Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson 500 Referenzhandbuch Seite 47

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Modell 500 Gaschromatograph
Das STD-Bus-Kartengehäuse im GC-Steuergerät ist mit zwei Platinen besetzt.
Die Kartensteckplätze sind festgelegt, sodass die Kabel durchgängig geroutet
werden können. In jeden Falle können die COM4A-Platine und die Modem-
Platine (und Ethernet-Karte bei Verwendung einer 16-Bit-CPU-Platine) in
jeglicher Reihenfolge auf der CPU-Platine hinzugefügt werden. Wird ein
Radicom-Modem verwendet, muss dies die obere Platine im Kartengehäuse
sein.
Es kann durch das GC-Steuergerät eine zusätzliche Strom-Umschaltbaugruppe
(entweder mit AC-oder DC-Magnetventilen) gesteuert werden, wodurch bis zu
zwölf Ströme verwaltet werden können.
Analoge Ein-und Ausgänge
Im GC-Steuergerät ist Platz für acht volldifferentielle 4 bis 20 mA analoge
Eingangssignale. Vier dieser Eingänge werden durch den angeschlossenen
Analysator verwendet und mit Überspannungsschutz gefiltert. Die zusätzlichen
vier Eingänge bieten die Möglichkeit, Signale von anderen Analysatoren zu
empfangen, so dass der Analysebericht des Chromatographen weitere
Informationen zum Gasstrom wie z.B. Wasser-oder Schwefelanteil beinhalten
kann. Überspannungsschutz und abgeschirmte Kabelabschlüsse sind für diese
Eingänge erhältlich.
Es ist Platz für maximal zehn Analogausgänge. Zwei Analogausgänge sind als
Standardkomponenten des Steuergeräts erhältlich; die anderen acht
Analogausgänge sind zusätzlich. Alle zehn Analogausgänge sind von der
Stromart her: 4-20 mA, nicht isoliert. Zudem können alle zehn Analogausgänge
anhand der MON2000-Software kalibriert werden.
Digitale Ein- und Ausgänge
Im Steuergerät ist Platz für bis zu sechzehn digitale Eingänge für folgende
Funktionen:
5 - zum Lesen einer Modbus-Adresse wie von den DIP-Schalterpositionen
festgelegt.
2 - zur Angabe des Vorhandenseins und des Typs der Frontplatte wie von
den Schalterpositionen festgelegt
1 - Ersatzeingang
1 - Temperatursensoreingang zum Ausschalten der Hintergrundbeleuchtung
des LCD
1 - GC-Alarm, optisch isoliert, mit Überspannungsschutz
JULI 2010
Beschreibung der Gerätekomponenten
Hardware-Konfigurationen des Steuergeräts
2-15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis