Herunterladen Diese Seite drucken

Clean Air Optima RVC-002B Smart Gebrauchsanweisung Seite 50

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 29
Fehlerbehebung
Im Folgenden finden Sie eine Anleitung zur Fehlerbehebung, die Ihnen helfen soll, eventuelle Probleme
mit dem Clean Air Optima® Saugroboter RVC-002B Smart zu lösen.
Problem
Der Mopp ist schmutzig.
Der Fallschutzsensor
erkennt keinen Abgrund.
Saugroboter ist verstopft.
Kontrollleuchte
Selbstentleerungsstation
blinkt rot.
Die Kontrollleuchte des
Staubbehälters blinkt
nach dem Ersetzen des
Staubbeutels immer noch
rot.
WARNUNG!
Wenn die oben empfohlenen Lösungen nicht funktionieren, wenden Sie sich bitte an den technischen
Support von Clean Air Optima® unter der für Ihre Region geltenden Telefonnummer. Versuchen
Sie nicht, Gerät zu zerlegen, wieder zusammenzubauen oder zu reparieren, da andernfalls die
Garantie erlöschen kann.
50
• Der Mopp kann bei maximal 40 Grad von Hand oder in der
Waschmaschine gewaschen werden.
• Trocknen Sie den Mopp anschließend nicht in einem Trockner.
• Reinigen Sie den gesamten Sensor auf der Unterseite. Prüfen Sie
in der Ansicht von unten die Position der Sensoren.
• Prüfen Sie, ob der Eingang zum Abfallbehälter blockiert ist.
• Setzen Sie den Staubbeutel ein.
• Reinigen Sie den Staubtunnel.
• Ersetzen Sie den Staubbeutel.
• Reinigen Sie den Staubtunnel.
• Überprüfen Sie, ob der Staubbeutel richtig eingesetzt wurde.
Lösung

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Clean Air Optima RVC-002B Smart