Herunterladen Diese Seite drucken
Endress+Hauser Fermentation Monitor QWX43 Betriebsanleitung
Endress+Hauser Fermentation Monitor QWX43 Betriebsanleitung

Endress+Hauser Fermentation Monitor QWX43 Betriebsanleitung

Kontinuierliche messung von dichte, viskosität, temperatur und konzentration für flüssigkeiten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fermentation Monitor QWX43:

Werbung

BA02162F/00/DE/02.23-00
71618139
2023-06-30
Products
Betriebsanleitung
Fermentation Monitor QWX43
Kontinuierliche Messung von Dichte, Viskosität,
Temperatur und Konzentration für Flüssigkeiten
Solutions
Services

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Fermentation Monitor QWX43

  • Seite 1 Products Solutions Services BA02162F/00/DE/02.23-00 71618139 2023-06-30 Betriebsanleitung Fermentation Monitor QWX43 Kontinuierliche Messung von Dichte, Viskosität, Temperatur und Konzentration für Flüssigkeiten...
  • Seite 2 Sicherheitshinweise" sowie alle anderen, arbeitsspezifischen Sicherheitshinweise im Dokument sorgfältig lesen. • Der Hersteller behält sich vor, technische Daten ohne spezielle Ankündigung dem ent- wicklungstechnischen Fortschritt anzupassen. Über die Aktualität und eventuelle Erwei- terungen dieser Anleitung gibt Ihre Endress+Hauser Vertriebsstelle Auskunft. Endress+Hauser...
  • Seite 3 Fermentation Monitor QWX43 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Montagekontrolle ..... 18 Hinweise zum Dokument ... . 5 Dokumentfunktion .
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Fermentation Monitor QWX43 9.3.3 Funktionsblock für das Leitsystem 14.3.2 Lagerungstemperatur ... . 54 einrichten ..... 31 14.3.3 Betriebshöhe .
  • Seite 5 Fermentation Monitor QWX43 Hinweise zum Dokument Hinweise zum Dokument Dokumentfunktion Diese Anleitung liefert alle Informationen, die in den verschiedenen Phasen des Lebens- zyklus des Geräts benötigt werden: Von der Produktidentifizierung, Warenannahme und Lagerung über Montage, Anschluss, Bedienungsgrundlagen und Inbetriebnahme bis hin zur Störungsbeseitigung, Wartung und Entsorgung.
  • Seite 6 Hinweise zum Dokument Fermentation Monitor QWX43 Verweis auf Dokumentation Verweis auf Seite Verweis auf Abbildung Sichtkontrolle 1.2.4 Symbole in Grafiken 1, 2, 3, ... Positionsnummern Handlungsschritte A, B, C, ... Ansichten A-A, B-B, C-C, ... Schnitte  Explosionsgefährdeter Bereich Kennzeichnet den explosionsgefährdeten Bereich  Sicherer Bereich (nicht explosionsgefährdeter Bereich)
  • Seite 7 Fermentation Monitor QWX43 Hinweise zum Dokument VARIVENT® N Eingetragene Marke der Firma GEA Group Aktiengesellschaft, Düsseldorf, Deutschland Endress+Hauser...
  • Seite 8 Anweisungen in dieser Anleitung befolgen Bestimmungsgemäße Verwendung Der Fermentation Monitor QWX43 ist ein Messgerät zur Überwachung von Temperatur, Dichte, Viskosität und Schallgeschwindigkeit. Das Gerät ist speziell zur Konzentrations- überwachung von z. B. Zucker, Alkohol und Gärverlauf während der Fermentation von z. B.
  • Seite 9 Umbauten am Gerät Eigenmächtige Umbauten am Gerät sind nicht zulässig und können zu unvorhersehbaren Gefahren führen. ‣ Wenn Umbauten trotzdem erforderlich sind: Rücksprache mit Endress+Hauser halten. Reparatur Um die Betriebssicherheit weiterhin zu gewährleisten: ‣ Nur ausdrücklich erlaubte Reparaturen am Gerät ausführen.
  • Seite 10 Im IP66/67 geschützten Gehäuse befindet sich ein Webserver, über den die Sensormesswerte abhängig von der Variante entweder an die Netilion Serverplattform oder an einen Wireless Access Point gesendet werden. Den Fermentation Monitor QWX43 gibt es in den Varianten "Netilion Serverplattform" und "Direktintegration". 3.1.1 Variante Netilion Serverplattform Der im Gehäuse integrierte Webserver sendet die Sensormesswerte direkt an die...
