Fermentation Monitor QWX43
Endress+Hauser
14.2
Ausgang
14.2.1
Ausgangssignal
Netilion Serverplattform
In dem Fermentation Monitor ist ein Webserver integriert. Über diesen Webserver wird
der Fermentation Monitor über das kundenseitige WLAN mit der Endress+Hauser Netilion
Serverplattform verbunden.
• WLAN: 2,4 GHz
• Senderate: 1/min
Bei Netzwerkausfall werden die Messdaten im Gerät für maximal 1 Woche gespeichert.
Direktintegration
In dem Fermentation Monitor ist ein Webserver integriert. Über diesen Webserver wird
der Fermentation Monitor konfiguriert und dadurch mit einem Wireless Access Point ver-
bunden bzw. in das kundenseitige Netzwerk des Automatisierungssystems integriert.
• Drahtlose Verbindung (WLAN 2,4 GHz): TC/ IP
• Drahtgebundene Verbindung mit dem Leitsystem z.B. Siemens S7: TCP/IP (LAN 10/100
Mbit/s Ethernet)
• Senderate: 1/min
14.2.2
Ausfallsignal
Netilion Serverplattform
• Signalisierung über LEDs direkt am Gerät
• Diagnosemeldungen über Netilion Value
Direktintegration
• Signalisierung über LEDs direkt am Gerät
• Diagnosemeldungen über Störungsbits innerhalb des Datenbausteins an das Leitsystem
14.2.3
Protokollspezifische Daten
Netilion Serverplattform
Der Fermentation Monitor QWX43 verwendet:
• Internetprotokoll TCP/IP und die Secure Transport Layer TLS (v1.2)
• Application Layer Protokoll: HTTPS
Direktintegration
Der Fermentation Monitor QWX43 verwendet:
• Protokoll Direktanbindung: TCP/IP
• Application Layer Protokoll: TCP/IP basierte Open User Communication (OUC)
• Gerätebeschreibungsdatei / Funktionsblock
Für Simens S7 CPUs: S7 Bibliothek kompatibel mit TIA Portal/SIMATIC STEP 7
Detaillierte Informationen und Dateien:
mente > Gerätetreiber)
www.endress.com
(Produktseite > Doku-
Technische Daten
53