Technische Daten
Die Heizkreispumpe PC1 wird durch die Bedieneinheit in der Innenein-
heit geregelt.
Die Wärmepumpe und die Inneneinheit dürfen nur entsprechend den of-
fiziellen Anlagenlösungen des Herstellers installiert werden.
Davon abweichende Anlagenlösungen sind nicht zulässig. Jegliche Haf-
tung für Schäden, die durch eine fehlerhafte Installation entstehen, ist
ausgeschlossen.
11.5.1 Anlage mit Rückschlagventil
Wenn ein gemischter Kreis installiert ist, vorübergehend aber keine
Heizanforderung vorliegt, wird die natürliche Konvektion vom Puffer-
speicher zu diesem gemischten Kreis durch das Mischventil, das den
Kreis schließt, unterbunden. Um Bodenbeschädigungen durch hohe
Temperaturen, die durch die Blockierung des Mischventils entstehen, zu
vermeiden, empfiehlt sich der Einsatz eines Rückschlagventils.
Bei einem ungemischten Kreis kann natürliche Konvektion zu Energie-
verlusten führen. In diesem Fall lässt sich das Problem durch Einbau ei-
ner Schwerkraftbremse am Ausgang zum ungemischten Kreis
vermeiden. Der Öffnungsdruck der Schwerkraftbremse muss so bemes-
sen sein, dass diese nur bei Betrieb der Pumpe PC1 öffnet. Bei Fußbo-
den-Heizkreisen (Fußbodenheizung) ist zwingend ein
Temperaturbegrenzer am Ausgang der Inneneinheit zu diesem Kreis zu
installieren. Der Temperaturbegrenzer kann entweder an der Platte der
Inneneinheit bzw. an den MM100 angeschlossen werden, oder selbsttä-
tig (extern) sein.
Wenn die Außeneinheit an einer höheren Position als die Inneneinheit
und des seitlich aufgestellten Warmwasserspeichers aufgestellt wird,
kann ggf. freie Konvektion vom Warmwassertank zur Außeneinheit auf-
treten. Um dies zu vermeiden, muss ein Rückschlagventil am Warmwas-
ser-Rücklaufrohr angebracht werden.
Das Rückschlagventil muss für Heizungsanlagen mit einem Öffnungsdif-
ferenzdruck von weniger als 25 mBar geeignet sein. Die Nichterfüllung
dieser Anforderung kann zu Funktionsstörungen der Anlage führen.
11.5.2 Schlüssel zu Anlagenlösungen
Allgemein
SEC20
In der Inneneinheit integriertes Installationsmodul
HPC400/
Bedieneinheit
HPC410
CR10H
Raumregler (Zubehör)
T1
Außentemperaturfühler
TW1
Warmwasserfühler
MK2
Taupunktsensor (Zubehör)
PW2
WW-Zirkulationspumpe (Zubehör)
Tab. 8
Allgemein
Z1
Heizkreis ohne Mischer
PC1
Heizkreispumpe
Tab. 9
Z1
Z2
Heizkreis 1 mit Mischer (Zubehör)
MM100
Mischermodul (Regler für Heizkreis)
VC1
Mischer
TC1
Vorlauftemperaturfühler, Heizkreis 1
Tab. 10 Z2
38
Z3
Heizkreis 2 mit Mischer (Zubehör)
Heizkreis 1 ohne Mischer (Zubehör)
MM100
Heizkreismodul (Regler für Heizkreis)
PC1
Heizkreispumpe
VC1
Mischer
TC1
Vorlauftemperaturfühler, Heizkreis 2
Tab. 11 Z3
CS7000i IR/OR AWMB – 6721814990 (2024/08)