  • Seite 11 Netilion Connect: Application Programming Interface (API) Detaillierte Informationen zur Netilion Serverplattform: https://netilion.endress.com Systemaufbau Variante Direktintegration Der Fermentation Monitor QWX43 kann über den Webserver verbunden und mittels eines Funktionsblocks im Leitsystem in Betrieb genommen werden. A0052090  2 Systemaufbau Fermentation Monitor QWX43 – Direktintegration OT Operational Technology, hier Feldbusnetzwerk außerhalb des Internets...
  • Seite 12 Produktbeschreibung Fermentation Monitor QWX43 Produktaufbau A0046728  3 Produktaufbau Antenne Einkammer-Gehäuse mit Typenschild Prozessanschluss Sondenbauart: Kompaktversion, Standardlänge: 142 mm (5,59 inch) Messelemente Ultraschallsensor Temperatursensor Schwinggabel (Vibronik) Sondenbauart: Rohrverlängerung M12-Stecker zum Anschluss der Versorgungsspannung Endress+Hauser...
  • Seite 13 (www.endress.com/deviceviewer): Alle Angaben zum Messgerät und eine Übersicht zum Umfang der mitgelieferten Technischen Dokumentation werden angezeigt. • Seriennummer vom Typenschild in die Endress+Hauser Operations App eingeben oder mit der Endress+Hauser Operations App den 2-D-Matrixcode (QR-Code) auf dem Typen- schild scannen 4.2.1...
  • Seite 14 Warenannahme und Produktidentifizierung Fermentation Monitor QWX43 Lagerung und Transport 4.4.1 Lagerungstemperatur Wenn möglich, in Innenräumen lagern –20 … +60 °C (–4 … +140 °F) 4.4.2 Gerätetransport • Gerät in Originalverpackung oder geeigneter Verpackung zur Messstelle transportieren • Gerät während des Transports und der Montage nicht an den Messelementen anfassen oder tragen •...
  • Seite 15 200 mm (7,87 in) bis zu einer Fließgeschwindigkeit von ≤2 m/s möglich • Da Rückkopplungen auf das Messsignal durch die Rohrleitungswandung wahrscheinlich sind, raten wir von einer Montage in Rohrleitungen ab • Für Rücksprachen kontaktieren Sie Ihre Endress+Hauser Vertretung A0046858  5 Mögliche Einbaulagen...
  • Seite 16 Montage Fermentation Monitor QWX43 Einbauhinweise 5.2.1 Abstand berücksichtigen A0046814  6 Abstand berücksichtigen Genügend Abstand für die Montage und den elektrischen Anschluss berücksichtigen. 5.2.2 M12-Stecker Der M12-Stecker des Geräts muss nach unten zeigen. Anschlusskabel nach unten ausrichten, damit keine Feuchtigkeit in den Anschluss- raum eindringen kann.
  • Seite 17 Fermentation Monitor QWX43 Montage 5.2.4 Wireless Access Point für Variante Direktintegration Folgende Hinweise für den Montageort beachten: • Wenn möglich, Wireless Access Point an eine Decke montieren • Wenn möglich, freie Sicht zwischen Fermentation Monitor und Wireless Access Point • Maximaler Abstand zwischen Fermentation Monitor und Wireless Access Point ohne zusätzliche Störeinflüsse: 25 m...
  • Seite 18 Montage Fermentation Monitor QWX43 4. Gerät über den Prozessanschluss fixieren. 5. Falls erforderlich, Antenne ausrichten. Montagekontrolle  Ist das Gerät unbeschädigt (Sichtkontrolle)?  Erfüllt das Gerät die Messstellenspezifikationen? Zum Beispiel: • Prozesstemperatur • Prozessdruck • Umgebungstemperatur • Messbereich  Sind Messstellennummer und Beschriftung korrekt (Sichtkontrolle)? ...
  • Seite 19 Fermentation Monitor QWX43 Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss Versorgungsspannung Empfohlene Versorgungsspannung: 24 V DC Zulässige Versorgungsspannung: 20 … 35 V DC Das Netzteil muss über eine elektrisch sichere Trennung verfügen und sicherheitstech- nisch geprüft sein (z. B. PELV, SELV, Class 2). Gemäß IEC/EN 61010 muss für das Gerät ein geeigneter Trennschalter vorgesehen wer- den.
