Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Fermentation Monitor QWX43 Betriebsanleitung Seite 28

Kontinuierliche messung von dichte, viskosität, temperatur und konzentration für flüssigkeiten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fermentation Monitor QWX43:

Werbung

Inbetriebnahme Variante Direktintegration
28
Für die Montage des Wireless Access Point folgendes berücksichtigen:
Für eine gute Signalqualität die Montagehinweise für den Wireless Access Point beachten
→  17.
9.1.2
IP-Adressen planen, konfigurieren und dokumentieren
Jeder Fermentation Monitor muss eine eindeutige IP-Adresse innerhalb eines Netzwerks
haben. Dieses ermöglicht eine klare Identifikation und Kommunikation zwischen dem Fer-
mentation Monitor und dem Leitsystem.
Anforderungen IP-Adressen:
• Die IP-Adresse des Fermentation Monitor muss in demselben IP-Adressbereich wie das
OT-Netzwerk liegen.
• Die IP-Adresse für den Fermentation Monitor muss einzigartig sein.
• Die geplante IP-Adresse an den vorgesehenen Fermentation Monitor vergeben. Das
kann während der Konfiguration des WLANs für den Fermentation Monitor erfolgen
→  28
• DHCP wird unterstützt. Wir empfehlen den MAC-Adressen eine feste IP zuzuweisen.
IP-Adresse des Fermentation Monitor für zukünftige Referenzen und zur Fehlerbehe-
bung dokumentieren.
9.1.3
Port für Kommunikation freischalten
Für die Kommunikation mit dem Fermentation Monitor muss in Ihrer Netzwerkkonfigura-
tion innerhalb der Firewall der TCP/IP-Eingangsport 50000 freigeschaltet sein.
Der TCP/IP-Eingangsport 50000 kann nicht verändert werden. Die übrigen Ports wer-
den dynamisch vergeben.
9.1.4
Netzwerkrouting bei Netzwerksegmentierung (VLANs)
konfigurieren
Router oder Switch konfigurieren, um den Datenverkehr zwischen den Netzwerksegmen-
ten entsprechend der Planung zu leiten. Dabei sicherstellen, dass der Datenverkehr auf
dem TCP/IP-Port 50000 zwischen den Netzwerksegmenten zulässig ist.
9.2
WLAN für Fermentation Monitor konfigurieren
Der Fermentation Monitor QWX43 stellt ein WLAN (Hotspot) für die Einbindung zum
Wireless Access Point zur Verfügung. Sie können den Fermentation Monitor über Smart-
phone / Tablet / PC / Notebook wie folgt mit dem Wireless Access Point verbinden:
1. Hotspot mittels der WLAN-Suchfunktion z. B. des Smartphones suchen.
2. WLAN des Fermentation Monitor QWX43 wählen.
3. Passwort EH_QWX43 eingeben.
4. Im Internetbrowser die Seite
5. Unter Wireless Networks den gewünschten Wireless Access Point wählen.
 Für Operation Mode wird PLC Siemens S7 angezeigt.
6. Passwort für den Wireless Access Point eingeben.
7. Für Configure IPv4 die Option Static wählen.
8. Erforderliche Netzwerkinformationen eingeben.
9. IP-Adresse für den Fermentation Monitor eingeben.
 Die Verbindung wird hergestellt und die IP angezeigt.
http://10.10.0.1/
aufrufen.
Fermentation Monitor QWX43
Endress+Hauser

Werbung

loading