Herunterladen Diese Seite drucken

Clean Air Optima RVC-002B Smart Gebrauchsanweisung Seite 49

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 29
Fehlerbehebung
Im Folgenden finden Sie eine Anleitung zur Fehlerbehebung, die Ihnen helfen soll, eventuelle Probleme
mit dem Clean Air Optima® Saugroboter RVC-002B Smart zu lösen.
Problem
Der Saugroboter lässt sich
nicht einschalten.
Der Saugroboter kann nicht
aufgeladen werden.
Ungewöhnliches Geräusch.
Die Reinigungsleistung
sinkt.
Der Saugroboter dreht
sich weiter.
Der Betrieb mit der
Clean Air Optima®-App
funktioniert nicht.
WARNUNG!
Wenn die oben empfohlenen Lösungen nicht funktionieren, wenden Sie sich bitte an den technischen
Support von Clean Air Optima® unter der für Ihre Region geltenden Telefonnummer. Versuchen
Sie nicht, Gerät zu zerlegen, wieder zusammenzubauen oder zu reparieren, da andernfalls die
Garantie erlöschen kann.
• Wenn die Batterie schwach ist, stellen Sie den Saugroboter auf
die Ladestation und stellen Sie sicher, dass die Ladepunkte des
Saugroboters und der Ladestation miteinander verbunden sind.
Der Saugroboter startet automatisch (wenn der Saugroboter komplett
ausgeschaltet ist, kann er nach einer gewissen Zeit des Aufladens
automatisch gestartet werden).
• Die Umgebungstemperatur sollte nicht unter 0°C und nicht über
50°C liegen.
• Entfernen Sie den Saugroboter von der Ladestation und überprüfen
Sie, ob die Anzeigeleuchte der Ladestation aufleuchtet. Prüfen Sie,
ob beide Enden des Netzteils der Ladestation richtig angeschlossen
sind. Vergewissern Sie sich, dass die Ladestation richtig vor dem
Saugroboter platziert ist und dass der Abstand zwischen der
Vorderseite des Roboters und der Ladestation etwa 2 cm beträgt.
• Überprüfen Sie, ob der Kontakt zwischen den Ladepunkten des
Saugroboters und der Ladestation schlecht ist, reinigen Sie die
Ladepunkte oder schieben Sie die Seitenbürsten zur Seite, wenn sie
die Verbindung zwischen den Ladepunkten blockieren.
• Überprüfen Sie die Räder, reinigen Sie sie gegebenenfalls.
• Prüfen Sie, ob die Räder blockiert sind.
• Der Abfallbehälter ist voll, reinigen Sie den Abfallbehälter.
• Die Filter sind verstopft, bitte reinigen/ersetzen Sie sie.
• Prüfen Sie, ob die Hauptbürste verstopft ist, reinigen Sie sie.
• Entfernen Sie den Wassertank oder den Abfallbehälter und setzen
Sie sie wieder ein.
• Schalten Sie den Saugroboter mit dem Hauptschalter aus und
schalten Sie ihn nach 2 Minuten wieder ein.
• Das WLAN-Signal ist schlecht, versuchen Sie, eine Verbindung
in der Nähe des Routers herzustellen.
• Das WLAN-Passwort ist falsch.
• Das WLAN funktioniert entweder auf dem 5-Ghz-Frequenzband
oder auf einem gemischten Band aus 2,4 und 5 Ghz. Der Saugroboter
verwendet nur das 2,4-GHz-Frequenzband. Loggen Sie sich in Ihren
Router ein und stellen Sie sicher, dass die beiden Ghz-Frequenzen
in 2,4 und 5 Ghz aufgeteilt sind und geben Sie ihnen unterschiedliche
Namen. Anweisungen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung
Ihres Routers.
• Lesen Sie das Kapitel: Betrieb mit der Clean Air Optima® App.
Lösung
49

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Clean Air Optima RVC-002B Smart