  • Seite 20 Elektrischer Anschluss Fermentation Monitor QWX43 Überspannungsschutz In folgenden Fällen muss ein Überspannungsschutz kundenseitig installiert werden: • Die Versorgungsleitung zum Fermentation Monitor ist länger als 30 Meter • Die Versorgungsleitung zum Fermentation Monitor verlässt das Gebäude • An dem Speisegerät für den Fermentation Monitor sind weitere Verbraucher parallel angeschlossen Überspannungsschutz möglichst in der Nähe vom Fermentation Monitor installieren.
  • Seite 21 Wartungsarbeiten stehen Bedientasten zur Verfügung. Sobald das Gerät mit Spannung versorgt ist und das Gerät über WLAN auf der Endress+Hauser Netilion Serverplattform angemeldet ist, werden die Messdaten sofort an Netilion übertagen. Die Verbindung zur Endress+Hauser Netilion Serverplattform erfolgt über das kundenseitige WLAN. Das Gerät konfigurieren und bedienen Sie über Netilion Value.
  • Seite 22 • An der Messstelle muss ein Empfang des kundenseitigen WLANs vorhanden sein • Die Firewall darf keine Kommunikation über https abwehren Netilion Account anlegen Um den Fermentation Monitor QWX43 als Asset in Netilion anlegen zu können, müssen Sie zuerst einen Netilion Account anlegen. 1. Folgende Webseite aufrufen: https://Netilion.endress.com/app/value...
  • Seite 23 Fermentation Monitor QWX43 Inbetriebnahme Variante Netilion Serverplattform 7. Auf Confirm and Exit klicken.  Sobald der Fermentation Monitor mit der Netilion Serverplattform verbunden ist, beginnt der Fermentation Monitor automatisch mit der Übertragung der Mess- werte. 8. In Netilion einloggen. 9. Prüfen, ob die Messwerte vom Fermentation Monitor zur Netilion Serverplattform übertagen werden.
  • Seite 24 Inbetriebnahme Variante Netilion Serverplattform Fermentation Monitor QWX43 Zugriffsregeln Zugriffsregeln der Firewall überprüfen, um sicherzustellen, dass die Firewall den Datenver- kehr zwischen den beteiligten Systemen zulässt. Die Regeln müssen den Port und alle rele- vanten IP-Adressen und IP-Bereiche abdecken. Logging und Überwachung Logging und Überwachungsfunktionen der Firewall aktivieren, um potenzielle Probleme...
  • Seite 25 Fermentation Monitor QWX43 Inbetriebnahme Variante Netilion Serverplattform 8. Asset Fermentation Monitor QWX43 zuweisen. 9. Gewünschte Prozesswerte den 4 Hauptmesswerten PV, SV, TV und QV zuweisen. 10. Kopfdruck parametrieren. Wenn am Tank ein Überdruckventil eingebaut ist, die Ven- tilstellung während der Gärung als Relativdruck mit der dazugehörigen Einheit ein- geben.
  • Seite 26 Inbetriebnahme Variante Netilion Serverplattform Fermentation Monitor QWX43 5. Bei Bedarf eine Beschreibung eingeben. 6. Startzeitpunkt für die Charge eingeben. 7. Rezept zuweisen. 8. Tank (System) zuweisen. Endress+Hauser...
  • Seite 27 Fermentation Monitor QWX43 Inbetriebnahme Variante Direktintegration Inbetriebnahme Variante Direktintegration Netzwerkintegration planen Für die bi-direktionale Kommunikation und Datenübertragung zwischen Fermentation Monitor und Leitsystem wie z.B. S7-Steuerung muss der Fermentation Monitor in das bestehende OT-Netzwerk integriert werden. Die Netzwerkintegration umfasst folgende Punkte: •...
  • Seite 28 TCP/IP-Port 50000 zwischen den Netzwerksegmenten zulässig ist. WLAN für Fermentation Monitor konfigurieren Der Fermentation Monitor QWX43 stellt ein WLAN (Hotspot) für die Einbindung zum Wireless Access Point zur Verfügung. Sie können den Fermentation Monitor über Smart- phone / Tablet / PC / Notebook wie folgt mit dem Wireless Access Point verbinden: 1.
