Seite 1
Bedienungsanleitung Sole-Wasser- Wärmepumpe Compress 7800i LW CS7800iLW M | CS7800iLW MF...
Seite 2
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Symbolerklärung und Sicherheitshinweise ....3 Symbolerklärung ....... 3 Allgemeine Sicherheitshinweise .
Seite 3
Symbolerklärung und Sicherheitshinweise Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt Symbolerklärung und Sicherheitshinweise werden." "Wenn die Netzanschlussleitung beschädigt wird, muss sie durch den Symbolerklärung Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Per- son ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden." Warnhinweise In Warnhinweisen kennzeichnen Signalwörter die Art und Schwere der HInspektion und Wartung...
Seite 4
Dies ist eine Originalanleitung. Übersetzungen dürfen nicht ohne Zustim- mung des Herstellers angefertigt werden. Die Wärmepumpe CS7800iLW M | CS7800iLW MF nutzt in der Erde ge- speicherte Sonnenwärme zur Beheizung und zur Warmwasserbereitung. CS7800iLW M | CS7800iLW MF ist eine Wärmepumpe mit integriertem Warmwasserbereiter.
Seite 5
Produktbeschreibung Funktionsweise der Wärmepumpe • Expansionsventil Senkt den Druck des Kältemittels. Die Wärmepumpe besteht aus vier Hauptbestandteilen: • Kompressor • Verdampfer Erhöht den Druck des Kältemittels. Verdampft das Kältemittel als Gas und überführt gleichzeitig Wärme Diese vier Hauptbestandteile sind über drei geschlossene Rohrsysteme vom Kollektor (z.
Seite 6
Produktbeschreibung flusst die Vorlauftemperatur. Diese wird beispielsweise reduziert, Warmwasser-Betriebsart Eco+ Komfort wenn die Wärmepumpe höhere Temperaturen liefert, als in der Fern- WW-Energieklasse bedienung eingestellt. Entnahmeprofil Fernbedienung sind empfehlenswert, wenn außer der Außentempe- Warmwassermenge (40 °C), V 211 l 269 l 275 l ratur weitere Faktoren die Temperatur im Haus beeinflussen, z.
Seite 7
Produktbeschreibung Energieeinsparung Bedienfeld Die Energieeffizienz wird durch die Außentemperatur, Einstellungen der 2.9.1 Bedienfeld und Symbole im Überblick Thermostat- bzw. Raumtemperaturregelung und die Nutzung der Wär- Das Bedienfeld verfügt über ein Touchscreen-Display. Um zwischen den mepumpe beeinflusst. Hier können Gebäudelüftung, Raumtemperatur Menüoptionen zu wechseln, mit dem Finger wischen.
Seite 8
Produktbeschreibung 0010042067-002 0010035049-003 Bild 5 Bedienfeld Bild 3 Bedienfeld Anwesend/Abwesend: direkter Zugang zu der Einstellungen für Heizkreis 2–4: Direkter Zugriff auf das Menü für Temperaturän- Anwesend/Abwesend. Wenn Abwesend gewählt ist, wird die derungen in den Heizkreisen 2–4 (Anzeige nur, wenn Raumtemperatur gesenkt und die Warmwasserproduktion auf Heizkreise 2–4 installiert sind).
Seite 9
Bedienung Bedienung WARNUNG Sachschäden durch Frosteinwirkung! Die Heizung bzw. der Zuheizer können durch Frost zerstört werden. ▶ Die Wärmepumpe nicht starten, wenn die Gefahr besteht, dass Hei- zung bzw. Zuheizer eingefroren sind. Eine Übersicht des Menüaufbaus und der Einordnung einzelner Menüs ist am Ende der Bedienungsanleitung enthalten.
Seite 10
Hauptmenü Wenn mehrere Heizkreise installiert sind, die beschriebenen Einstellun- Hauptmenü gen für die einzelnen Heizkreise wiederholen. Je nach Wärmepumpentyp und Verwendungsweise des Reglers sind VORSICHT nicht alle Menüpunkte wählbar. Anlagenschäden! Einstellungen für Heizung ▶ Wenn Frostgefahr besteht, nicht auf Sommerbetrieb umschalten. Menü...
Seite 11
Hauptmenü Einstellungen für Warmwasser Menüpunkt Beschreibung Thermische ▶ Start. Thermische Desinfektion sofort starten. WARNUNG Desinfektion ▶ Stopp. Thermische Desinfektion sofort been- Gesundheitsgefahr durch Legionellen! den. Bei zu niedrigen Warmwassertemperaturen können sich im Warmwasser ▶ Auto. Um die thermische Desinfektion nach der Legionellen bilden.
Seite 12
Hauptmenü Pool-Einstellungen Menüpunkt Beschreibung Menü > Pool Warmwasser Auswählen, welche Warmwassereinstellungen für die Urlaubszeit gelten sollen. Menüpunkt Beschreibung ▶ Aus. Abschalten der Warmwasserbereitung wäh- Pool ▶ Um die Pool-Beheizung zu aktivieren, Ein wäh- rend der eingestellten Zeit. len. Um die Pool-Beheizung zu deaktivieren, Aus ▶...
