Umweltschutz
9.5
Solareinbindung
Bild 41 Beispiel einer Solareinrichtung
9.6
Externe Anschlüsse
Um induktive Interferenzen zu vermeiden, alle Niederspannungskabel
(Strom messen) mit einem Mindestabstand von 100 mm zu 230-V- und
400-V-Kabeln verlegen.
Wenn das Temperaturfühlerkabel verlängert werden muss, die folgen-
den Kabeldurchmesser verwenden:
• Bis 20 m Kabellänge: 0,75 bis 1,50 mm
• Bis 30 m Kabellänge: 1,0 bis 1,50 mm
Der Relaisausgang PK2 ist im Kühlbetrieb aktiv und kann zum Ansteuern
des Kühl-/Heizbetriebs eines Gebläsekonvektors oder einer Zirkulati-
onspumpe bzw. zum Regeln von Fußbodenheizkreisen in feuchten Räu-
men verwendet werden.
Im Kühlbetrieb ist der Ausgang VC0 aktiv und wird zur Steuerung eines
3-Wege-Ventils zur Umwälzung verwendet, um den Austausch zwischen
WW-Heizung und Kühlung zu erleichtern.
Max. Last am Relaisausgang: 2 A, cosϕ > 0,4. Bei höherer Last ist die In-
stallation eines Zwischenrelais erforderlich.
34
CS7001i/7400iAW
2
2
10
Umweltschutz
Umweltschutz ist einer der Eckpfeiler der Bosch-Gruppe.
Qualität der Produkte, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz sind für uns
gleichrangige Ziele. Gesetze und Vorschriften zum Umweltschutz wer-
den strikt eingehalten.
Zum Schutz der Umwelt setzen wir unter Berücksichtigung wirtschaftli-
cher Gesichtspunkte bestmögliche Technik und Materialien ein.
Verpackung
Die Verpackung ist mit länderspezifischen Angaben zur Abfallentsor-
gung versehen, die ein optimales Recycling sicherstellen sollen.
Alle verwendeten Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und
wiederverwertbar.
Abfallprodukte
Das Produkt enthält wiederverwertbare Materialien, die ausgesondert
und getrennt entsorgt werden sollten.
Diese Komponenten sind leicht auseinanderzunehmen, und die Kunst-
stoffteile sind gekennzeichnet. Somit können die verschiedenen Kom-
ponenten sortiert und dem Recycling oder der Entsorgung zugeführt
werden.
CS7000i IR/OR AWMB – 6721814990 (2024/08)
HPC 400/410