  • Seite 29 Fermentation Monitor QWX43 Inbetriebnahme Variante Direktintegration 10. Auf Confirm and Exit klicken.  Der Fermentation Monitor ist mit dem Leitsystem verbunden. Nach der IP-Adressvergabe die Netzwerkverbindung des Fermentation Monitor prü- fen, z.B. mittels Ping-Test von Ihrem PC im Netzwerk zur IP-Adresse des Fermenta- tion Monitor.
  • Seite 30 • Einfache Integration in bestehende Systeme Open User Communication via TCP/IP Der Funktionsbaustein von Endress+Hauser für den Fermentation Monitor nutzt die TCP/IP-Verbindung, um Daten zwischen der S7-Steuerung und dem Fermentation Monitor auszutauschen. Dadurch kann der Fermentation Monitor in Echtzeit Daten senden und empfangen, was für die effiziente und präzise Fermentationsüberwachung und / oder...
  • Seite 31 Funktionsblock für das Leitsystem einrichten Pro Fermentation Monitor müssen Sie jeweils einen Funktionsblock anlegen. Videos zur Inbetriebnahme mit Siemens S7 Steuerungen: YouTube > Suche "QWX43 Siemens S7" 1. Funktionsblock im Downloadbereich von Endress+Hauser herunterladen (www.endress.com > Download). 2. Funktionsblock in das Leitsystem importieren.
  • Seite 32 Inbetriebnahme Variante Direktintegration Fermentation Monitor QWX43 Beschreibung Funktionsblock Fermentation Monitor 9.4.1 Input Parameter Beschreibung der Input Parameter Parametername Datentyp Beschreibung interfaceID HW_ANY Physische Ethernet Hardware Interface ID mit die der Fermentation Monitor verbun- den ist. connectionID CONN_OUC Referenz-Verbindungs-ID, die dem Fer- mentation Monitor zugewiesen ist.
  • Seite 33 Fermentation Monitor QWX43 Inbetriebnahme Variante Direktintegration Fehlerzustände Wert Parametername Leitsystem Beschreibung STATE_ERR_CONFIG Fehler in den IPv4-Konfigurationsparame- tern. STATE_ERR_CONNECTION Keine Verbindung zum Fermentation Monitor oder Timeout. Timeout: länger als 30 Sekunden ohne Antwort von dem Fer- mentation Monitor. STATE_ERR_TELEGRAM Fehler in den vom Fermentation Monitor erhaltenen Daten.
  • Seite 34 Inbetriebnahme Variante Direktintegration Fermentation Monitor QWX43 Parameternamen Parametername Leitsystem Einheit Hinweise Alkohol (%vol) alcoholPercentVolume %vol Alkoholgehalt, berechnet aus der Kombination von Ultra- schall- und Dichtemessung Alkohol (Balling) alcoholBaling %vol Alkoholgehalt, basierend auf Dichtemessung und Umrech- nung nach Ballingformel VGw Vergärungsgrad...
  • Seite 35 – sensorUncovered mPa·s Ein nicht bedecktes Messele- ment zeigt den Beginn einer Charge Der Parameterblock sensorData umfasst zusätzlich folgende Serviceparameter. Diese Ser- viceparameter unterstützen Endress+Hauser bei der Fehlersuche. • service_density • service_densityH2O • service_Density45 • service_dSSpeed • service_DIVO_Capacity • service_DIVO_Damping •...
  • Seite 36 Betrieb (Netilion Value) Fermentation Monitor QWX43 Betrieb (Netilion Value) 10.1 Beschreibung Netilion Value für Fermentation Monitor 10.1.1 Ansicht "Dashboard" Für die Ansicht Dashboard können Sie zwischen folgenden Ansichten wählen: • Chargen-Ansicht • Value-Ansicht Für die Chargen-Ansicht und Value-Ansicht können Sie zwischen folgenden Darstellungen wählen:...
  • Seite 37 Fermentation Monitor QWX43 Betrieb (Netilion Value) Value-Ansicht A0047281  13 Value-Ansicht als Gitteransicht und Listenansicht Gitteransicht Schaltflächen zum Wechseln in die Darstellung "Listenansicht" Schaltflächen zum Wechseln in die Batch-Ansicht Informationen zum Fermentation Monitor. Über die Pfeile navigieren Sie zwischen allen Prozesswerten. Mit einem Klick auf die Kachel wechseln Sie zur Ansicht "Asset-Details"...
