Herunterladen Diese Seite drucken

KEB COMBIVERT 09S6K12-3200 Gebrauchsanleitung Seite 19

Installation s6 gehäuse 2

Werbung

GrUNDLEGENDE SICHErHEITSHINwEISE
1.5 Inbetriebnahme und Betrieb
Die Inbetriebnahme (d.h. die Aufnahme des bestimmungsgemäßen Betriebes) ist solan-
ge untersagt, bis festgestellt wurde, dass die Maschine den Bestimmungen der Maschi-
nenrichtlinie entspricht;
wArNUNG
VOrSICHT
ACHTUNG
EN 60204-1
Softwareschutz und Programmierung !
Gefährdung durch ungewolltes Verhalten des Antriebes !
► Insbesondere bei Erstinbetriebnahme oder Austausch des Antriebs-
stromrichters prüfen, ob Parametrierung zur Applikation passt.
► Die alleinige Absicherung einer Anlage durch Softwareschutzfunk-
tionen ist nicht ausreichend. Unbedingt vom Antriebsstromrichter
unabhängige Schutzmaßnahmen (z.B. Endschalter) installieren.
► Motoren gegen selbsttätigen Anlauf sichern.
Hohe Temperaturen an Kühlkörper und Kühlflüssigkeit !
Verbrennung der Haut !
► Heiße Oberflächen berührungssicher abdecken.
► Falls erforderlich, Warnschilder an der Anlage anbringen.
► Oberfläche und Kühlflüssigkeitsleitungen vor Berührung prüfen.
► Vor jeglichen Arbeiten Gerät abkühlen lassen.
Während des Betriebes sind alle Abdeckungen und Türen geschlossen zu halten.
Nur für das Gerät zugelassenes Zubehör verwenden.
Anschlusskontakte, Stromschienen oder Kabelenden nie berühren.
Sofern ein Antriebsstromrichter mit Elektrolytkondensato-
ren im Gleichspannungszwischenkreis (=> technische Da-
ten) länger als ein Jahr nicht in Betrieb war, beachten Sie
folgende Hinweise.
www.keb.de/fileadmin/media/Manuals/knowledge/04_techinfo/00_gene-
ral/ti_format_capacitors_0400_0001_deu.pdf
Dauerbetrieb (S1) mit Auslastung > 60 % oder Motorbemesungs-
leistung ab 55 kw !
Vorzeitige Alterung der Elektrolytkondensatoren !
► Netzdrossel mit U
ist zu beachten.
= 4% zwingend erforderlich.
k
19

Werbung

loading