Invacare® Colibri
— Falls die Isolierung eines Kabels beschädigt ist, ersetzen
Sie das Kabel umgehend.
— Entfernen Sie NICHT die Sicherung bzw.
Befestigungsteile der Befestigungsschraube des
POSITIVEN (+), roten Batteriekabels.
WARNUNG!
Gefahr von Tod, schweren Verletzungen oder
Sachschäden
Durch Kontakt mit Wasser oder Flüssigkeit verursachte
Korrosion der elektrischen Komponenten kann zu Tod,
schweren Verletzungen oder Sachschäden führen.
— Reduzieren Sie den Kontakt der elektrischen
Komponenten mit Wasser und/oder Flüssigkeiten so
weit wie möglich.
— Durch Korrosion beschädigte elektrische Komponenten
MÜSSEN sofort ersetzt werden.
— Bei Scootern, die häufig in Kontakt mit
Wasser/Flüssigkeiten kommen, müssen die
elektrischen Komponenten möglicherweise häufiger
ersetzt werden.
WARNUNG!
Brandgefahr
Eingeschaltete Lampen erzeugen Wärme. Werden die
Lampen mit Stoffen (z. B. Kleidung) abgedeckt, besteht die
Gefahr, dass der Stoff zu brennen beginnt.
— Decken Sie die Lampen NIEMALS mit Stoffen ab.
WARNUNG!
Gefahr von Tod, schweren Verletzungen oder
Schäden beim Mitführen von Sauerstoffsystemen
Textilien und andere Materialien, die normalerweise nicht
brennen würden, werden in mit Sauerstoff angereicherter
Luft leicht entzündet und brennen mit großer Intensität.
— Prüfen Sie die vom Zylinder zur Zufuhrstelle
verlaufenden Sauerstoffschläuche täglich auf Lecks und
halten Sie sie fern von elektrischen Funken und
jeglichen Zündquellen.
WARNUNG!
Verletzungsrisiko oder Sachschäden aufgrund von
Kurzschlüssen
Die Anschlussstifte auf Kabeln, die an das Leistungsmodul
angeschlossen sind, können auch bei ausgeschaltetem
System Strom führen.
— Kabel mit stromführenden Anschlussstiften müssen so
angeschlossen, gesichert oder (mit nicht leitenden
Materialien) abgedeckt werden, dass sie nicht mit
Menschen oder Kurzschluss verursachenden
Materialien in Berührung kommen.
— Wenn Kabel mit stromführenden Anschlussstiften
abgekoppelt werden müssen (z. B. beim Trennen des
Buskabels vom Fahrpult aus Sicherheitsgründen),
müssen die Kabel gesichert oder (mit nicht leitenden
Materialien) abgedeckt werden.
HINWEIS!
Eine Fehlfunktion des elektrischen Systems kann zu einem
ungewöhnlichen Verhalten führen, z. B. Dauerlicht, kein
Licht oder Geräusche der Magnetbremsen.
— Wenn Sie eine Fehlfunktion feststellen, schalten Sie das
Fahrpult aus und wieder ein.
6
— Wenn die Fehlfunktion weiterhin besteht,
unterbrechen bzw. entfernen Sie die Stromversorgung.
Je nach Modell des Scooters können Sie entweder den
Akkupack entfernen oder die Akkus vom
Leistungsmodul trennen. Wenn Sie unsicher sind,
welches Kabel getrennt werden muss, wenden Sie sich
an Ihren Fachhändler.
— Wenden Sie sich unabhängig davon in jedem Fall an
Ihren Fachhändler.
2.3 Sicherheitshinweise zur elektromagnetischen
Verträglichkeit
Dieser Scooter wurde erfolgreich in Übereinstimmung mit
internationalen Normen auf seine Konformität in Bezug auf
Vorschriften für die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) hin
geprüft. Die Funktionsweise von Elektroscootern kann jedoch durch
elektromagnetische Felder, wie sie z. B. durch Radio- und
Fernsehsender und Mobiltelefone erzeugt werden, beeinträchtigt
werden.
Das in unseren Scootern integrierte Powermodul kann außerdem
geringe elektromagnetische Strahlung erzeugen, die sich allerdings im
gesetzlich zulässigen Toleranzbereich befindet. Aus diesen Gründen
bitten wir Sie darum, Folgendes zu beachten:
WARNUNG!
Gefahr von Fehlfunktionen aufgrund
elektromagnetischer Störungen
— Aktivieren oder bedienen Sie keine tragbaren
Sendeempfänger oder Kommunikationsgeräte (z. B.
Funkgeräte oder Mobiltelefone), solange der Scooter
eingeschaltet ist.
— Halten Sie Abstand zu starken Funk- und Fernseh-
Sendeempfängern.
— Sollte sich der Scooter unbeabsichtigt in Bewegung
setzen oder die Bremsen gelöst werden, schalten Sie
ihn sofort aus.
— Durch das Hinzufügen elektrischer
Zubehörteile/Optionen und anderer Komponenten
oder das Verändern des Scooters kann dieser anfällig
für elektromagnetische Störungen werden. Denken Sie
daran, dass es keine sichere Methode für die
Bestimmung der Auswirkungen solcher Veränderungen
auf die allgemeine Störsicherheit des Powermoduls
gibt.
— Melden Sie alle unbeabsichtigten Bewegungen des
Scooters oder das Lösen der elektrischen Bremsen an
den Hersteller.
2.4 Sicherheitsinformationen zum Fahr- und zum
Freilaufmodus
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch umkippenden Scooter
— Steigungen und Gefälle nur bis zur maximalen sicheren
Neigung befahren (siehe 12.1 Technische Daten,
Seite 22).
— Befahren Sie Gefälle nur mit maximal 2/3 der
Höchstgeschwindigkeit.
— Vermeiden Sie plötzliches Bremsen oder Beschleunigen
an Gefällen.
— Meiden Sie nasse, rutschige, vereiste und ölige
Untergründe (Schnee, Kies, Glatteis usw.), auf denen
Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren könnten,
insbesondere an Gefällen. Hierzu zählen auch
bestimmte gestrichene oder anderweitig behandelte
Holzoberflächen. Wenn Sie dennoch auf einem solchen
Untergrund fahren müssen, fahren Sie langsam und mit
äußerster Vorsicht.
1675751-C