Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Plazierung; Regulierung Der Nebelfeinheit; Steuerung; Unterhalt - Condair 3001 Betriebsanleitung

Zerstäuber
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4

Plazierung

5

Regulierung der Nebelfeinheit

6

Steuerung

7

Unterhalt

Die Apparate werden, wenn immer möglich, innerhalb freiem Raum von
2 - 4 m Durchmesser, und mindestens 2 m unter der Decke plaziert. Bei
Verwendung eines Richtaufsatzes Z66 (siehe Zubehör) kann das Gerät an
einer Wand aufgestellt werden. Der minimale Abstand von der Oberkante
des Condair 3001 bis zur Decke beträgt in diesem Fall 1,2 m.
In Shed-Bauten besonders zu beachten:
Da feucht Luft leichter ist als trockene und daher steigt, dürfen die Apparate
nicht in die Giebel montiert werden, ansonst sich an den Oberlichtern Kon-
densationen bilden können oder die Feuchtigkeit durch offene Luftabzüge
ins Freie entweicht.
Kalkwasserleitungen im Nebelbereich sind zu isolieren.
Normalnebel:
Betrieb ohne Einsatzkragen. Leistung bei 60 % relativer
Feuchtigkeit und 20 °C: 3 Liter pro Stunde.
Feiner Nebel:
Einsatzkragen verwenden. Leistung bei 60 % relativer
Feuchtigkeit und 20 °C: 2,4 Liter pro Stunde.
Flüssigkeiten mit einer niedrigeren Oberflächenspannung und Verdunstungs-
geschwindigkeit als Wasser ergeben grössere Aerosole, die unter Umständen
zu einem erheblichen Niederschlag in der Umgebung des Apparates führen
können. Von der Verwendung solcher Flüssigkeiten ist daher abzusehen
oder den Einsatzkragen einzuschieben. Für die Luftbefeuchtung soll nur
reines Wasser zerstäubt werden. Für die Raumluftdesinfektion empfehlen
wir, lediglich das Condair EP zu verwenden.
Zur automatischen Steuerung der Luftfeuchtigkeit empfehlen wir Ihnen für
Einzelapparate den Hygrostat H-4 und zur Steuerung von 1 - 2 Apparaten
den Hygrostat HRK-1.
Für die automatische Wasserspeisung verwendet man das Steuerbecken
No. 2 (siehe Zubehör). Das Steuerbecken kann überall verwendet werden,
wo ein Wasserablauf vorhanden ist oder leicht installiert werden kann. Der
Anschlussdruck beträgt minimal 0,3 maximal 6 bar.
Der Condair 3001 ist mit einem wartungsfreien Motor ausgerüstet, der nicht
nachgeschmiert werden muss. Der Apparat bedarf, ausser regelmässiger
Reinigung, keiner besonderen Unterhaltsarbeit.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis