Herunterladen Diese Seite drucken

GOK Caramatic SafeDrive Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 9

Sicherheits-gasdruck-regelanlage zum betrieb von flüssiggasbetriebenen gasgeräten im caravan und motorcaravan während der fahrt, zum anschluss an die gasflasche
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Caramatic SafeDrive:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Vorbereitung zur Montage
• Gasflaschenventil und Absperrarmaturen der angeschlossenen Verbraucher schließen.
• Zu tauschenden Druckregler vom Gasflaschenventil abschrauben.
Die MONTAGE an die feste Installation (Rohrleitung) ist von einem Fachbetrieb vorzunehmen!
Montageschritte
1. Mit Schneidringverschraubung RVS an der Mitteldruck-Schlauchleitung
eine Verbindung zwischen dem Niederdruckregler und der Rohrleitung
des Fahrzeugs herstellen (Rechtsgewinde). Anschlüsse fest anziehen.
2. Mitteldruck-Schlauchleitung G 1/4 LH KN an Ausgangsanschluss
Niederdruckreglers montieren.
3. Eingangsanschluss
Gasflaschenventil handfest aufschrauben. Linksgewinde! Einbaulage
Seite 3 beachten!
4. Druckregler gegenüber des Flaschenventils leicht anheben.
5. Höhenverstellbare Abstützung
öffnen, Füße ausfahren und auf der Gasflasche einstellen, anschließend
Klemmschraube
ein Verbiegen der Anschlüsse wird somit verhindert.
6.
Die Füße der Abstützung müssen gleichmäßig
auf der Gasflasche aufsitzen. Nicht montieren, wenn die
Füße der Abstützung nicht verwendet werden können,
z. B. Auflage des Gehäuses auf der Gasflasche oder
ihrer Bestandteile (Kragen)!
Flügelmutter am Flaschenventil fest anziehen. Die Montage ist mit
einem passenden Werkzeug vorzunehmen. Für Kleinflaschenanschluss
(KLF) mit Flügelmutter das GOK MiniTool verwenden.
Bei Schraubverbindungen immer am Anschlussstutzen gegenhalten.
DICHTHEITSKONTROLLE
Schwere Hautverbrennungen oder Sachschaden.
Keine offenen Flammen zur Prüfung verwenden!
Die Flüssiggasanlage muss vor der ersten Inbetriebnahme im Zuge von Überwachungs- und
Wartungsarbeiten, vor einer Wieder-Inbetriebnahme, nach wesentlichen Änderungen und
Instandsetzungsarbeiten durch einen Sachkundigen* auf Dichtheit geprüft werden.
Vereinfachte Dichtheitskontrolle
1. Alle Absperrarmaturen der angeschlossenen Verbraucher schließen.
2. Aktivierung Crash-Sensor-Pendel: (siehe INBETRIEBNAHME Seite 10)
durch Eindrücken des grünen Druckknopfes am Crash-Sensor-Pendel.
3. Gasentnahmeventil langsam öffnen.
4. Verschraubung der Schlauchleitung, am Gasflaschenventil
am Produkt und weitere mit schaumbildenden Mitteln nach EN 14291
(z. B. Lecksuchspray, Bestell-Nr. 02 601 00) einsprühen.
5. Dichtheit am Anschluss prüfen, indem auf Blasenbildung im
schaumbildenden Mittel geachtet wird.
werden (siehe MONTAGE). Falls sich die Undichtheiten nicht beseitigen lassen, darf
das Produkt nicht in Betrieb genommen werden.
Die vereinfachte Dichtheitskontrolle ersetzt nicht die Druck- und Dichtheitsprüfung der
Flüssiggasanlage durch Sachkundige*. *Siehe QUALIFIKATION DER ANWENDER!
Artikel-Nr. 71 835 50 a
(Beispiel Kleinflasche (KLF) Flügelmutter) an
durch Drehen der Klemmschraube
wieder schließen. Eine übermäßige Belastung oder
Verbrennungs- oder Brandgefahr!
Bilden sich weitere Blasen, müssen die Anschlüsse nachgezogen
Caramatic SafeDrive
des
lösen
klemmen
9 / 60

Werbung

loading