  • Seite 38 Betrieb (Netilion Value) Fermentation Monitor QWX43 A0047264  14 Beispiel für Ansicht "Alle Objekte" Menü zum Anlegen neuer Objekte Menü zum Editieren, Verschieben und Löschen eines Objekts Beispiel für ein Asset (Fermentation Monitor). Ein Klick in die Zeile öffnet die Ansicht "Asset-Details".
  • Seite 39 Fermentation Monitor QWX43 Betrieb (Netilion Value) A0047266  15 Beispiel für Ansicht "Asset-Details" (einzelne Bereiche sind nicht vollständig abgebildet) Parametrierung ändern oder Asset löschen Informationen und Parameter Bereich mit weiteren Informationen und Parametern wie z. B. den Hauptmesswerten öffnen Anzeige aller aktuell gemessenen Prozesswerte Anzeige der Historie für alle Prozesswerte...
  • Seite 40 Betrieb (Netilion Value) Fermentation Monitor QWX43 A0047267  16 Beispiel für Ansicht "Chargen-Verlauf" Beispiel für eine Charge. Ein Klick in die Zeile öffnet die Ansicht "Chargen-Details". Kennzeichnet eine Referenz-Charge Menü zum Editieren und Löschen einer Charge 10.1.5 Ansicht "Chargen-Details" Über die Ansicht Chargen-Details haben Sie folgende Möglichkeiten: •...
  • Seite 41 Fermentation Monitor QWX43 Betrieb (Netilion Value) A0047268  17 Beispiel für Ansicht "Chargen-Details" Parametrierung ändern oder Charge löschen Informationen und Parameter Bereich mit weiteren Informationen und Parametern öffnen Anzeige der aktuell gemessenen Hauptmesswerte Zeitraum für die angezeigte Historie der Hauptmesswerte wählen Anzeige der Historie für die Hauptmesswerte...
  • Seite 42 Betrieb (Netilion Value) Fermentation Monitor QWX43 10.3 Automatische Chargen Start/Stopp-Erkennung Die Funktion "Automatische Chargen Start/Stopp-Erkennung" erkennt automatisch, wann eine neue Charge startet und wann diese Charge abgeschlossen ist. Wenn Sie diese Funk- tion aktivieren, vermeiden Sie, dass Ihnen Produktionsdaten verloren gehen oder dass Pro- duktionsdaten einer falschen Charge zugeordnet werden.
  • Seite 43 Fermentation Monitor QWX43 Betrieb (Netilion Value) Eine gute Vergleichbarkeit des Alkoholgehalts von Fertigbier und dem Bier während der Vergärung im Tank erreichen Sie, wenn Sie den Messwert bei ca. 5 °C betrachtet. Endress+Hauser...
  • Seite 44 Diagnose und Störungsbehebung Fermentation Monitor QWX43 Diagnose und Störungsbehebung 11.1 Allgemeine Störungsbehebungen Wenn im Gerät ein Diagnoseereignis vorliegt, erscheint in Netilion in der Ansicht Asset- Details das Statussignal zusammen mit dem dazugehörigen Symbol für Ereignisverhalten: • Ausfall (F) • Funktionskontrolle (C) •...
  • Seite 45 Fermentation Monitor QWX43 Diagnose und Störungsbehebung Diagnose- Kurztext Behebungsmaßnahmen Statussignal Source Identi- nummer fier Temperatursensor defekt Gerät ersetzen. Service kontak- Rote LED blinkt tieren. Dichte- / Viskositätssensor Gerät ersetzen. Service kontak- Rote LED blinkt defekt tieren. Ultraschallsensor defekt Gerät ersetzen. Service kontak- Rote LED blinkt tieren.
  • Seite 46 Hotspot-Modus wiederherstellen 11.4.1 Variante Netilion Serverplattform Standardmäßig werden die Daten von dem Gerät zur Endress+Hauser Netilion Serverplatt- form über das Kunden-WLAN übertragen. Bei einer bestehenden WLAN-Verbindung leuchtet die grüne LED dauerhaft. Bei Verbindungsproblemen über das Kunden-WLAN wechselt das Gerät automatisch in den Hotspot-Modus.
  • Seite 47 Fermentation Monitor QWX43 Diagnose und Störungsbehebung 2. Auf dem Elektronikeinsatz die Taste RE-BOOT drücken.  Das Gerät führt einen Neustart durch. Alle Geräteeinstellung wie z.B. die Konfi- guration des WLANs bleiben erhalten. Das Gerät verbindet sich automatisch mit dem Kunden-WLAN oder Wireless Access Point.
