Inbetriebnahme
5. Umschaltventil VW1 in seine ursprüngliche Stellung drehen und den
Stellantrieb wieder anbringen. Sicherstellen, dass sich das Um-
schaltventil VW1 im Automatikbetrieb befindet.
Bild 26 Inneneinheit und Heizungsanlage
[VW2]Einfüllventil
[VL1] Automatisches Entlüftungsventil
[VL2] Automatisches Entlüftungsventil
[SC1] Partikelfilter, Anschluss G1, Innengewinde
[VL3] Automatisches Entlüftungsventil
[VC0] 3-Wege-Ventil Bypass
[T0] Vorlauftemperaturfühler
[SC2] Absperrventil
[SC3] Entleerventil
[VA0] Entleerventil
[VW1]3-Wege-Umschaltventil Heizung/Warmwasser
[PC0] Primärkreispumpe, PWM-Signal
20
VW 2
PC 0
VW 1
CS7001i/7400iAW
6. Absperrventil SC2 des Pufferspeichers öffnen .
7. Zusatzschläuche entfernen.
SC 1
VL 2
VL 1
VA 0
Die Anlage mit höherem Druck als dem Solldruck befüllen, damit bei stei-
gender Temperatur in der Heizungsanlage und entweichender Luft noch
genügend Druck vorhanden ist.
Vor dem Einschalten des Gerätes sicherstellen, dass alle extern ange-
schlossenen Geräte ordnungsgemäß geerdet sind.
6.2
Inbetriebnahme der Bedieneinheit
Die Bedieneinheit befindet sich hinter der Klappe, wie in Abb. 27. ge-
zeigt.
CS7000i IR/OR AWMB – 6721814990 (2024/08)
HPC 400/410
VL 3
VC 0
T0
SC 2
SC 3