Fermentation Monitor QWX43
Inhaltsverzeichnis
1
Hinweise zum Dokument . . . . . . . . . . . . 5
1.1
Dokumentfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.2
Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.2.1
Sicherheitssymbole . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.2.2
Elektrische Symbole . . . . . . . . . . . . . .
1.2.3
Symbole für Informationstypen . . . . . . 5
1.2.4
Symbole in Grafiken . . . . . . . . . . . . . .
1.3
Abkürzungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.4
Dokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.4.1
Geräteabhängige Zusatzdokumenta-
tion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.5
Eingetragene Marken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2
Grundlegende Sicherheitshin-
weise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2.1
Anforderungen an das Personal . . . . . . . . . . . . 8
2.2
Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . 8
2.2.1
Fehlgebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2.3
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2.4
Arbeitssicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2.5
Betriebssicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2.6
Produktsicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.7
IT-Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3
Produktbeschreibung . . . . . . . . . . . . . 10
3.1
Messprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
3.1.1
Variante Netilion Serverplattform . . . 10
3.1.2
Variante Direktintegration . . . . . . . . . 10
3.2
Systemaufbau Variante Netilion Serverplatt-
form . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
3.3
Systemaufbau Variante Direktintegration . . . . 11
3.4
Produktaufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
4
Warenannahme und Produktidenti-
fizierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
4.1
Warenannahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.2
Produktidentifizierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
4.2.1
Typenschild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
4.3
Herstelleradresse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
4.4
Lagerung und Transport . . . . . . . . . . . . . . . . 14
4.4.1
Lagerungstemperatur . . . . . . . . . . . . 14
4.4.2
Gerätetransport . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
5
Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
5.1
Montagebedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
5.2
Einbauhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
5.2.1
Abstand berücksichtigen . . . . . . . . . . 16
5.2.2
M12-Stecker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
5.2.3
Antenne ausrichten . . . . . . . . . . . . . . 16
5.2.4
Wireless Access Point für Variante
Direktintegration . . . . . . . . . . . . . . .
5.3
Messgerät montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Endress+Hauser
5.4
Montagekontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
5
6
Elektrischer Anschluss . . . . . . . . . . . . 19
6.1
Versorgungsspannung . . . . . . . . . . . . . . . . .
5
6.2
Leistungsaufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.3
Stromaufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
6
6.4
Messgerät anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.5
Überspannungsschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
6.6
Anschlusskontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
6
7
Bedienungsmöglichkeiten . . . . . . . . . 21
7.1
Netilion Serverplattform . . . . . . . . . . . . . . . .
7.2
Direktintegration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
7.3
LEDs am Gerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
8
Inbetriebnahme Variante Netilion
Serverplattform . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
8.1
Voraussetzungen für die Inbetriebnahme . . . . 22
8.2
Netilion Account anlegen . . . . . . . . . . . . . . . . 22
8.3
Asset für Fermentation Monitor anlegen
und parametrieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
9
8.4
WLAN für Fermentation Monitor konfigurie-
ren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
8.4.1
Hinweise zur Firewallkonfiguration . . 23
8.4.2
Beschreibung Qualität der Signal-
stärken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
8.5
Tank (System) anlegen . . . . . . . . . . . . . . . . .
8.6
Rezept (Biersorte) anlegen . . . . . . . . . . . . . . . 25
8.7
Charge anlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
9
Inbetriebnahme Variante Direktin-
tegration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
9.1
Netzwerkintegration planen . . . . . . . . . . . . . . 27
9.1.1
Wireless Access Point konfigurieren
und montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
13
9.1.2
IP-Adressen planen, konfigurieren
und dokumentieren . . . . . . . . . . . . . . 28
9.1.3
Port für Kommunikation freischal-
ten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
9.1.4
Netzwerkrouting bei Netzwerkseg-
mentierung (VLANs) konfigurieren . . 28
9.2
WLAN für Fermentation Monitor konfigurie-
ren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
9.2.1
Hinweise zur Firewallkonfiguration . . 29
9.2.2
Beschreibung Qualität der Signal-
stärken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
9.3
Funktionsblock Fermentation Monitor für
das Leitsystem einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . 30
9.3.1
Einführung und Überblick Funkti-
onsbaustein QWX43 . . . . . . . . . . . . . 30
9.3.2
Voraussetzungen für die Integration .
17
Inhaltsverzeichnis
19
19
19
21
24
31
3