  • Seite 48 Fermentation Monitor QWX43 Wartung Spezielle Wartungsarbeiten sind nicht erforderlich. Wir empfehlen in regelmäßigen Abständen eine Re-Kalibrierung des Geräts durchzufüh- ren. Für weitere Informationen Endress+Hauser Service kontaktieren. 12.1 Wartungsarbeiten Einsatz und Reinigung mit abrasiven Medien ist nicht zulässig. Materialabtrag am Sensor- kopf kann zum Funktionsausfall und zu Einschränkungen der Funktionalität führen.
  • Seite 49 Fermentation Monitor QWX43 Wartung Die Ansicht Asset-Details wird angezeigt. 5. In dem Feld Zu installierende Firmware-Version gewünschte Firmware-Version wählen. 6. In dem Feld Aktualisiere am Datum und Uhrzeit wählen. 7. Auf die Schaltfläche Schedule Update klicken.  Während des Updates blinkt am Gerät die gelbe LED.
  • Seite 50 Produkte von Endress+Hauser mit dem abgebildeten Symbol gekennzeichnet, um die Entsorgung von WEEE als unsortierten Hausmüll zu minimieren. Diese Produkte dürfen nicht als unsortierter Hausmüll entsorgt werden und können an Endress+Hauser zur Ent- sorgung zurückgegeben werden. Die Rückgabe erfolgt gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder individuell vereinbarten Bedingungen von Endress+Hauser.
  • Seite 51 Fermentation Monitor QWX43 Technische Daten Technische Daten 14.1 Eingang 14.1.1 Messgröße Gemessene Prozessgrößen • Viskosität • Dichte • Temperatur • Schallgeschwindigkeit Berechnete Prozessgrößen Prozessgröße Einheit Hinweise Dichte (20 °C) g/cm Dichte, normiert auf 20 °C Dichte (15,6 °C) g/cm Dichte, normiert auf 15,6 °C Viskos.
  • Seite 52 Technische Daten Fermentation Monitor QWX43 Prozessgröße Einheit Hinweise Gärgeschwindigkeit %vol/h Berechnet aus der Alkoholbildungsrate pro Stunde Dichte (20 °C)_MEBAK g/cm Dichte, normiert auf 20 °C und korrigiert mit MEBAK Fit zu Laborwerten Dichte (15,6 °C)_MEBAK g/cm Dichte, normiert auf 15,6 °C und korrigiert mit MEBAK Fit zu Laborwerten Stammwürze_MEBAK...
  • Seite 53 14.2.1 Ausgangssignal Netilion Serverplattform In dem Fermentation Monitor ist ein Webserver integriert. Über diesen Webserver wird der Fermentation Monitor über das kundenseitige WLAN mit der Endress+Hauser Netilion Serverplattform verbunden. • WLAN: 2,4 GHz • Senderate: 1/min Bei Netzwerkausfall werden die Messdaten im Gerät für maximal 1 Woche gespeichert.
  • Seite 54 Technische Daten Fermentation Monitor QWX43 14.3 Umgebung 14.3.1 Umgebungstemperaturbereich –20 … +60 °C (–4 … +140 °F) Gerät ist auch für den Betrieb im Freien geeignet. Betrieb im Freien mit starker Sonneneinstrahlung: • Gerät an schattiger Stelle montieren • Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden, insbesondere in wärmeren Klimaregionen •...
  • Seite 55 Fermentation Monitor QWX43 Technische Daten 14.3.10 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Gemäß IEC/EN 61326-Serie Überspannungskategorie II Maximale Abweichung unter Störeinfluss: < 1 % des Messbereiches In folgenden Fällen muss ein Überspannungsschutz kundenseitig installiert werden: • Die Versorgungsleitung zum Fermentation Monitor ist länger als 30 Meter •...
  • Seite 56 Technische Daten Fermentation Monitor QWX43 14.4 Prozess 14.4.1 Prozesstemperaturbereich –10 … +110 °C (+14 … +230 °F) 14.4.2 Prozessdruckbereich 0 … 16 bar (0 … 232,1 psi) abhängig vom gewählten Prozessanschluss und möglichen Ein- schränkungen durch Zertifizierungen (z. B. CRN) Endress+Hauser...
  • Seite 57 Fermentation Monitor QWX43 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Montage ........15 Anforderungen an Personal .
  • Seite 60 *71618139* 71618139 www.addresses.endress.com...