Seite 13
Hauptmenü Menüpunkt Beschreibung Menüpunkt Beschreibung Warnton unter- Sobald ein Alarm eintritt, ertönt ein Warnsignal. Die Energie Anzeige der Energiestatistik der Anlage. drücken Signalausgabe kann für einen beliebigen Zeitraum • Um die Energiestatistik der Anlage seit der Inbe- deaktiviert werden. triebnahme anzuzeigen, Total auswählen. •...
Seite 14
Wartung Wartung Der Wartungsaufwand für die Wärmepumpe ist minimal. Dennoch wer- den für eine optimale Effektivität bestimmte Maßnahmen empfohlen. Führen Sie im Laufe des ersten Jahres folgende Inspektions- und War- tungsschritte mehrmals durch. Danach sollten die Kontrollen einmal jährlich durchgeführt werden. •...
Seite 15
Wartung Sicherheitsventile Überhitzungsschutz Zum Rücksetzen des Überhitzungsschutzes: ▶ Obere Frontverkleidung demontieren. Aus der Öffnung der Sicherheitsventile kann Wasser tropfen. Die Mün- ▶ Reset-Taste an der Unterseite des Anschlusskastens kräftig drücken. dung der Sicherheitsventile (Ablauf) darf keinesfalls verschlossen wer- ▶ Obere Frontverkleidung montieren. den.
Seite 16
Wartung Angaben zum Kältemittel Dieses Gerät enthält fluorierte Treibhausgase als Kältemittel. Die Ein- heit ist hermetisch geschlossen. Die folgenden Angaben zum Kältemittel Hinweis für den Betreiber: Wenn Ihr Installateur Kältemittel nachfüllt, entsprechen den Anforderungen der EU-Verordnung Nr. 517/2014 über trägt er die zusätzliche Füllmenge sowie die Gesamtmenge des Kältemit- fluorierte Treibhausgase.
Seite 17
B. „Europäische Richtlinie 2012/19/EG über Elektro- und Elekt- unseren Datenschutzbeauftragten wenden: Datenschutzbeauftragter, ronik-Altgeräte“. Diese Vorschriften legen die Rahmenbedingungen fest, Information Security and Privacy (C/ISP), Robert Bosch GmbH, Post- die für die Rückgabe und das Recycling von Elektronik-Altgeräten in den fach 30 02 20, 70442 Stuttgart, DEUTSCHLAND.
Seite 19
Open Source Software Name of OSS Version of OSS Name and Version of Licen- More Information Component Component (License text can be found in Appendix below) modbus_functi- v1.12 BSD (Three Clause License) Copyright (C) 2006 Christian Walter <wolti@sil.at> ons_mbfuncholding modbus_functi- v1.10 BSD (Three Clause License) Copyright (C) 2006 Christian Walter <wolti@sil.at>...
Seite 20
Open Source Software laim in a lawsuit) alleging that the Work or a Contribution incorporated Contributor be liable to You for damages, including any direct, indirect, within the Work constitutes direct or contributory patent infringement, special, incidental, or consequential damages of any character arising as then any patent licenses granted to You under this License for that Work a result of this License or out of the use or inability to use the Work (inclu- shall terminate as of the date such litigation is filed.
Seite 21
Anzeige der Verbrauchswerte in Bezug auf die Förderrichtlinie zur Bundesförderung für effiziente Gebäude –Einzelmaßnahmen PURPOSE AND NON-INFRINGEMENT OF THIRD PARTY INTELLECTUAL Anzeige der Verbrauchswerte in Bezug auf die PROPERTY RIGHTS ARE DISCLAIMED TO THE FULLEST EXTENT PER- MITTED BY LAW. IN NO EVENT SHALL STMICROELECTRONICS OR CON- Förderrichtlinie zur Bundesförderung für effizi- TRIBUTORS BE LIABLE FOR ANY DIRECT, INDIRECT, INCIDENTAL, ente Gebäude –Einzelmaßnahmen (BEG EM)
Seite 22
Übersicht Menü Übersicht Menü Warmwasser Dieses Kapitel enthält eine Übersicht aller Menüoptionen. In jeder Anla- – Betriebsart geninstallation werden nur die Menüs der installierten Module und Bau- – Aus teile angezeigt. – Manuell - Eco+ – Manuell - Eco Hauptbildschirm –...
Seite 23
Übersicht Menü – Pool Solar – Abgegebene Energie – Total – Solarfühler-Übersicht – Heizung – Solarertrags-Übersicht – Kühlen – Warmwasser Urlaub – Pool – Abgegebene Energie Relativ – Von – Bis Display-Reinigungsbetrieb – Erweiterte Einstellungen – Einstellungen anwenden auf – Heizkreis 1 –...
Seite 24
DEUTSCHLAND ÖSTERREICH Bosch Thermotechnik GmbH Robert Bosch AG Postfach 1309 Geschäftsbereich Home Comfort 73243 Wernau Göllnergasse 15-17 www.bosch-homecomfort.de 1030 Wien Allgemeine Anfragen: Betreuung Fachhandwerk +43 1 79 722 8391 Telefon: (0 18 06) 337 335 Technische Hotline: Telefax: (0 18 03) 337 336 +43 1 79 722 8666 Thermotechnik-Profis@de.bosch.com...