung der Leistung er-
forderlich.
29) Infolge hoher mechanischer Belastungen sollten
nur
strapazierfähige
(nach IEC 60245-4) oder gleichwertige Ausrüs-
tung verwendet werden.
30) Beachten Sie die Vorschriften zur elektrischen Si-
cherheit, die für den Ort gelten, an dem der Strom-
erzeuger verwendet wird.
31) Berücksichtigen Sie die Anforderungen und Vor-
sichtsmaßnahmen im Falle der Wiederversorgung
einer Anlage durch Stromerzeuger in Abhängig-
keit von den Schutzmaßnahmen dieser Anlage
und den anwendbaren Richtlinien.
Elektrische Sicherheit
1.
Vor der Anwendung sollten das Stromerzeugungs-
aggregat und dessen elektrische Ausrüstung (ein-
schließlich Leitungen und Steckerverbindungen)
überprüft werden, um sicherzustellen, dass kein
Defekt vorliegt.
2.
Das Stromerzeugungsaggregat darf nicht an an-
dere Stromquellen angeschlossen werden, wie
etwa an die Stromversorgung von Energieversor-
gungsunternehmen.
3.
In besonderen Fällen, wo eine Reserveverbindung
an bestehende elektrische Systeme vorgesehen
ist, darf dies nur durch einen quali zierten Elek-
triker durchgeführt werden, der die Unterschiede
zwischen der betriebenen Ausrüstung, die das
ö entliche Stromnetz nutzt, und dem Betrieb
des
Stromerzeugungsaggregates
tigt. Nach diesem Teil der ISO 8528 müssen die
Unterschiede in der Betriebsanleitung angegeben
werden.
Gummischlauchleitungen
berücksich-
www.scheppach.com
4.
Der Schutz gegen elektrischen Schlag hängt von
den Schutzschaltern ab, die genau auf das Strom-
erzeugungsaggregat abgestimmt sind. Wenn ein
Schutzschalter ersetzt werden muss, sollte dies
durch einen Schutzschalter mit denselben Bemes-
sungs- und Leistungseigenschaften geschehen.
ACHTUNG: Verwenden Sie ausschließlich Super
E10 Benzin als Kraftsto .
m Umgang mit Benzin
m Lebensgefahr! Benzin ist giftig und hochgradig
ent ammbar.
• Bewahren Sie Benzin nur in dafür vorgesehenen
und geprüften Behältern (Kanistern) auf. Die Ver-
schlusskappen
der
immer ordnungsgemäß aufzuschrauben und fest-
zuziehen. Defekte Verschlüsse sind aus Sicher-
heitsgründen auszutauschen.
• Halten Sie Benzin von Funken, o enen Flammen,
Dauer ammen, Wärmequellen und anderen Zünd-
quellen fern. Rauchen Sie nicht!
• Tanken Sie nur im Freien und Rauchen Sie während
des Betankens nicht.
• Stellen Sie vor dem Tanken den Verbrennungsmotor
ab und lassen Sie ihn abkühlen.
• Benzin ist vor dem Starten des Verbrennungsmotors
einzufüllen. Während der Verbrennungsmotor läuft,
oder bei heißem Gerät darf der Kraftsto tank nicht
geö net oder Benzin nachgefüllt werden.
• Ö nen Sie den Tankdeckel vorsichtig und langsam.
Druckausgleich abwarten und erst danach Tankde-
ckel vollständig abnehmen.
• Verwenden Sie zum Auftanken einen geeigneten
Trichter oder ein Einfüllrohr, damit kein Kraftsto auf
Verbrennungsmotor und Gehäuse bzw. Rasen aus-
laufen kann.
Überfüllen Sie den Kraftsto tank nicht!
• Um dem Kraftsto Platz zum Ausdehnen zu lassen,
Kraftsto tank niemals über die Unterkante des Ein-
füllstutzens hinaus befüllen. Zusätzliche Angaben in
der Gebrauchsanleitung des Verbrennungsmotors
beachten.
• Falls Benzin übergelaufen ist, den Verbrennungs-
motor erst starten, nachdem die benzinverschmutz-
te Fläche gereinigt wurde. Jeglicher Zündversuch ist
zu vermeiden, bis sich die Benzindämpfe ver üch-
tigt haben (trockenwischen).
• Wischen Sie verschütteten Kraftsto stets auf.
Kraftsto tankbehälter
sind
DE | 11

Werbung

loading